Herunterladen Diese Seite drucken

Lightgate 2 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Einstellung der Lichtniveaus für den MANUELL-Betrieb
V V I I
Die Programmierung der Lichtniveaus (P1, P2, P3) für das
System LIGHTGATE 3 erfolgt über den jeweiligen Wand-
taster T1, T2 bzw. T3.
(1.) Einschalten der Beleuchtungsanlage.
(2.) Umschaltung auf MANUELL-Betrieb (z. B. über Taster
AUTO/MAN); Leuchtanzeige am Sensor leuchtet
dauernd.
(3.) Taster gedrückt halten bis Beleuchtungsanlage kurz
aus- und wieder einschaltet: Leuchtanzeige am Sensor
beginnt zu blinken:
(4.) Während des Blinksignals Taster einmal kurz drücken;
während des Tastendrucks leuchtet die Leuchtanzeige
am Sensor auf.
(5.) Nach kurzer Verzögerungszeit wird die Beleuchtungsan-
lage auf 100 % gefahren; Blinksignal der Leuchtanzeige
am Sensor:
(6.) Es startet ein automatischer Dimmprozeß *); dieser
kann jeweils durch einen weiteren kurzen Tastendruck
angehalten und fortgeführt werden.
Einstellung Ausschaltverzögerungszeit des Anwesenheitsdetektors
V V I I I I
Ein Potentiometer auf der Rückseite des Sensors ermög-
licht die Änderung der Ausschaltverzögerungszeit für den
Anwesenheitsdetektor.
10
5
OFF
(werkseitige Voreinstellung: 15 Minuten)
Es kann zwischen sechs verschiedenen Zeiten ausgewählt
werden: 5 Min., 10 Min., 15 Min., 20 Min., 30 Min. und
60 Minuten. Zur Einstellung der Abschaltverzögerungszeit
ist das Potentiometer so zu drehen, daß die Pfeilmarkierung
zwischen den begrenzenden Teilstrichen der gewünschten
Zeitkonstanten steht.
Als weitere Funktionen können aktiviert werden:
OFF:
Bei Einstellung des Potentiometers auf die Markierung ‚OFF',
wird die Funktion des Anwesenheitsdetektors deaktiviert.
D. h. es erfolgt weder eine automatische Einschaltung bei
Betreten des Detektionsbereiches noch eine automatische
Abschaltung nach Verlassen des Raumes.
.
.
15 20
30
60
TEST
(7.) Bei gewünschtem Lichtniveau Taster einmal kurz
drücken, um Dimmprozeß zu stoppen; anschließend
Taster gedrückt halten bis Beleuchtungsanlage kurz
aus- und wieder einschaltet. Unmittelbar vor dem Aus-
schalten zeigt ein schnelles Blinksignal der Leucht-
anzeige am Sensor an, daß das aktuelle Lichtniveau
gespeichert wird. Nach dem Wiedereinschalten startet
die Beleuchtungsanlage direkt mit dem eingestellten
Lichtniveau.
(8.) Die Programmierung ist abgeschlossen.
¡
*) Dimmprozeß: 100 %
Minimum
(bei Erreichen des Minimums wird die Beleuchtungsanlage für ca.
2 s ausgeschaltet).
TEST:
Bei Einstellung des Potentiometers auf die Markierung
‚TEST' wird eine Testfunktion für den Anwesenheitsdetektor
aufgerufen. Dabei wird die Beleuchtungsanlage automatisch
bis zum Minimum heruntergedimmt, wenn für eine Zeitdauer
von 10 s keine Bewegung registriert wird. Bei anschließender
Detektion einer Person wird das Licht wieder auf 100 %
hochgefahren. Sollte nach dem Herunterdimmen für weitere
10 s keine Detektion stattfinden, so wird die Beleuchtung
ausgeschaltet. Ein automatisches Wiedereinschalten findet
wiederum statt, sobald eine Bewegung vom Anwesenheits-
detektor festgestellt wird. Das Erkennen einer Person wird
während des TEST-Bertiebes zusätzlich durch ein jeweiliges
Aufblinken der LED am Sensor angezeigt. Diese Funktion
erlaubt es, die Empfindlichkeit und den Erfassungsbereich
des Sensors zu testen.
Hinweise:
1. Änderungen der Einstellung des Anwesenheitsdetektors
können nur bei Anschluß an den Controller und einge-
schalteter Netzspannungsversorgung erfolgen!
2. Als Bestätigung der eingestellten Zeit blinkt die LED
am Sensor mehrmals kurz auf: 5 Min. = 1x,
10 Min. = 2x, ......., 60 Min. = 6x, OFF = 7x.
LIGHTGATE
¡
¡
¡
100 %
Minimum
100 %
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 21/rplLightgate 3Lg 31/rplLg 31/rolLg 21/rol