Herunterladen Diese Seite drucken

SAGEMCOM MF 5571DW Bedienungsanleitung Seite 53

Werbung

Der Funknetzwerkbetrieb ist standardmäßig einge-
schaltet. Sie können diese Funktion ausschalten.
1 Drücken Sie ,
2 Wählen Sie mit
, ob Sie die Funktion ein- oder
ausschalten möchten.
3 Bestätigen Sie mit
Sie können mit dem Wi-Fi Protected Setup (WPS)
oder mit einem einem Funknetzwerkscan Ihr Gerät
sehr schnell und einfach in ein bestehendes Funk-
netzwerk einbinden. Mit WPS werden alle wichtigen
Einstellungen wie der Netzwerkname (SSID) automa-
tisch konfiguriert und die Verbindung mit einer
sicheren WPA-Verschlüsselung geschützt.
Mit dem Wi-Fi Protected Setup (WPS) können Sie Ihr
Gerät auf zwei verschiedene Weisen sehr schnell und
einfach in ein bestehendes Funknetzwerk einbinden.
Sie können die Anmeldung mit einem Pincode vor-
nehmen oder mit der Push Button Configuration
(PBC), wenn Ihr Zugriffspunkt (Access Point, Router)
diese Methode unterstützt.
1 Drücken Sie ,
2 Wählen Sie mit
3 Auf dem Display wird ein Pincode angezeigt.
Geben Sie diesen Pincode an Ihrem Zugriffspunkt
(Access Point, Router) ein.
4 Drücken Sie am Gerät
und Gerät verbinden sich automatisch und stellen
eine WPA-geschützte Verbindung her.
1 Drücken Sie ,
2 Wählen Sie mit
3 Aktivieren Sie am WLAN-Zugriffspunkt die Push
Button Configuration. WLAN-Zugriffspunkt und
Gerät verbinden sich automatisch und stellen eine
WPA-geschützte Verbindung her.
Netzwerke · Funknetzwerk (WLAN) ein- und ausschalten
und
.
.
und
.
.
. WLAN-Zugriffspunkt
und
.
.
Ihr Gerät zeigt Ihnen eine Liste aller verfügbaren
Funknetzwerke an. Ein Assistent hilft Ihnen bei der
Verbindung mit dem gewünschten Funknetzwerk.
1 Drücken Sie ,
2 Die verfügbaren Funknetzwerke werden ange-
zeigt. Wählen Sie mit
netzwerk.
3 Bestätigen Sie mit
4 Wählen Sie mit
einen Verschlüsselungsstan-
dard oder schalten die Netzwerksicherheit aus.
5 Bestätigen Sie mit
6 Geben Sie das Passwort für das Netzwerk ein.
Mit der 64-Bit-Verschlüsselung muss
der WEP-Schlüssel entweder 5 Zeichen
(ASCII) oder 10 Zahlen (hexadezimal)
betragen. Mit der 128-Bit-Verschlüsse-
lung muss der WEP-Schlüssel entweder
13 Zeichen (ASCII) oder 26 Zahlen
(hexadezimal) betragen. Den WEP-
Schlüssel finden Sie in den Netzwerkein-
stellungen Ihres Computers.
Geben Sie ein 8 bis 63 Zeichen langes
Kennwort ein. Bei diesem Verschlüsse-
lungsverfahren kann der Schlüssel belie-
bige alphanumerische Zeichen – also
Zahlen und Buchstaben – sowie alle
anderen auf der Tastatur verfügbaren
Zeichen enthalten. Das einzige ungültige
Zeichen ist „€" (das Euro-Währungs-
symbol).
7 Bestätigen Sie mit
8 Das Gerät verbindet sich mit dem Funknetzwerk
und versucht, automatisch eine IP-Adresse zu
beziehen.
und
.
das gewünschte Funk-
.
.
.
DE
53

Werbung

loading