Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sharp XG-C40XU Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XG-C40XU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

In the interests of user-safety (Required by safety regulations in some countries) the set should be restored
to its original condition and only parts identical to those specified should be used.
Im lnteresse der Benutzersicherheit (erforderliche Sicherheitsregeln in einigen Ländern) muß das Gerät in seinen
Originalzustand gebracht werden. Außerdem dürfen für die spezifizierten Bauteile nur identische Teile verwendet
werden.
CONTENTS
» SPECIFICATIONS ...................................................... 2
» OPERATION MANUAL ............................................... 7
» REMOVING OF MAJOR PARTS .............................. 13
» RESETTING THE TOTAL LAMP TIMER .................. 18
» THE OPTICAL UNIT OUTLINE ................................ 19
» ELECTRICAL ADJUSTMENT ................................... 25
» ADJUSTING THE PC BOARD ................................. 31
» TROUBLE SHOOTING TABLE ................................ 32
» CHASSIS LAYOUT ................................................... 92
» BLOCK DIAGRAM .................................................... 94
» OVERALL WIRING DIAGRAM .................................. 96
» WAVEFORMS ........................................................... 99
» SCHEMATIC DIAGRAM ......................................... 100
» PARTS LIST
Ë ELECTRICAL PARTS ........................................ 158
Ë CABINET AND MECHANICAL PARTS .............. 178
Ë ACCESSORIES PARTS .................................... 184
Ë PACKING PARTS ............................................... 184
» PACKING OF THE SET .......................................... 185
SERVICE MANUAL
SERVICE-ANLEITUNG
MODELS
MODELLE
Page
» TECHNISCHE DATEN ............................................. 48
» HINWEISE FÜR DAS WARTUNGSPERSONAL ...... 49
» BEDIENUNGSANLEITUNG ..................................... 50
» ENTFERNEN DER HAUPTTEILE ............................ 56
» NULLSTELLUNG DES LAMPEN-
» ÜBERSICHT DER OPTIKEINHEIT .......................... 62
» EINSTELLUNG VON KONVERGENZ UND
» ELEKTRISCHE EINSTELLUNG ............................... 68
» EINSTELLUNG DER PC-PLATINE .......................... 74
» FEHLERSUCHTABELLE .......................................... 75
» CHASSIS-ANORDNUNG ......................................... 92
» BLOCKSCHALTBILD ................................................ 94
» GESAMTSCHALTPLAN ........................................... 96
» BESCHREIBUNG DES SCHEMATISCHEN
» WELLENFORMEN ................................................... 99
» SCHEMATISCHER SCHALTPLAN ........................ 100
» LEITERPLATTENEINHEITEN ................................ 148
» VERPACKEN DES GERÄTS .................................. 185
SHARP CORPORATION
1
LCD PROJECTOR
LCD PROJEKTOR
XG-C40XU/XE
INHALT
BETRIEBSSTUNDENZÄHLERS (GESAMTZEIT).... 61
BRENNPUNKT ......................................................... 63
SCHALTPLANS ........................................................ 98
Ë ELEKTRISCHE BAUTEILE ................................ 158
Ë ZUBEHÖRTEILE ................................................ 184
Ë VERPACKUNGSTEILE ...................................... 184
XG-C40XU/XE
S01B4XG-C40XU
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp XG-C40XU

  • Seite 48: Technische Daten

    (UDSKA0057CEN1), Bedienungsanleitung für LCD-Projektor (TINS-7533CEZZ), Kurzreferenz für LCD-Projektor (TINS-7534CEZZ, TINS-7535CEZZ, TINS-7536CEZZ), Software-Anleitung für Sharp Advanced Presentation(TINS-7537CEZZ) Dieser Projektor von SHARP ist mit 3 LCD- (Flüssigkristallanzeige) Dieses Gerät hat einige inaktive, innerhalb akzeptierter Projektionspaneels ausgestattet. Diese neuartigen Projektionspaneels Toleranzgrenzen liegende TFTs, die als beleuchtete oder als nicht enthalten TFTs (Dünnfilmtransistoren) mit insgesamt 786.432...
  • Seite 49: Achtung: Uv-Strahlung

    XG-C40XU/XE HINWEIS FÜR DAS WARTUNGSPERSONAL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4...
  • Seite 50: Lage Der Bedienelemente Projektor

    XG-C40XU/XE BEDIENUNGSANLEITUNG Lage der Bedienelemente Projektor Stummschaltungs-Taste Lampenaustausch-Anzeige (MUTE) Temperaturwarnanzeige Betriebsanzeige Lautstärke-Tasten Netz-Tasten (ON/OFF) (VOLUME + / – ) Trapezverzeichnungs-Taste Menü-Taste (MENU) (KEYSTONE) Auto-Synchron-Taste Eingangs-Taste (INPUT) (AUTO SYNC) Größe-Taste (RESIZE) Standbild-Taste (FREEZE) GAMMA-Taste Vergrößern-Taste (ENLARGE) Schwarzbild-Taste Storno-Taste (UNDO) (BLACK SCREEN)
  • Seite 51: Betrieb Mit Der Drahtlosen Maus-Fernbedienung Fernbedienung

    XG-C40XU/XE Betrieb mit der drahtlosen Maus-Fernbedienung Fernbedienung Vorderansicht Ansicht von hinten Stummschaltungs- Taste (MUTE) Netz-Tasten Lautstärke-Tasten (ON/OFF) ( + / – ) Linke Klick-Taste Trapezverzeichnungs-/ Laserzeiger-/Menü- (L-CLICK) Schwarzbild-Taste Taste (KEYSTONE/BLACK (LASER/MENU) SCREEN) Rechte Klick-/ Maus-/Einstellungs- Eingabe-Taste Tasten ('/"/\/|) (R-CLICK/ENTER) Eingangs-Taste...
  • Seite 52: Verwendung Der Fernbedienung Als Eine Drahtlose Maus

    XG-C40XU/XE Verwendung der Fernbedienung als eine drahtlose Maus Die Fernbedienung ist mit den folgenden drei MOUSE/ADJ.-Schalter Funktionen ausgestattet: (Fernbedienung) • Projektor-Steuerung • Drahtlose Maus MOUSE ADJ. MOUSE ADJ. • Laserzeiger Drahtlose Maus Projektor- Laserzeiger Steuerung Positionierung der Fernbedienung bzw. des Mausempfängers •...
  • Seite 53: Verwendung Als Eine Drahtlose Maus

    XG-C40XU/XE Verwendbare Tasten in der MOUSE-Betriebsart Verwendung als eine drahtlose Maus Sicherstellen, daß der mitgelieferte Fernbedienungs- Fernbedienung Mausempfänger am Computer angeschlossen ist. (Ansicht von vorne) (Den MOUSE/ADJ.-Schalter auf der LASER MOUSE ADJ. Fernbedienung auf die MOUSE-Position schieben.) BLACK SCREEN • Die drahtlose Maus kann nicht richtig funktionieren, wenn Maus der serielle Port des Computers nicht richtig eingestellt ist.
  • Seite 54: Pinbelegung

    XG-C40XU/XE Pinbelegung Analoger Computer-Signaleingang 1 und 2: 15-Pin Mini-D-Sub-Buchse Computereingang Analog 1. Videoeingang (rot) 9. Nicht belegt 2. Videoeingang 10. MASSE (Grün/Sync. auf Grün) 11. MASSE 3. Videoeingang (blau) 12. Bi-direktionale Daten 4. Reserveeingang 1 13. Horizontales Sync.- 5. Gemischtes Sync.-Signal Signal 6.
  • Seite 55: Abmessungen

    XG-C40XU/XE Ansicht der Rückseite Abmessungen Ansicht von oben (97,5) (96,5) (10) (43) 2 (76) Seitenansicht (83) (243,5) (229) (10,5) Ansicht von vorne (25) (11) Ansicht von unten Einheit: zoll(mm)
  • Seite 56: Entfernen Der Hauptteile

    XG-C40XU/XE ENTFERNEN DER HAUPTTEILE 1. Entfernen der Lufteinlaßabdeckung und der Lampeneinheit 1-1. Die Lufteinlaßbdeckung abnehmen 1-2. Die Schraube der Lampenkäfigabdeckung losdrehen und dann die Lampenkäfigabdeckung in Pfeilrichtung (zum Körper) herausziehen. 1-3. Die beiden Sicherungsschrauben der Lampeneinheit losdrehen und die Lampeneinheit abnehmen.
  • Seite 57: Entfernen Des Oberen Und Hinteren Gehäuseteils

    XG-C40XU/XE 2. Entfernen des oberen und hinteren Gehäuseteils 2-1. Die vier Schrauben vom hinteren Gehäuseteil losdrehen. 2-2. Die vier Schrauben der Anschlußplatte vom hinteren Gehäuseteil losdrehen. Das hintere Gehäuseteil von unten aushängen und abnehmen. 2-3. Von unten die vier Schrauben vom oberen Gehäuseteil losdrehen.
  • Seite 58: Entfernen Der Platinen

    XG-C40XU/XE 3. Entfernen der Platinen 3-1. Die Stecker von der Ausgabe-Einheit abziehen. 3-2. Die vier Befestigungsschrauben der PC-Schnittstelle-Einheit losdrehen. Die beiden Schrauben und den Erdungsschirm entfernen, und die PC-Schnittstelle-Einheit abnehmen. 3-3. Das Abstandsstück (Stiftschraube) und die drei Schrauben der Ausgabe-Einheit entfernen. Die Ausgabe-Einheit anheben, dann zusammen mit der Signal-Einheit herausnehmen.
  • Seite 59: Entfernen Der Optik-Mechanismuseinheit

    XG-C40XU/XE 4. Entfernen der Optik-Mechanismuseinheit 4-1. Die sechs Schrauben der Optik-Mechanismuseinheit losdrehen und dann die Einheit herausnehmen. 4-2. Die beiden Schrauben des Lampenfassungshalters losdrehen und den Halter abnehmen. Kühlschachteinheit Optik-Mechanismuseinheit...
  • Seite 60: Entfernen Der Netz/Ballast-Platineneinheit

    XG-C40XU/XE 5. Entfernen der Netz/Ballast-Platineneinheit 5-1. Die Schraube der Netz/Ballast-Platineneinheit losdrehen. 5-2. Die Schraube des Anschlußdrahts (FG) losdrehen. 5-3. Die Netz/Ballast-Platineneinheit anheben und herausziehen. 6. Entfernen der Ballast-Platineneinheit und der Eingangseinheit 6-1. Den Stecker (PA) von der Eingangseinheit abziehen und den Netzschalter herausnehmen.
  • Seite 61: Nullstellung Des Lampen-Betriebsstundenzählers

    (Lampe/Käfigmodul) des blinken gelb in der unteren linken Ecke gegenwärtigen Typs BQC- der Bildwand. XGC40XU/1 beim nächsten von Sharp autorisierten Händler für Eine sichtbare Verschlechterung der LCD-Projektoren oder dem Bild- und Farbqualität tritt auf. Kundendienst kaufen. Das Gerät wird automatisch •...
  • Seite 62: Übersicht Des Optischen Systems

    XG-C40XU/XE ÜBERSICHT DER OPTIKEINHEIT Übersicht des optischen Systems Hinweis: Anordnung der Bauteile im optischen System Projektionsobjektiv Polarisatorplatte B für austretendes Licht Polarisatorplatte B für einfallendes Licht Polarisatorplatte R für austretendes Licht AR-Beschichtung Zweifarbige Beschichtung(R-Übertragung) B-LCD R-LCD Zweifarbiges Kreuzprisma M4/M6 BLAU...
  • Seite 63: Einstellung Von Konvergenz Und Brennpunkt

    XG-C40XU/XE EINSTELLUNG VON KONVERGENZ UND BRENNPUNKT » Bei eingeschaltetem Gerät und entferntem oberen Gehäuseteil mit der Konvergenz- und Brennpunkteinstellung beginnen. Die Bildeinstellung erfolgt mit der Fernbedienung. Es sind die folgenden Bedienschritte auszuführen: 1. Fokussieren des Projektionsobjektivs (A) Auswechseln aller 3 Flüssigkristallanzeigen (LCD) 1.
  • Seite 64: Konvergenz- Und Brennpunkt-Einstellmechanismus

    XG-C40XU/XE 1. Die Konvergenz-Sicherungsschraube “d” lockern. 2. Einstellung in Y- und θZ-Richtung Den Innensechskantschlüssel im Y- und θZ-Richtung-Einstellbereich einsetzen. 3. Einstellung in X-Richtung Einen Einstellschlüssel mit Exzenternocken in den X-Richtung-Einstellbereich einsetzen. 4. Mit der G-LCD-Anzeige als Referenz die R-LCD- und die B-LCD-Anzeige einstellen.
  • Seite 65 XG-C40XU/XE Konvergenz- und Brennpunkteinstellungen auf einen Blick Einstellrichtungen Einstellung Richtung Definition Richtung der LCD-Anzeige X-Richtung LCD rechts und links Konvergenz Y-Richtung LCD oben und unten θZ-Richtung Drehung um die Z-Achse LCD-Drehachse Z-Richtung LCD, optische Achse θX-Richtung Drehung um die X-Achse...
  • Seite 66: Austausch Der Flüssigkristallanzeigen (Lcds)

    XG-C40XU/XE Austausch der Flüssigkristallanzeigen (LCDs) Nach Ausbau des oberen Gehäuseteils und der Optik-Mechanismuseinheit: (1) Die vier Sicherungsschrauben des Prismahalters losdrehen und den Prismahalter von der Optik-Mechanismuseinheit trennen. (2) Die Sicherungsschrauben der LCD-Anzeigen losdrehen (jeweils drei bei R-, G- und B-LCD-Anzeige). Danach die LCD-Anzeigen vom Prismahalter abnehmen.
  • Seite 67: Einstellung Der Optischen Achse Der Spiegel (M1, M5 Und M4/M6)

    XG-C40XU/XE Einstellung der optischen Achse der Spiegel (M1, M5 und M4/M6) Die optische Achse muß nachjustiert werden, wenn mit den R-, G- oder B-Spiegeln eine Verdunkelung auftritt. Im allgemeinen wird diese Einstellung erforderlich, wenn irgendeine zur Optik zählende Komponente ausgewechselt wird.
  • Seite 68: Elektrische Einstellung

    XG-C40XU/XE ELEKTRISCHE EINSTELLUNG Einen Signalgenerator, PC oder Macintosh-Computer am Projektor anschließen, um die in den Einstellbedingungen spezifizierten Signale zuzuführen. Einstellposition Einstellbedingung Einstellverfahren » Folgende Einstellungen vornehmen: 1. Den Netzschalter EEPROM- einschalten und das Gerät Initialisierung SW5101 drücken, um den Verarbeitungsmodus für ca.
  • Seite 69 XG-C40XU/XE Einstellposition Einstellbedingung Einstellverfahren » Die P-SIG-Wellenform auf die nachstehende Form 1. Das Oszilloskop P-SIGNAL anschließen an einstellen. (Mit PSIG-H einstellen.) TP1701 für Rot. TP1702 für Grün. P-Signal 6,2±0,2V Gleichstrom TP1703 für Blau. 2,0V Gleichstrom 2. Die folgende Wahl treffen.
  • Seite 70 XG-C40XU/XE Einstellposition Einstellbedingung Einstellverfahren » Die Daten einstellen, um das Bildflimmern zu 1. Das 25%-Schwarz/Rot- Einstellung der Streifensignal (XGA) reduzieren. Hierfür die Regelschalter oder die RGB- zuführen. Tasten auf der Fernbedienung betätigen. Gegenspannung » Die gleichen Einstellungen für BC (B), GC (G), 2.
  • Seite 71 XG-C40XU/XE Einstellposition Einstellbedingung Einstellverfahren » Mit den Regelschaltern am Gerät oder über die 1. Das Grundfrequenzsignal Einstellung der (Trennfarbbalkensignal) Fernbedienung die Daten so einstellen, daß das Bildhelligkeit zuführen. (Das ON-AIR- Schwarzsignal “bitlos” wird. Signal ist nicht zulässig, da es zu viele Störungen erzeugt.)
  • Seite 72 XG-C40XU/XE Einstellposition Einstellbedingung Einstellverfahren » Die Daten-Differenz (100%) des Weiß- und 1. Das SECAM- SECAM- Rotanteils auf 0,2 ±0,05 Vs-s einstellen. Hierfür Farbbalkensignal zuführen. Farbsättigungspegel Gruppe : VIDEO 1 die Regelschalter oder die Tasten auf der Gegenstand : S-COLOR Fernbedienung betätigen.
  • Seite 73 1. Das PHASE- Prüfmustersignal und sicherstellen, daß Taktung und Phase sowie Synchronisierung empfangen. Horizontal- und Vertikalposition automatisch einstellbar sind. » Sicherstellen, daß die Keystone-Korrektur gut Leistungsprüfung funktioniert. für Keystone- Korrektur » Folgende Einstellungen durchführen: Werkseinstellungen Verarbeitung Fernbedienungseinstellung seinstellung "Werkseinstellung 3"(XG-C40XE) "Werkseinstellung 4"(XG-C40XU)
  • Seite 74: Vorsichtshinweise Zur Wartung

    XG-C40XU/XE EINSTELLUNG DER PC-PLATINE (CPCi-0047CE16. PC I/F Einheit) 1. RGB-Pegeleinstellung 1) Einen Signalgenerator an den Projektor anschließen (mit 0047-Platine bestückt). Den Signalgeneratorausgang in den XGA-Modus bringen (VESA 1024x768, 60 Hz, 32-Farbton-Wellenform). Die Ausgangsamplitude am Anschluß P8404 auf 700 mVs-s einstellen.
  • Seite 75: Überprüfung Der Platinenleistung

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE Überprüfung der Platinenleistung Gestörter Durchgangs- Gestörter Videoeingang Gestörte RGB-Eingabe Fernbedienungskabel defekt Ausgang Zum Abschnitt “Überprüfung Zum Abschnitt “Prüfung des Ein Mustersignal vom PC Gestörter Durchgangs- des Fernbedienungs- Videoschaltkreises” zuführen. Ausgangsschaltkreis Schaltkreises” weitergehen. weitergehen. Wurde zwischen PC und Nein...
  • Seite 76: Überprüfung Des Videosystems

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE (Fortsetzung) Überprüfung des Videosystems Nein Leuchtet die Lampe? Zum Abschnitt “Lampe leuchtet nicht auf” weitergehen. Nein Wird die vorgeschriebene Spannung den EA-Anschlüssen zugeführt? Den Netzschaltkreis und seine zugehörigen Bauteile überprüfen. Nein Liegen Eingangssignale an den Stiften (3) und (29) von P402 an?
  • Seite 77: Überprüfung Des Ic801 (Rgb-Signal-Ausgangsschaltkreis)

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE (Fortsetzung) Überprüfung des IC801 (RGB-Signal-Ausgangsschaltkreis) Nein Liegen RGB- Nein Ausgangswellenformsignale an der Stiften (31), (32) und (33) von IC801 Datentransfer andere Zum Abschnitt “Keine Farbe oder Funktionen an den Stiften (17) und ungewöhnlicher Farbton”, “Kein Y- (18) des Video-IC801 überprüfen.
  • Seite 78: Überprüfung Des Ic806 (3-D Störungs-Reduzierschaltkreis) Und Seiner Peripheren Schaltkreise

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE (Fortsetzung) Überprüfung des IC806 (3-D Störungs-Reduzierschaltkreis) und seiner peripheren Schaltkreise Liegen Eingangssignale an den Nein Stiften (40) (Y-Signal) und (45) (Chroma-Signal) von IC806 an? Den Pufferspeicher-Schaltkreis von Q814 bis Q816 sowie Q903 bis Q906 überprüfen. Liegen Ausgangssignale an den...
  • Seite 79: Keine Oder Ungewöhnliche Horizontal-Synchronisation

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE (Fortsetzung) Kein oder ungewöhnliches Y-Signal Nein Liegen Y-Eingangssignale am Stift (21) von IC801 an? Zum Signalverarbeitungsblock zurückkehren. Nein Liegen Y-Ausgangssignale am Stift (40) von IC801 an? IC801 und seine peripheren Schaltkreise überprüfen. Nein Liegen Y-Ausgangssignale am Stift (17) von IC803 an? IC803 und seine peripheren Schaltkreise überprüfen, sowohl als...
  • Seite 80: Überprüfung Der Ausgangsplatine

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE (Fortsetzung) Überprüfung der Ausgangsplatine Liegen Eingangssignale an Nein Nein SC1404, SC1405, SC1501 und SC1502 an? Wird den EA-Steckverbindern und SC5502 Spannung Wenn keine Signale am EA- Wenn keine Signale am Wenn keine Signale am zugeführt? Steckverbinder oder SC5502...
  • Seite 81: Überprüfung Des Netzgeräts

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE (Fortsetzung) Kein Ton Nein Liegen Audio-Eingangssignale an Stift (2) von IC1411 an? Den Eingangskreis und den Umschalt-Schaltkreis von IC3303 und IC3304 und ihre peripheren Schaltkreise, SC3001, SC1502 usw. überprüfen. Nein Liegen Audio-Eingangssignale an Stift (2) von P5508 an?
  • Seite 82: Gerät Eingeschaltet

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE (Fortsetzung) Gerät eingeschaltet Nein Wurde der korrekte Eingang gewählt? Den korrekten Eingang mit der Fernbedienung anwählen Entsprechen die PC-, Video- und Nein LCP-Kabel den Spezifikationen und sind diese richtig angeschlossen? Die korrekten Kabel benutzen oder erneut anschließen Erscheint das Bild bei maximaler...
  • Seite 83: Die Lampe Leuchtet Nicht

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE (Fortsetzung) Die Lampe leuchtet nicht Den Netzschalter einschalten. Wird in der Lampe ein Entladegeräusch erzeugt? Nein Sitzt die Lampe nicht in ihrer Fassung? Nein Nein Läuft das Ballast-Kühlgebläse? Die Lampe wieder in die Die Lampe Fassung ersetzen. Den Netzschaltkreis einsetzen.
  • Seite 84: Fehlersuchtabelle Für Pc I/F Einheit

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE FÜR PC I/F EINHEIT-1 Gerät eingeschaltet Nein Die spezifizierte Eingabe mit der Die spezifizierte Eingabe mit der Wurde der richtige Eingang gewählt? Fernbedienung anwählen. Fernbedienung anwählen. Nein Sind die Kabel für PC, Video und Die empfohlenen Kabel benutzen Projektor korrekt angeschlossen? und korrekt anschließen.
  • Seite 85 XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE FÜR PC I/F EINHEIT-2 Den Taktschaltkreis und die zugehörigen Peripherieschaltkreise überprüfen. Nein X8001 oder ihre periphere Schaltung Erzeugt der X8001 (6MHz) defekt. Schwingungen? Nein Erzeugt der X8003 (1,84MHz) X8003 oder ihre periphere Schaltung Schwingungen? defekt. Nein Erzeugt der X8004 (22,165MHz)
  • Seite 86 XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE FÜR PC I/F EINHEIT-3 Überprüfung des Synchronsignal-Schaltkreises und seiner peripheren Schaltkreise. Nein Wird ein geteiltes Synchronisationssignal übermittelt? Nein Defekter IC8610 oder defekte Liegen Signale an TP8004 und Anschlußplatine. TP8005 an? Nein Ist das übermittelte Synchronisationssignal ein Grün-Sync-Signal? Nein...
  • Seite 87 XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE FÜR PC I/F EINHEIT-4 Den PLL-Schaltkreis und die zugehörigen Peripherieschaltkreise überprüfen. Nein Liegen Signale an den Stift (111) und (112) von IC8606 an? IC8025, IC8600 oder sein peripherer Schaltkreis defekt. Nein Liegen Signale an den Stift (7) und...
  • Seite 88 XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE FÜR PC I/F EINHEIT-5 Überprüfung für S- Überprüfung für VGA- XGA-Videoschaltkreis Videoschaltkreis (Rot) (Rot) und seine und seine Peripherieschaltkreise Peripherieschaltkreise Nein Nein Liegt ein Signal am Stift (139) von Liegt ein Signal am Stift (139) von IC8606 an? IC8606 an? Die Anschlußplatine, C8616 sind defekt.
  • Seite 89 XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE FÜR PC I/F EINHEIT-6 Überprüfung für S- Überprüfung für VGA- XGA-Videoschaltkreis Videoschaltkreis (Grün) und seine (Grün) und seine Peripherieschaltkreise Peripherieschaltkreise Nein Nein Liegt ein Signal am Stift (124) von Liegt ein Signal am Stift (124) von IC8606 an? IC8606 an? Die Anschlußplatine, C8620 sind defekt.
  • Seite 90 XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE FÜR PC I/F EINHEIT-7 Überprüfung für S- Überprüfung für VGA- XGA-Videoschaltkreis Videoschaltkreis (Blau) (Blau) und seine und seine Peripherieschaltkreise Peripherieschaltkreise Nein Nein Liegt ein Signal am Stift (133) von Liegt ein Signal am Stift (133) von IC8606 an? IC8606 an? Die Anschlußplatine, C8623 sind defekt.
  • Seite 91: Überprüfung Für Osd-Schaltkreis Und Seiner Peripherieschaltkreise

    XG-C40XU/XE FEHLERSUCHTABELLE FÜR PC I/F EINHEIT-8 Überprüfung für OSD-Schaltkreis und seiner Peripherieschaltkreise OSD-Anzeige auf dem Bildschirm. Liegen Signale an den Stiften (56), Nein (58), (71) und (72) von IC8048 an? (TL8054,TL8053,TL8052,TL8051) IC8029 fehlerhaft oder zugehörige periphere Schaltkreise defekt. Liegen Signale an den Stiften (12),...
  • Seite 92: Chassis Layout / Chassis-Anordnung

    XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE CHASSIS LAYOUT / CHASSIS-ANORDNUNG...
  • Seite 93: Block Diagram

    XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE BLOCK DIAGRAM / BLOCKSCHALTBILD...
  • Seite 94: Overall Wiring Diagram

    XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE OVERALL WIRING DIAGRAM / GESAMTSCHALTPLAN...
  • Seite 95: Description Of Schematic Diagram

    XG-C40XU/XE DESCRIPTION OF SCHEMATIC BESCHREIBUNG DES DIAGRAM SCHEMATISCHEN SCHALTPLANS VOLTAGE MEASUREMENT CONDITION: SPANNUNGSMESSUNGEN: 1. Spannungen an den Prüfpunkten werden bei einer 1. Voltages at test points are measured at the supply Netzspannung von 230V gemessen, Signale werden voltage of AC 230V. Signals are fed by a colour bar für die Wartung mit einem Farbbalken-Signal...
  • Seite 96: Waveforms

    XG-C40XU/XE WAVEFORMS / WELLENFORMEN SC1101 18-pin SC1101 19-pin SC1201 19-pin SC1201 18-pin (RP SIG5) (RP SIG6) (GP SIG6) (GP SIG5) H : 10µsec/div H : 10µsec/div H : 10µsec/div H : 10µsec/div V : 2V/div V : 2V/div V : 2V/div...
  • Seite 97 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë SIGNAL UNIT-1/2 / SIGNALEINHEIT-1/2(XG-C40XU)
  • Seite 98 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë SIGNAL UNIT-2/2 / SIGNALEINHEIT-2/2(XG-C40XU)
  • Seite 99 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë SIGNAL UNIT-1/2 / SIGNALEINHEIT-1/2(XG-C40XE)
  • Seite 100 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë SIGNAL UNIT-2/2 / SIGNALEINHEIT-2/2(XG-C40XE)
  • Seite 101: Ë Pc Terminal Unit / Pc-Anschlußeinheit(Xg-C40Xu)

    XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC TERMINAL UNIT / PC-ANSCHLUßEINHEIT(XG-C40XU)
  • Seite 102: Ë Pc Terminal Unit / Pc-Anschlußeinheit(Xg-C40Xe)

    XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC TERMINAL UNIT / PC-ANSCHLUßEINHEIT(XG-C40XE)
  • Seite 103 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë SOUND OUT and REGULATOR UNIT / TONAUSGABE-und REGLEREINHEIT...
  • Seite 104 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë OUTPUT UNIT-1/6 / AUSGABEEINHEIT-1/6...
  • Seite 105 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë OUTPUT UNIT-2/6 / AUSGABEEINHEIT-2/6...
  • Seite 106 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë OUTPUT UNIT-3/6 / AUSGABEEINHEIT-3/6...
  • Seite 107 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë OUTPUT UNIT-4/6 / AUSGABEEINHEIT-4/6...
  • Seite 108 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë OUTPUT UNIT-5/6 / AUSGABEEINHEIT-5/6...
  • Seite 109 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë OUTPUT UNIT-6/6 / AUSGABEEINHEIT-6/6...
  • Seite 110 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë VIDEO UNIT / VIDEOEINHEIT...
  • Seite 111 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë POWER and INLET UNIT / NETZ-und EINGANGSEINHEIT...
  • Seite 112 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC I/F UNIT-1/9 / PC-I/F EINHEIT-1/9...
  • Seite 113 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC I/F UNIT-2/9 / PC-I/F EINHEIT-2/9...
  • Seite 114 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC I/F UNIT-3/9 / PC-I/F EINHEIT-3/9...
  • Seite 115 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC I/F UNIT-4/9 / PC-I/F EINHEIT-4/9...
  • Seite 116 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC I/F UNIT-5/9 / PC-I/F EINHEIT-5/9...
  • Seite 117 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC I/F UNIT-6/9 / PC-I/F EINHEIT-6/9...
  • Seite 118 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC I/F UNIT-7/9 / PC-I/F EINHEIT-7/9...
  • Seite 119 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC I/F UNIT-8/9 / PC-I/F EINHEIT-8/9...
  • Seite 120 XG-C40XU/XE XG-C40XU/XE Ë PC I/F UNIT-9/9 / PC-I/F EINHEIT-9/9...
  • Seite 121: Printed Wiring Board Assemblies

    XG-C40XU/XE PRINTED WIRING BOARD ASSEMBLIES/ LEITERPLATTENEINHEITEN Signal Unit (Wiring Side)/ Signaleinheit (Leiterbahnseite) (XG-C40XU) Signal Unit (Wiring Side)/ Signaleinheit (Leiterbahnseite) (XG-C40XE)
  • Seite 122 XG-C40XU/XE Signal Unit (Component Side)/ Signaleinheit (Bestückungsseite) (XG-C40XU) Signal Unit (Component Side)/ Signaleinheit (Bestückungsseite) (XG-C40XE)
  • Seite 124 XG-C40XU/XE PC Terminal Unit (Component Side)/ PC-Anschlußeinheit (Bestückungsseite) (XG-C40XU) PC Terminal Unit (Component Side)/ PC-Anschlußeinheit (Bestückungsseite) (XG-C40XE) Video Unit (Component Side)/ Videoeinheit (Bestückungsseite)
  • Seite 125: Output Unit (Wiring Side)/ Ausgabeeinheit (Leiterbahnseite)

    XG-C40XU/XE Output Unit (Wiring Side)/ Ausgabeeinheit (Leiterbahnseite)
  • Seite 126 XG-C40XU/XE Output Unit (Component Side)/ Ausgabeeinheit (Bestückungsseite)
  • Seite 127 XG-C40XU/XE PC I/F Unit (Wiring Side)/ PC-I/F-Einheit (Leiterbahnseite) PC I/F Unit (Component Side)/ PC-I/F-Einheit (Bestückungsseite)
  • Seite 128 XG-C40XU/XE Sound Out/Regulator Unit (Wiring Side)/ Tonausgabe/Reglereinheit (Leiterbahnseite) Sound Out/Regulator Unit (Component Side)/ Tonausgabe/Reglereinheit (Bestückungsseite)
  • Seite 129 XG-C40XU/XE Power Unit (Wiring Side)/ Netzeinheit (Leiterbahnseite) Power Unit (Component Side)/ Netzeinheit (Bestückungsseite)
  • Seite 130 XG-C40XU/XE Inlet Unit (Wiring Side)/ Eingangseinheit (Leiterbahnseite) Inlet Unit (Component Side)/ Eingangseinheit (Bestückungsseite)
  • Seite 131: Ersatzteilliste

    XG-C40XU/XE Ref. No. Part No. Description Code Ref. No. Part No. Description Code PARTS LIST ERSATZTEILLISTE AUSTAUSCH VON TEILEN PARTS REPLACEMENT Ersatzteile, die besondere Sicherheitseigenschften haben, sind in Replacement parts which have these special safety characteristics dieser Anleitung markiert. Elektrische Komponenten mit solchen identified in this manual: electrical components having such fea- Eigenshaften sind in den Ersatzteil durch "å"...
  • Seite 158: Verpacken Des Geräts

    XG-C40XU/XE Ref. No. Part No. Description Code Ref. No. Part No. Description Code PACKING OF THE SET / VERPACKEN DES GERÄTS Sleeve (Box for Accessories) / Wireless R/C Unit / Hülse Drahtlose Fernbedienungseinheit (Kasten für Zubehör) Remote Mouse Receiver / Fernbedienungs-Mausempfänger...
  • Seite 159 Code Ref. No. Part No. Description Code COPYRIGHT © 2001 BY SHARP CORPORATION ALL RIGHTS RESERVED. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without prior written permission of the publisher.

Diese Anleitung auch für:

Xg-c40xe

Inhaltsverzeichnis