Herunterladen Diese Seite drucken

elv FTP 100 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung
Tabelle1:
Einstellung der Sicherheitscodes
Sicherheitscode DIP 1 DIP 2 DIP 3 DIP 4
0
0
1
1
2
0
3
1
4
0
5
1
6
0
7
1
8
0
9
1
10
0
11
1
12
0
13
1
14
0
15
1
nach links weisend auf den Arbeitstisch
zu legen.
Die vorgefertigten Silberdrahtabschnit-
te werden in die 3 rechten Bohrungen der
Anschlusspads eingesetzt und unter Zuga-
be von reichlich Lötzinn senkrecht stehend
verlötet.
Die Silberdrahtabschnitte des so vor-
bereiteten Empfängers sind von der Kom-
ponentenseite her in die entsprechenden
Bohrungen der Platine zu schieben (ST 1-
ST 3).
Zunächst wird lediglich der mittlere
Anschlussdraht so verlötet, dass der Ab-
stand zwischen beiden Platinen 9 mm be-
trägt. Ist sichergestellt, dass sich beide Pla-
tinen im Abstand von 9 mm parallel zuein-
ander befinden, sind die anderen beiden
Anschlussdrähte zu verlöten.
Für die Montage der Batteriekontakte
sind zunächst zwei 4 mm lange Silberdraht-
abschnitte vorzubereiten.
Man führt die Batteriekontakte von unten
mit der flachen Seite in Richtung Signalge-
ber weisend durch die Fräsungen ein und
schiebt die Silberdrahtabschnitte durch die
Bohrung im Anschluss des jeweiligen Bat-
teriekontakts.
Anschließend ist die Platine leicht er-
10
höht mit der Lötseite nach oben
weisend so auf den Arbeitstisch
zu legen, dass die Batteriekon-
takte frei an den Silberdrahtab-
schnitten hängen. Beim Verlö-
0
0
0
ten sollte sich der Batteriekon-
0
0
0
takt mittig in der Ausfräsung
1
0
0
befinden.
1
0
0
Sind die vorher beschriebe-
0
1
0
nen Schritte ausgeführt, ist die
0
1
0
korrekte Bestückung zu über-
1
1
0
prüfen, eventuell vorhandene
1
1
0
Lötbrücken sind zu entfernen.
0
0
1
Alle Schalter des DIP-Schal-
0
0
1
ters S 1 werden in Position 0
1
0
1
gebracht, d. h. die Schalter sind
1
0
1
offen. Dies entspricht dem Si-
0
1
1
cherheitscode 0.
0
1
1
Ist der Batteriebetrieb vorge-
1
1
1
sehen, wird der Jumper JP 1 nicht
1
1
1
gesetzt. Für den Akkubetrieb ist
der Jumper zu setzen.
Jetzt wird die so vorbereitete Einheit wie
folgt in das Gehäuse eingelegt. Das Gehäu-
se ist mit der Batteriefachöffnung zur linken
Seite weisend auf die Arbeitsplatte zu legen.
Die Platine wird mit dem Schalter nach
rechts zeigend von rechts so weit wie mög-
lich in das Gehäuse geschoben und dann
vorsichtig so weit wie möglich nach unten
gedrückt.
Schalter, LEDs und Klinkenbuchse soll-
ten sich in den entsprechenden Aussparun-
gen befinden. Das beiliegende Schaum-
stoffstück wird von innen in die untere
linke Ecke der Gehäuserückwand geklebt.
Die Gehäuserückwand ist aufzusetzen und
mit den beiliegenden Schrauben zu sichern.
Nachdem die Aufkleber aufgeklebt wur-
den, ist der Aufbau des Empfängers abge-
schlossen.
Inbetriebnahme
Bei korrektem Aufbau ist das System
sofort betriebsbereit. Der Batteriefach-
deckel des Empfängers wird durch seitli-
ches Verschieben geöffnet, die Batterien
bzw. Akkus sind gemäß der auf der Ge-
häuserückwand erkennbaren Polarität ein-
zulegen.
Nach Schließen des Deckels aktiviert
man den Empfänger mit dem Schiebe-
schalter, die daneben angeordnete Betriebs-
LED beginnt zu blinken. Nach Drücken
des Tasters der Türklingel-Sendeeinheit
muss der Empfänger den Signalton für ca.
4 sec. von sich geben und der in der Sende-
einheit eingestellte Sendekanal blinkt
gleichzeitig mit der Betriebs-LED auf.
Durch Ausschalten und anschließendes
Wiedereinschalten erfolgt ein Rücksetzen
des Empfängers, sodass lediglich die Be-
triebs-LED aufblinkt.
Die Telefon-Sendeeinheit FTP 100 ST
wird mit einer TAE-Dose verbunden. So-
bald ein Anruf eingeht, signalisiert der
Empfänger dies ebenfalls durch den Signal-
ton und das Blinken der dem Kanal zugeord-
neten LED.
Konfiguration
Die Grundkonfiguration des Systems
besteht darin, dass sich sowohl in den Sen-
deeinheiten als auch im Empfänger alle
DIP-Schalter in Position 0 befinden.
Damit ist das System wie folgt konfigu-
riert:
· Sicherheitscode 0 ist eingestellt.
· Der Empfänger ist für Batteriebetrieb
vorgesehen, d. h. keine Ladefunktion.
Soll das System gemäß der in Teil 1
beschriebenen weiteren Funktionen konfi-
guriert werden, so sind diese wie folgt
vorzunehmen:
DIP 1 bis DIP 4 legen den Sicherheitsco-
de fest und müssen in den Sendeeinheiten
und im Empfänger immer die gleiche Ein-
stellung aufweisen. Durch Kombination der
DIP-Schalter im Binärsystem lassen sich
die Sicherheitscodes 0 bis 15 einstellen.
Siehe dazu Tabelle 1.
Das Setzen des Jumpers JP 1 im Emp-
fänger ermöglicht das Laden beim Betrieb
mit Akkuzellen. In diesem Fall dürfen
selbstverständlich keine Batterien einge-
legt werden!
Nach Einstellung der gewünschten Kon-
figuration kann die endgültige Installation
des Systems, wie bereits im ersten Teil
beschrieben, erfolgen.

Werbung

loading