Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf des Scanners UBC 144 XLT!
Mit diesem Scanner haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen
Stand der Technik gebaut wurde.
Der Aufbau erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationa-
len Richtlinen (Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG und Nieder-
spannungsrichtlinie 73/23/EWG). Die Konformität wurde nachgewiesen, die
entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen müs-
sen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit diesem Scanner ist es möglich verschiedene Funkdienste zu empfangen. Die
jeweiligen Funkdienste können in 16 Kanälen (pro Kanal 1 Frequenz) abgespeichert
werden.
Die Spannungsversorgung erfolgt über beiliegendes Steckernetzgerät an 230 Volt
Wechselspannung 50 Hz des öffentlichen Versorgungsnetzes.
Der Betrieb des Scanners sollte nur in geschlossenen Räumen erfolgen, da das
Gehäuse nicht wasserdicht ist! Eine Verwendung im Freien kann daher nur bedingt
erfolgen! Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüberhinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluß, Brand, elektri-
scher Schlag etc. verbunden! Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umge-
baut und das Gehäuse nicht geöffnet werden! Die Sicherheitshinweise sind unbe-
dingt zu beachten!
2
Bedienungselemente
Einzelteilbezeichnung
1 Nummerische Tasten
Zur Programmierung einer Frequenz in jedem Kanal,
sowie zur direkten Kanalwahl mit der Taste „10".
2 Enter Taste
Um die Programmierung abzuschließen.
3 Priority Taste
Der Scanner sucht Kanal 1 alle 2 Sekunden, unab-
hängig in welchem anderen Modus sich der Scanner
befindet, ab.
4 Lockout Taste
Verhindert das Scannen im angezeigten Kanal, wenn
sicher der Scanner in einem aktiven Kanal befindet.
5 Display
Zeigt den aktuellen Kanal, nummerische Eingabe,
programmierte Frequenz, etc. an.
6 WX Taste
Zum Finden des örtlichen Wetterkanals
7 Squelch Regler
Um die Abtastschwelle (Rauschsperre) festzulegen.
3