Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion Lifetab Bedienungsanleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifetab:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25,7 cm / 10,1" Tablet-PC
®
®
MEDION
LIFETAB
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion Lifetab

  • Seite 1 25,7 cm / 10,1“ Tablet-PC ® ® MEDION LIFETAB Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ..................3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..3 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............4 1.3. Konformitätsinformation ..................4 Sicherheitshinweise ..................5 2.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen ....................5 2.2.
  • Seite 3 ...................31 14.3. USB-Speicher anschließen .................31 14.4. USB-Speicher entfernen ..................31 Kommunikation ..................32 15.1. Browser ........................32 LIFETAB Media – Unterhaltung (optional) ..........32 16.1. Kamera ........................32 16.2. Video ........................32 16.3. Musik ........................32 Physische Tastatur ..................33 Häufig gestellte Fragen ................34 Kundendienst ....................
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie- nungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    • Wireless LAN • Bluetooth Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieser Tablet-PC in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG befindet. Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschrif ten der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise 2.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen be- nutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihnen Anweisun- gen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 7 LCD Display ausüben könnten. An einem zerbrochenen Display können Sie sich verletzen. Fassen Sie zerbrochene Teile nur mit Handschuhen an. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife. • Berühren Sie nicht das Display mit kantigen Gegenständen, um Be- schädigungen zu vermeiden. •...
  • Seite 8: Hinweise Zu Lithium-Ionen Akkus

    Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags! • Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden...
  • Seite 9: Umgebungsbedingungen

    2.5. Umgebungsbedingungen • Der Tablet-PC kann bei einer Umgebungstempera tur von 5° C bis 30° C und bei einer relati ven Luftfeuchtigkeit von 20% - 80% (nicht kondensierend) betrieben werden. • Im ausgeschalteten Zustand kann der Tablet-PC bei 0° C bis 60° C gelagert werden.
  • Seite 10: Anschließen

    2.6. Anschließen Um Ihren Tablet-PC korrekt anzuschließen, folgen Sie bitte dieser An- leitung: 2.6.1. Netzadapter • Das Gehäuse des Netzadapters darf nicht geöffnet werden. Bei ge- öffnetem Gehäuse besteht das Risiko eines Stromschlages. Das Ge- häuse enthält keine zu wartenden Teile. •...
  • Seite 11: Lieferumfang

    3. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: • Tablet-PC • microUSB-Kabel (optional) •...
  • Seite 12: Ansichten

    4. Ansichten 4.1. Vorderseite Kamera Display 11 von 47...
  • Seite 13: Rückseite

    4.2. Rückseite Kamera Lautsprecher Reset 12 von 47...
  • Seite 14: Seitenansicht

    4.3. Seitenansicht Ein-/Ausschalter Stereo Kopfhörer-Anschluss microUSB-Anschlussbuchse miniHDMI-Anschlussbuchse Anschluss für Netzadapter microSD-Kartensteckplatz Lautstärkeregler +/- Mikrofon HINWEIS! Bitte benutzen Sie mit diesem Tablet PC nur einen Stereo Ohrhörer / Kopfhörer. Bei Verwendung eines Headsets (Ohrhörer + Mikrofon) kann es zu Störungen beim Abspielen von Mediadateien kommen. 13 von 47...
  • Seite 15 WARNUNG! Zu große Lautstärke bei der Verwendung von Ohrhörern oder Kopfhörern erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zum Verlust des Hörsinns führen. Stellen Sie die Laut- stärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist.
  • Seite 16: Erste Inbetriebnahme

    5. Erste Inbetriebnahme Bevor Sie Ihren Tablet-PC in Betrieb nehmen, sollten Sie sich zuerst die Zeit nehmen und den wichtigen Abschnitt zur Betriebssicherheit lesen. 5.1. Erste Schritte  Verbinden Sie das Ende des Anschlusskabels mit dem Hohlstecker Ihres Tablet- PCs. Schließen Sie den Netzadapter an einer freien Steckdose an. ...
  • Seite 17: Nutzerkonten Erstellen

    5.3. Nutzerkonten erstellen Nachdem Sie Ihr Google™ Konto eingerichtet oder die Einrichtung übersprungen haben, können Sie jetzt den Eigentümer dieses Tablet-PCs mit Vor- und Nachnamen eingeben. Für diesen ersten Benutzer (Eigentümer) wird automatisch ein Nutzer- konto mit erweiterten Rechten erstellt. ...
  • Seite 18 In der Suchleiste des Startbildschirms, die sich am oberen Rand befindet, finden Sie folgende Symbole: Icon Beschreibung Dieses Symbol startet eine Google™ Suche. Die Suche er- streckt sich sowohl auf den Inhalt Ihres Tablet-PCs (z. B. Ihre Kontakte und installierte Applikationen) als auch auf das In- ternet.
  • Seite 19: Zustandssymbole

    In der Favoritenleiste, die sich oberhalb der Statusleiste befindet, finden Sie fol- gendes Symbol: Icon Beschreibung Dieses Symbol zeigt Ihnen eine Liste aller Applikationen auf Ihrem Tablet-PC an. Tippen Sie auf eine Applikation, um die- se zu starten. Halten Sie den Finger länger auf einer Applika- tion, um eine Verknüpfung zu der Applikation auf dem Start- bildschirm anzulegen (ziehen Sie die Applikation auf die entsprechende Seite) oder zu deinstallieren (ziehen Sie die...
  • Seite 20: Stromversorgung

    6. Stromversorgung Schließen Sie den Tablet-PC bei der Ersteinschaltung oder nach einer langen Zeit im abgeschalteten Zustand an das Netzteil an. Der Tablet-PC ist mit einem wieder auf- ladbaren integrierten Lithium-Hochleistungsakku ausgestattet, den Sie über den mitgelieferten Netzadapter aufladen können. 6.1.
  • Seite 21: Ein- / Ausschalter

    7. Ein- / Ausschalter 7.1. Einschalten des Tablet-PCs  Drücken Sie mehrere Sekunden lang auf den Ein-/Ausschalter an der rechten Seite des Tablet-PCs. Der Tablet-PC schaltet sich ein. 7.2. Ausschalten des Tablet-PCs  Drücken Sie den Ein- / Ausschalter bis die folgende Mitteilung erscheint: ...
  • Seite 22: Gerät Aus Dem Energiesparmodus „Aufwecken

    7.4. Gerät aus dem Energiesparmodus „aufwecken“ Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, drücken Sie kurz auf den Ein- / Ausschalter, um den Bildschirm wieder zu aktivieren. Wählen Sie zunächst das Nutzerkonto, mit dem sie sich anmelden wollen.  Ziehen Sie dazu das Schlosssymbol auf das Zeichen , um zur Hauptseite zu gelangen.
  • Seite 23: Bedienung Des Tablet-Pcs

    8. Bedienung des Tablet-PCs Ihr Tablet-PC wird mit den Fingerspitzen bedient. Verwenden Sie keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände.  Tippen Sie auf das Display, um Apps auszuwählen oder zu öffnen.  Wenn Sie Ihren Finger auf einem Eingabefeld ruhen lassen, werden alle verfüg- baren Optionen angezeigt.
  • Seite 24: Einstellungen Vornehmen / Überprüfen

    9. Einstellungen vornehmen / überprüfen Um die Einstellungen Ihres Tablet-PCs zu ändern, tippen Sie auf > Einstellungen. Links erscheinen alle Einstellungen, die zur Verfügung stehen. Durch Berühren des Displays können die Posten des Menüs für die Einstellungen angewählt werden. 9.1.1. DRAHTLOS & NETZWERKE Symbol Menüname Beschreibung...
  • Seite 25 9.1.3. NUTZER Symbol Menüname Beschreibung Hier können Sie die Quellen einstellen, die Standortzugriff zur Bestimmung Ihres Standorts verwendet werden sollen Hier erstellen Sie Ihr Freischaltmuster oder Sicherheit verwalten die Registrierungsinformationen auf Ihrem Tablet-PC. Einstellung der Betriebssystemsprache, der Sprache & Eingabe Region und der Texteingabeoptionen Einstellungen zur Datensicherheit, z.
  • Seite 26: Software-Updates

    9.1. Software-Updates Wenn ein Software-Update zur Verfügung steht, können Sie dieses Update über das Internet herunterladen. Um die Verfügbarkeit neuer Aktualisierungen zu prüfen, gehen Sie auf instellungen > Über das Tablet > Systemaktualisierung. 9.2. Google Play Ihr Tablet-PC basiert auf Android™ und Sie können die Funktionalität des Tablet-PCs durch das Installieren weiterer Applikationen erweitern.
  • Seite 27: Widgets - Kleine Helfer Auf Dem Desktop

    10. Widgets - Kleine Helfer auf dem Desktop Mit Widgets - kleinen Programmen, die auf dem Desktop ausgeführt werden - lässt sich allerhand anzeigen und erledigen. So führen Sie Widgets aus:  Tippen Sie auf > Widgets. Es werden alle verfügbaren Widgets angezeigt: ...
  • Seite 28: Verbindung Zum Internet Herstellen

    12. Verbindung zum Internet herstellen 12.1. Haupteinstellungen  Drücken und ziehen Sie das Haupteinstellungsfenster in der rechten oberen Ecke des Displays wie aufgezeigt herunter, um die Haupteinstellungen zu öff- nen. HINWEIS! Einige Einstellungen lassen sich durch langes Drücken aktivie- ren bzw deaktivieren. Tippen Sie kurz auf die gewünschte Ein- stellung, um das Einstellungsmenü...
  • Seite 29: Wireless Lan

    12.3. Wireless LAN 12.3.1. WLAN aktivieren ACHTUNG! Deaktivieren Sie die Option für drahtlose Netzwerke immer, wenn Sie sich in Umgebungen aufhalten, in denen diese Option mit kritischen Funktionen oder empfindlichen Geräten interfe- rieren könnte, z. B. in Flugzeugen, in Krankenhäusern, anderen medizinischen Einrichtungen etc.
  • Seite 30: Bluetooth

    12.4.2. Geräte zuordnen (Pairing)  Tippen Sie auf Bluetooth > AN.  Tippen Sie rechts im Fenster auf LIFETAB und aktivieren Sie damit die Option Sichtbar für alle Bluetooth-Geräte in der Nähe.  Tippen Sie oben rechts auf Nach Geräten suchen und durchsuchen Sie das Netzwerk nach zugänglichen Geräten.
  • Seite 31: Externe Speichermedien

    14.1.1. Auf die microSD-Karte zugreifen Mit dem ES File Explorer oder einer anderen Anwendung Ihrer Wahl (z. B. mit LIFETAB MEDIA) können Sie auf den Inhalt der microSD-Karte zugreifen und Musik abspielen oder Fotos anzeigen. 14.1.2. Zugriff auf die microSD-Karte über den ES File Explorer ...
  • Seite 32: Zugriff Auf Die Microsd-Karte Über Lifetab Media (Optional)

    14.3.1. Auf den USB-Speicher zugreifen Mit dem ES file Explorer oder einer anderen Anwendung Ihrer Wahl (z. B. mit LIFETAB MEDIA) können Sie auf den Inhalt des USB-Speichers zugreifen und Musik abspielen oder Fotos anzeigen. 14.3.2. Zugriff auf den USB-Speicher über den ES File Explorer ...
  • Seite 33: Kommunikation

    Nachdem Sie eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt haben, tippen Sie auf das Icon Browser , um im Netz zu surfen. 16. LIFETAB Media – Unterhaltung (optional) Über die Applikation LIFETAB Media können Sie sich Videos ansehen, Musik hören, Fotos betrachten oder die integrierte Kamera bedienen. 16.1. Kamera Mit dieser Applikation können Sie die integrierten Kameras verwenden, um Fotos...
  • Seite 34: Physische Tastatur

    17. Physische Tastatur Wenn Sie Ihren Tablet-PC zum Schreiben längerer E-Mails oder Texte verwenden, kann die Verwendung einer physischen Tastatur hilfreich sein. Sie können Tastatu- ren über USB (mit dem USB-Hostadapter) oder Bluetooth (siehe „12.4. Bluetooth“ auf Seite 29) verbinden. Nach dem ersten Verbinden einer unbekannten Tastatur wird diese nur eine US-amerikanisches Layout bieten, d.h.
  • Seite 35: Häufig Gestellte Fragen

    18. Häufi g gestellte Fragen Wie schalte ich den Tablet-PC aus, wenn das System blockiert ist?  Drücken Sie den Ein-/Ausschalter für ca. 10 Sekunden. Das Gerät schaltet sich aus und kann dann wieder neu gestartet werden (s. Seite 20). Alternativ kön- nen Sie mit einem spitzen Gegenstand den Reset-Schalter betätigen.
  • Seite 36: Wartung

    19.2. Wartung ACHTUNG! Es befinden sich keine zu war tenden oder zu reinigenden Teile inner halb des Gehäuses Die Lebensdauer des Tablet-PCs können Sie durch folgende Maßnahmen verlän- gern. Vor der Reinigung des Tablet-PCs und den zugehörigen Zubehörteilen gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 37: Recycling Und Entsorgung

    19.4. Recycling und Entsorgung Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den nor- malen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umwelt- gerechten Entsorgung.
  • Seite 38: Europäische Norm En 9241-307 Klasse Ii

    In der Vergangenheit gab es immer wieder verschiedenste Ansätze die Anzahl der erlaubten Pixelfehler zu definieren. Diese waren aber zumeist sehr kompliziert und von Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedlich. MEDION folgt daher für alle TFT- Display-Produkte bei der Garantieabwicklung den strengen und transparenten An- forderungen der Norm EN 9241-307, Klasse II;...
  • Seite 39 Pixelfehler-Typen: • Typ 1: dauerhaft leuchtende Pixel (heller, weißer Punkt), obwohl nicht angesteuert. Ein weißer Pixel entsteht durch das Leuchten aller drei Subpixel. • Typ 2: nicht leuchtende Pixel (dunkler, schwarzer Punkt), obwohl angesteuert • Typ 3: abnormale oder defekte Subpixel der Farben Rot, Grün oder Blau (z.B. dauerhaft leuchtend mit halber Helligkeit, nicht leuchtend einer Farbe, blinkend oder fla- ckernd, aber nicht vom Typ 1 oder 2) Ergänzung: Cluster vom Typ3 ( = Ausfall von zwei oder mehr Sub-Pixeln in einem...
  • Seite 40: Technische Daten

    21. Technische Daten Beschreibung E1031X Abmessungen (B x H x T) ca. 260,7 x 172 x 12,1 mm Gewicht ca. 603 g Ktec Co.Ltd., China Modell: KSAS0150500300HE Netzadapter mit Anschlusskabel Input: 100-240V ~ 0,4A max. / max. 50 - 60 Hz Output: 5V 3000 mA ARM Cortex A9 (1,6GHz) Dual-Core-Prozessor...
  • Seite 41: Glossar

    Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Die Anleitung kann über die Service Hotline jederzeit nachbestellt werden und steht jederzeit über das Serviceportal www.medion.com/downloads zum Down- load zur Verfügung. 40 von 47...
  • Seite 42: Lizenzinformation

    Alternativ können wir Ihnen den Quellcode kostenfrei auf einem Daten- träger zukommen lassen. Bitte senden Sie zu diesem Zweck eine Email an opensource@medion.com oder rufen Sie uns an unter der kostenpflichtigen Rufnummer 01805 / 633466 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobil- funk max.
  • Seite 43 For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis or for a fee, you must give the re- cipients all the rights that you have. You must make sure that they, too, receive or can get the source code.
  • Seite 44 These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not derived from the Program, and can be reasonably considered independent and separate works in them- selves, then this License, and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as se- parate works.
  • Seite 45 6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient automati- cally receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to the- se terms and conditions. You may not impose any further restrictions on the recipients‘ exercise of the rights granted herein.
  • Seite 46 NO WARRANTY 11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE CO- PYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM „AS IS“ WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
  • Seite 47: Index

    Kundendienst ..........32 Linke Seite ..........11 Vorderseite ..........9 Lieferumfang ..........8 Aufladen des Akkus ........17 LIFETAB Media ..........29 Ausschalten des Tablet-PCs ....17 Linke Seite ............ 11 Bedienung ........... 19 Marktfremde Anwendungen ....22 Beschreibung des Startbildschirms ..14 Betriebssicherheit Netzadapter ..........7, 16...
  • Seite 48 Unterstützung ..........32 USB Sticks anschliessen......28 Verbindung zum Internet ....23, 24 Verkabelung ...........7 Vorderseite ............9 Wartung ............33 Widgets ............23 WLAN ............. 25 WLAN aktivieren ........25 Zustandssymbole ........16 47 von 47...

Inhaltsverzeichnis