Herunterladen Diese Seite drucken

Lightgate 2 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Sollwerteinstellung für tageslichtabhängigen Regelbetrieb
V V
V.1 über Programmiertaster am Sensor
(1.) Einschalten der Beleuchtungsanlage im AUTO-Betrieb
(Leuchtanzeige am Sensor ,AUS')
(2.) Programmiertaster am Sensor einmal kurz drücken *),
Leuchtanzeige am Sensor beginnt zu blinken:
.
(3.) Während des Blinksignals Programmiertaster am
Sensor einmal kurz drücken; während des Tasten-
drucks leuchtet die Leuchtanzeige am Sensor auf.
(4.) Nach kurzer Verzögerungszeit wird die Beleuchtungsan-
lage auf 100 % gefahren, Blinksignal der Leuchtanzeige
am Sensor:
(5.) Es startet ein automatischer Dimmprozeß:
100 % ¡ Minimum ¡ 100 % ¡ Minimum ¡ 100 %.
(6.) Während des Dimmprozesses bei der gewünschten
Beleuchtungsstärke Programmiertaster am Sensor
einmal kurz drücken, der Dimmprozeß wird gestoppt.
Ein schnelles Blinken der Leuchtanzeige am Sensor
zeigt an, daß die momentane Beleuchtungsstärke im
Raum als Sollwert für die Regelung gespeichert wird.
(7.) Die Programmierung ist abgeschlossen.
*) Das Betätigen des Programmiertasters kann mittels
eines langen Stiftes durch die hierfür vorgesehene
Öffnung im Sensorgehäuse erfolgen.
Hinweise:
1. Die Einstellung des Sollwertes erfolgt vorzugsweise
bei geringem Tageslicht. In jedem Falle muß gewähr-
leistet sein, daß der Tageslichtanteil allein nicht
ausreichend ist, um den gewünschten Sollwert für die
Beleuchtungsstärke zu erreichen.
2. Zur Bestimmung der Beleuchtungsstärke ist ein hierzu
geeignetes Meßgerät auf der Bewertungsfläche
(z. B. Schreibtisch) zu plazieren. Der Meßplatz sollte
nicht in zu großer Entfernung vom Sensor sein.
3. Vor der Einstellung des Sollwertes sollte die Beleuch-
tungsanlage für einige Minuten mit 100 % betrieben
werden, so daß die Lampen betriebswarm sind und
einen konstanten Lichtstrom liefern.
4. Während der Speicherung des Sollwertes (Punkt (6.))
– nach dem schnellen Blinksignal der Leuchtanzeige –
3
V.2 über Wandtaster
Die Programmierung der Sollwerte (P1*, P2, P3) erfolgt
über den jeweiligen Wandtaster T1, T2 bzw. T3.
(1.) Einschalten der Beleuchtungsanlage im AUTO-Betrieb
(2.) Taster gedrückt halten bis Beleuchtungsanlge kurz aus-
(3.) Während des Blinksignals Taster einmal kurz drücken.
(4.) Nach kurzer Verzögerungszeit wird die Beleuchtungsan-
.
(5.) Es startet ein automatischer Dimmprozeß **); dieser
(6.) Bei gewünschter Beleuchtungsstärke Taster einmal
(7.) Die Programmierung ist abgeschlossen.
*) Der Sollwert P1 kann wahlweise auch über den Programmier-
**) Dimmprozeß: 100 %
5. Der Programmiermodus läßt sich jederzeit abbrechen,
6. Wird bis zum Ende des automatischen Dimmprozesses
7. Für die Systeme LIGHTGATE 3 wird bei Einschalten der
(Leuchtanzeige am Sensor ‚AUS').
und wieder einschaltet, Leuchtanzeige am Sensor
beginnt zu blinken:
Während des Tastendrucks leuchtet die Leuchtanzeige
am Sensor auf.
lage auf 100 % gefahren; Blinksignal der Leuchtanzeige
am Sensor:
kann jeweils durch einen weiteren kurzen Tastendruck
angehalten und fortgeführt werden.
kurz drücken, um Dimmprozeß zu stoppen; anschließend
Taster gedrückt halten bis Beleuchtungsanlage kurz
aus- und wieder einschaltet. Unmittelbar vor dem Aus-
schalten zeigt ein schnelles Blinksignal der Leuchtan-
zeige am Sensor an, daß die momentane Beleuchtungs-
stärke im Raum als Sollwert für die Regelung gespeichert
wird. Nach dem Wiedereinschalten startet die Beleuch-
tungsanlage mit 100% und wird so weit herunterge-
dimmt, bis der gerade zuvor eingestellte Sollwert
erreicht ist.
taster am Sensor eingestellt werden.
¡
Minimum
(bei Erreichen des Minimums wird die Beleuchtungsanlage für
ca. 2 s ausgeschaltet).
ist darauf zu achten, daß der Lichtsensor nicht verdeckt
wird und nicht gegen das einfallende Tageslicht abge-
schirmt wird.
indem die Netzspannungsversorgung unterbrochen
wird.
der Taster am Sensor bzw. der Wandtaster nicht be-
tätigt, so kehrt das System anschließend ohne Ände-
rung des ursprünglichen Sollwertes zum Regelbetrieb
zurück.
Beleuchtungsanlage über einen Anwesenheitsdetektor
stets der tageslichtabhängige Regelbetrieb mit dem
Sollwert P1 aufgerufen.
LIGHTGATE
.
.
¡
¡
¡
100 %
Minimum
100 %

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 21/rplLightgate 3Lg 31/rplLg 31/rolLg 21/rol