Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wissenswertes Zum Einkochen - Eltac EKA 178 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKA 178:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigen
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen, dann den Topf außen und innen mit einem
feuchten Lappen reinigen. Eventuell auftretende Kalkrückstände von Zeit zu Zeit mit Essigwas-
ser oder handelsüblichem Entkalker beseitigen und das Gerät anschließend mit klarem Wasser
auskochen. Dies ist erforderlich, da eine Kalkschicht die Heizleistung bzw. Temperatursteuerung
beeinfl ussen kann. Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und verwenden Sie keine Dampfstrahl-
geräte. Sorgen Sie dafür, dass auch von unten kein Wasser oder Dampf eindringen kann. Verwen-
den Sie niemals Scheuermittel, Stahlwolle oder scharfe, kratzende Gegenstände.
Ablaufhahn
Das Modell mit Ablaufhahn ist identisch zu bedienen, zusätzlich können Sie jedoch Flüssigkei-
ten durch den Ablaufhahn entnehmen. Bei der Zubereitung dickfl üssiger Speisen empfehlen wir,
den Hahnanschluss im Innern des Gerätes z.B. mit einem Stopfen abzudichten, um ein Verstop-
fen des Ablaufhahns zu vermeiden. Von Zeit zu Zeit sollte der Hahn unterhalb des Knebels auf-
geschraubt und mit heißem Wasser, dem Spülmittel zugesetzt werden kann, gereinigt werden.
Beim Zusammenbau die Verschraubung nur handfest anziehen, da sonst Flüssigkeit nachlaufen
kann.

Wissenswertes zum Einkochen

Vorab sei gesagt, gegenüber Omas Einkochregeln hat sich nichts geändert! Einkochen bedeutet
Sterilisieren des Einmachgutes ohne chemische Konservierungsstoffe. Die erzeugte, gleichmäßi-
ge Hitze tötet die im Einmachgut vorhandenen Keime, gleichzeitig wird durch den entstehenden
Unterdruck das Einmachglas keimfrei und luftdicht verschlossen.
Nur... der Einkoch-Kessel ist nicht mehr derselbe wie zu Omas Zeiten! Einkochautomaten bringen
viele Erleichterungen, die Oma auch gerne gehabt hätte!
Doch zum Einkochen selbst
Gute Vorbereitung und Sauberkeit sind aus Haltbarkeitsgründen oberstes Gebot. Obst und
Gemüse sollten von guter Qualität sein, frisch und ausgereift.
Obst und Gemüse gut waschen und abtropfen lassen.
Grüne Bohnen und Erbsen sind haltbarer, wenn sie vorher blanchiert werden.
Gläser, Dosen, Flaschen und Verschlüsse sorgfältig mit heißem Spülwasser reinigen, klar nach-
spülen und auf einem sauberen Tuch abtropfen lassen.
Gefäße auf anhaftende Reste und Beschädigungen prüfen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Eltac EKA 178

Diese Anleitung auch für:

Eka 179

Inhaltsverzeichnis