Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Utax CDC 1965 Bedienungsanleitung Seite 571

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feuchtigkeitsgehalt
Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers ist das Verhältnis von Feuchtigkeit zu Trockenheit als Prozentwert. Die
Feuchtigkeit beeinflusst, wie das Papier transportiert wird, die elektrostatische Aufladbarkeit des Papiers und
die Haftung des Toners.
Der Papierfeuchtigkeitsgehalt variiert je nach der relativen Feuchtigkeit im Raum. Hohe relative Feuchtigkeit
lässt das Papier aufquellen und führt dazu, dass es sich an den Kanten wellt. Geringe relative Feuchtigkeit
bewirkt Feuchtigkeitsverlust des Papiers, sodass sich die Kanten zusammenziehen und der Druckkontrast
schwächer wird.
Gewellte oder zusammengezogene Kanten können ein Rutschen des Papiers im Papiertransport bewirken.
Versuchen Sie, den Feuchtigkeitsgehalt zwischen 4 und 6% zu halten.
Um den richtigen Feuchtigkeitswert zu erhalten, sollten folgende Ratschläge befolgt werden:
Lagern Sie Papier in einem kühlen, gut belüfteten Raum.
Lagern Sie Papier flach und ungeöffnet in seiner Verpackung. Wenn die Packung geöffnet wurde, schließen
Sie sie wieder, wenn das Papier längere Zeit nicht benötigt wird.
Lagern Sie Papier in seiner Originalverpackung und in seinem Originalkarton. Schieben Sie eine Palette
unter den Karton, damit keine unmittelbare Bodenberührung erfolgt. Vor allem während der regnerischen
Jahreszeit halten Sie das Papier in ausreichendem Abstand von Holz- oder Betonfußböden.
Bevor Sie gelagertes Papier öffnen, lagern Sie es 48 Stunden in einem Raum mit dem richtigen
Feuchtigkeitsgehalt.
Lagern Sie Papier nicht an Orten, die besonders heiß, sonnenbestrahlt oder feucht sind.
Andere Papierspezifikationen
Die Dichte der Papierfasern
Porosität:
Das Papier muss steif sein, da es sich sonst in der Maschine verdreht und Papierstau bewirkt.
Steifheit:
Papier kann sich natürlich wellen, wenn die Verpackung geöffnet wird. Wenn Papier durch die
Welle:
Fixiereinheit läuft, wellt es sich leicht nach oben. Um flache Kopien zu erzeugen, legen Sie das Papier so ein,
dass die Welle zum Boden der Papierkassette zeigt.
Beim Drucken wird das Papier statisch aufgeladen, damit der Toner daran haftet.
Statische Elektrizität:
Wählen Sie Papier, das sich rasch entlädt, damit die Kopien nicht aneinander kleben.
Die Weiße beeinflusst den Druckkontrast. Benutzen Sie weißes Papier, um schärfere, hellere Kopien
Weiße:
zu erhalten.
Probleme mit dem Gerät können auftreten, wenn die Blattgrößen nicht einheitlich, Ecken nicht
Qualität:
rechtwinkelig, Kanten rau, Blätter schlecht geschnitten bzw. Ecken und Kanten zerdrückt sind. Um diese
Probleme zu vermeiden, gehen Sie besonders sorgfältig vor, wenn Sie das Papier selbst schneiden.
Wählen Sie Papier, das sauber verpackt und in Kartons gelagert wird. Die Verpackung sollte
Verpackung:
vorbehandelt sein, damit kein Feuchtigkeitsaustausch möglich ist.
Spezialbehandeltes Papier:
Papier sonst die Basisspezifikationen erfüllt. Wenn Sie diese Papierarten verwenden, sollten Sie erst eine
geringe Menge kaufen, um sein Verhalten zu testen.
Glanzpapier
Papier mit Wasserzeichen
Es wird nicht empfohlen, auf folgenden Papierarten zu drucken, auch wenn das
Anhang-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdc 1970

Inhaltsverzeichnis