Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teufel Concept G THX 7 1 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung


· Concept G THX
®
7.1
Heimkino-Glossar
Aktiv-Subwoofer
Lautsprecher zur Basswiedergabe mit inte-
griertem Verstärker. Sehr tiefe Frequenzen
können nur von einem großvolumigen Laut-
sprecher wiedergegeben werden. Damit die
Hauptlautsprecher dennoch möglichst kompakt
bleiben können, wird als Tieftöner ein separater
Subwoofer eingesetzt. Er findet im Wohnzimmer
unauffällig hinter dem Sofa oder unter dem Bei-
stelltisch Platz. Die Übergangsfrequenz zwischen
den Hauptlautsprechern und dem Subwoofer ist
abhängig von den verwendeten Komponenten,
liegt aber in der Regel zwischen 50 und 120
Hertz.
Auto-On/Off Funktion
Die Auto-On/Off-Funktion schaltet den Subwoo-
fer ein, sobald ein Signal am Eingang anliegt und
nach einer gewissen Zeit(ca. 20 Minuten) wieder
aus, wenn kein Signal mehr übertragen wird.
Center
Zentraler Lautsprecher in Heimkinoanlagen. Über
den Center werden sämtliche Dialoge wiederge-
geben. Daher ist eine gute Sprachwiedergabefä-
higkeit beim Center unabdingbar.
Direktstrahler
Als Direktstrahler bezeichnet man alle konven-
tionellen Lautsprecherboxen, die so aufgestellt
werden, dass sie die Zuhörer auf direkter Linie
anstrahlen. Im Heimkino kommen Direktstrahler
vor allem bei den drei Frontkanälen zum Einsatz,
bei Concert-Sets auch im Rearbereich.
Dolby Digital-/DTS-Decoder
Elektronische Schaltung zur Aufteilung der
digitalen Signals von der DVD in bis zu 7 analoge
Einzelsignale. Dolby Digital und DTS sind zwei
unterschiedliche Tonformate, daher werden auch
zwei unterschiedliche Decoder benötigt. Meist
verfügen AV-Receiver, DVD-Player oder entspre-
chende Soundkarten jedoch über beide Decoder
gleichzeitig.
Frequency/Übergangsfrequenz
Die Übergangsfrequenz legt fest, ab welcher
Frequenz der Subwoofer die Wiedergabe der
tifen Töne übernimmt. Wenn Sie eine Über-
gangsfrequenz von z.B. 120 Hz einstellen, werden
Frequenzen oberhalb 120 Hz von den Satelliten
abgestrahlt, Frequenzen unterhalb 120 Hz
hingegen vom Subwoofer übernommen.
Level
Der Level-Regler am Subwoofer dient der Laut-
stärkeanpassung. Zur perfekten Wiedergabe
sollten alle Lautsprecherkanäle inklusiv des Sub-
woofers so eingestellt werden, dass die Signale
der einzelnen Lautsprecher am Hörplatz gleich
laut zu hören sind.
Phase
Mit dem Phasenregler können Sie den Subwoofer
so an die Satelliten anpassen, dass im Bereich
der Übergangsfrequenz die Membranen der
Lautsprecher, jeweils in die gleiche Richtung
schwingen. Ist die Phase falsch eingestellt,
kommt es zu Bassabschwächungen bzw. -auslö-
schungen. Bei einer Subwooferposition zwischen
den Frontlautsprechern empfehlen wir 0°, bei
einer Position in der Nähe des Hörplatzes 180°.
Bei einer anderen Position des Subwoofers kann
die Einstellung 180° eine verminderte Bass-
wiedergabe ausgleichen. Stellen Sie dann den
Phasenregler so ein, dass die Basswiedergabe am
stärksten ist.
Sub Out
Ausgang am Receiver/Verstärker zum Anschluss
eines aktiven Subwoofers mittels Mono-Cinch-
Kabel.
Surroundlautsprecher
Über die Surroundlautsprecher werden Effekte
und atmosphärische Klänge wiedergegeben.
Dadurch ergibt sich bei der Film- und Musikwie-
dergabe ein sehr räumlicher Eindruck.
5 1/7 1-Pre-Out
Vorverstärkerausgang am Receiver bzw. Ausgang
am DVD-Player. Für jeden Lautsprecherkanal wird
ein analoges Signal als Cinch-Anschluss bereit-
gestellt.
6 1/7 1-Technik
Surroundklang-Verfahren mit einem oder
zwei Rear-Center-Lautsprechern zwischen
den seitlichen hinteren Effektlautsprechern.
Das gegenüber 5.1-Systemen zusätzliche Rear
Center-Signal wird aus den Stereosignalen der
rückwärtigen Effekte erzeugt(z.B. THX
round EX, Dolby Digital EX) oder besteht aus
einem separaten Kanal(DTS Discrete). Obwohl nur
ein Kanal dazugekommen ist, hat man die Mög-
lichkeit, einen(6.1-Technik) oder zwei(7.1-Technik)
Rear-Center anzuschließen. Deswegen ist hier
auch mitunter von einem 7.1-Kanalton die Rede,
obwohl das Tonformat 6.1-kanalig ist.
®
Sur-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis