Probleme & Lösungen
»Die Satelliten „knacken"«
Bitte entfernen Sie durch Lösen der Kabelverbin-
dung das Teufel-Lautsprechersystem von Ihrem
PC oder anderen verbundenen Geräten und
prüfen, ob das „Knacken" aufhört. Betreiben Sie
das Set versuchsweise an einer anderen Strom-
quelle/in einem anderen Raum(einfach Strom-
Verlängerungskabel nutzen). Sollte das "Knacken"
weiter zu vernehmen sein, prüfen Sie bitte durch
Wechseln der Satelliten untereinander, welche
Satelliten betroffen sind und um herauszufinden
ob der Satellit oder die Subwoofer-Elektronik
ein übermäßiges Knacken generiert. „Wandert"
der Fehler mit dem Satelliten mit, ist der Satellit
betroffen; bleibt das „Knacken" hingegen immer
am gleichen Kanal, dürfte die Subwoofer-Verstär-
kerelektronik verantwortlich sein.
»Es kommt kein Ton – weder aus den Satelliten
noch aus dem Subwoofer«
Bitte prüfen Sie, ob die
Betriebslämpchen des
Teufel-Sets leuchten;
ist dieses nicht der Fall,
wechseln Sie bitte die
Sicherung: Es könnte sein,
dass die Netzsicherung
am Subwoofer – mögli-
cherweise infolge von Überspannung im Netz
– durchgebrannt ist. Unterhalb des Kaltgeräte-
steckers befindet sich der Sicherungskasten des
Concept G THX
7.1. Hebeln Sie diesen mit einem
®
kleinen Schraubendreher heraus, tauschen die
beiden eingeklemmten Sicherungen gegeneinan-
der aus und stecken Sie den Sicherungshalter
zurück in den Sicherungskasten. Jetzt müsste
der Subwoofer wieder betriebsbereit sein.
»Es kommt kein Ton aus einem Satelliten – alle
anderen Satelliten funktionieren«
Um den Defekt präziser zu lokalisieren, möchten
wir Sie bitten, kurz einen funktionierenden Satel-
liten mit dem nicht funktionierenden Satelliten
zu tauschen, um festzustellen, ob der Defekt
beim Satelliten oder der Subwoofer-Elektronik
liegt. Spielt der ehemals nicht funktionierende
Satellit an einem anderen Kanal des Subwoofers,
ist ein Defekt an der Subwoofer-Elektronik zu
vermuten. Spielt der Satellit auch nicht an einem
anderen Kanal, ist der Satellit defekt.
»Es kommt kein Ton aus dem Subwoofer – alle
Satelliten funktionieren«
Sie können die Funktion des Subwoofers prüfen,
in dem Sie nur das Signal eines der Frontkanäle
L/R Front von der Soundkarte oder z.B. einem
transportablen CD-Player mit dem Subwoofer-
Cinch-Eingang am Subwoofer verbinden. Wenn
nun der Subwoofer spielt, liegt es daran, dass er
vorab kein korrektes Signal bekommt. Entweder
ist das Cinch-Kabel defekt oder der Subwoofer-
Ausgang Ihres Quellgerätes erzeugt kein Signal.
Alternativ schalten Sie das Subwoofer-Level auf
»Minimum«, ziehen Sie das Subwoofer-Cinch-Ka-
bel von PC/DVD-Player/AV-Receiver ab, erhöhen
langsam den Pegel und berühren den inneren
Cinch-Heißleiter mit dem Finger. Ist nun ein
Brummen oder Knacken zu hören, liegt der Feh-
ler beim PC/DVD-Player/AV-Receiver oder seinen
Einstellungen. Bleibt der Subwoofer hingegen
stumm, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
»Der Subwoofer springt im Auto Standby-Mo-
dus nicht an – oder geht zu früh in den Ruhe-
Zustand«
Prüfen Sie bitte, ob beim speisenden Gerät
(Soundkarte, DVD-Player, Receiver) im Laut-
sprecher/Bassmanagement der für den Sub-
wooferkanal voreinzustellende Pegel auf einem
tendenziell eher hohen Wert von etwa + 4 dB bis
»Maximum« angegeben ist.
Je höher dieser Wert ist, desto eher springt
der Subwoofer an, weil er ein stärkeres Signal
zugewiesen bekommt. Befindet sich zudem der
Schiebeschalter an der Rückseite des Subwoo-
fers in der Mittel-Stellung „Auto"?
Zur Absicherung, dass das
Concept G THX per se vollstän-
dig funktionsfähig ist, führen
Sie bitte auch die „Grund-
sätzliche Funktionsprüfung"
wie am Ende dieses Kapitels
„Probleme & Lösungen"
beschrieben durch.
19
· Concept G THX
®
7.1