Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROWENTA DW9210 ECO INTELLIGENCE Gebrauchsanweisung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 • Welches Wasser dürfen Sie verwenden?
Bis zu einem Härtegrad von 17° dH kann reines Leitungswasser verwendet werden.
Bei härterem Wasser empfehlen wir ein Mischverhältnis von 1:1 mit destilliertem
Wasser.
WICHTIG! Geben Sie keine Zusätze in den Wassertank. Benutzen Sie weder Wasser aus dem
Wäschetrockner, parfümiertes Wasser, entkalktes Wasser, Kühlschrankwasser,
Batteriewasser, Klimaanlagenwasser, reines destilliertes Wasser noch Regenwasser. Sie
enthalten organische Substanzen oder Mineralstoffe, die zum stoßartigen Herausspritzen des
Wassers, braunem Ausfluss und vorzeitiger Alterung Ihres Geräts führen können.
BENUTZUNG
2 • Befüllen des Wassertanks
WICHTIG! Vor dem Befüllen des Wassertanks Netzstecker ziehen, und den Dampfregler auf die
Position
stellen.
Halten Sie das Bügeleisen schräg. Öffnen Sie die Einfüllöffnung (Abb.6). Befüllen Sie
es bis zur Anzeige „maximale Füllhöhe" (Abb.7). Schließen Sie die Einfüllöffnung
(Abb.8). Sie können nun das Bügeleisen wieder waagerecht hinstellen.
3 • Zum Einstellen der Temperatur und der Dampfmenge
Stellen Sie die Bügeltemperatur je nach zu bügelnder Stoffart am Temperaturregler
ein (Abb.3).
Temperaturkontrolle : Die Leuchtanzeige zeigt an, wenn die Bügelsohle die
gewünschte Temperatur erreicht hat. Wenn die Temperaturkontrollleuchte erlischt
(Abb.10), ist die gewünschte Temperatur erreicht, und Sie können mit dem Bügeln
beginnen.
WICHTIG! Das Bügeleisen braucht mehr Zeit zum Abkühlen als zum Aufheizen. Es wird
empfohlen, mit den empfindlicheren Stoffen bei niedriger Temperatur zu beginnen. Wenn Sie
Mischgewebe bügeln, stellen Sie die Bügeltemperatur auf die empfindlichste Faser ein.
Bitte beachten Sie Beim Aufheizen eines kalten Bügeleisens warten Sie bis die Kontrolllampe
zum 2. Mal erloschen ist. Erst dann ist die eingestellte Temperatur erreicht.
TIPP Wäschestärke darf nur auf die Rückseite der zu bügelnden Stoffe gesprüht werden.
4 • Trockenbügeln
Zum Bügeln ohne Dampf den Dampfregler auf
Temperatur je nach Stoffart einstellen (Pflegepunkte •, ••, •••).
5 • Eco steam system
Das Bügeleisen ist mit einem ECO-Dampf-System ausgestattet.
Diese Funktion bietet 3 Bügeleinstellungen für ein optimales Bügelergebnis.
- TROCKEN-Position: Bügeln ohne Dampf, ideal für Feinwäsche (Abb.11).
- ECO-Position: Für optimiertes Bügeln mit perfekt angepasstem Dampf für alle
Gewebetypen. Diese Einstellung liefert qualitativ hochwertige Bügelergebnisse
bei gleichzeitiger Energieersparnis (Abb.12/14).
- BOOST-Position: Für erhöhten Dampfausstoß zum Erreichen perfekter
Bügelergebnisse bei dickerem Gewebe. (Taste gedrückt halten - Abb.13/15)
6 • Dampfstoß
Drücken Sie die Taste, um einen starken Dampfstoß zum Glätten von hartnäckigen
Falten zu erhalten. (
Lassen Sie nach mehreren Dampfstößen einige Sekunden verstreichen.
7 • Vertikaler Dampfstoß
TIPP: Um empfindliche Stoffe nicht anzusengen, müssen diese etwa 10 bis
20 cm vom Bügeleisen entfernt gehalten werden.
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht und drücken Sie mehrmals die Taste (
um hängende Kleidungsstücke, Vorhänge usw. zu entknittern.
Lassen Sie zwischen den Dampfstößen einige Sekunden verstreichen.
Baumwolle,
Leinen
Wolle
Seide,
Synthetikfasern
(Viskose, Polyester...)
(ab Temperatureinstellung ••)
Abb.16).
(ab Temperatureinstellung ••)
(Abb.11) stellen, und die
9
ECO STEAM
Abb.17),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis