Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Und Inbetriebnahme; Spannungskontrolle Und Akkuladung - Ebinger EB 450 S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB 450 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Ortungsreichweite aktiv wirkender
Metallsuchgeräte, gleich welcher Bauart, von der Größe, Lage und Materialbeschaf-
fenheit des Suchobjektes sowie von den lokalen Gegebenheiten am Einsatzortes ab-
hängt.

6. ZUSAMMENBAU UND INBETRIEBNAHME

Das Suchgerät kann in kurzer oder langer Ausführung montiert werden.
Zur Erstellung der verlängerten Ausführung ist das Verlängerungsrohr
zwischen Batteriebehälter und Tragrohr zu verwenden.
Nach dem Verschrauben der Komponenten ist der Batteriebehälter mit
Batterien zu befüllen. Dazu ist der Verschlussdeckel vom Batteriebehälter
abzuschrauben und das Rohr mit 6 Babyzellen so zu bestücken, dass die
Pluskontakte zum Verschluss weisen. Durch Drehung des EIN/AUS und
Empfindlichkeitsschalters im Uhrzeigersinn wird das Suchgerät einge-
schaltet. Vor weiteren Einstellungen oder Prüfungen sollte das Gerät ca.
2 Minuten in Betrieb sein.
Nach dem Einschalten zeigt das Suchgerät einen kurzen akustischen
Anlaufimpuls, dann kehrt die Tonanzeige auf den am Empfindlichkeits-
einsteller vorgewählten Arbeitspunkt zurück.
Zur Reduktion der Suchgeräteempfindlichkeit ist der Einsteller entgegen dem
Uhrzeigersinn zu verdrehen, zur Erhöhung der Suchempfindlichkeit im
Uhrzeigersinn. Um maximale Suchempfindlichkeit zu erreichen muss der
Einsteller ganz knapp unter den Punkt gedreht werden, an dem ein Ton-
signal einsetzt.

7. SPANNUNGSKONTROLLE UND AKKULADUNG

Das Splittersuchgerät EB 450 S verfügt über eine akustische Spannungskontroll-
einrichtung. Im Ruhezustand des Gerätes kommen je nach Höhe der zur Verfügung
stehenden Betriebsspannung kurze Kontrollpulse zur Anzeige, die gleichzeitig die
Betriebsbereitschaft melden.
Die Spannung ist hinreichend, wenn alle 3 Sekunden ein Kontrollpuls vernehmbar ist.
Mit sinkender Spannung wird der Zeitintervall der Kontrolltakte kürzer. Bei Unter-
spannung ertönt eine Folge von Kontrollpulsen (Brummton). Die Batterien sind dann
zu tauschen bzw. die Akku sind nachzuladen. Hierzu wird das Ladegerät mit dem
220 V - Netz verbunden und mit den Akkus bestückt. Der vollständige Ladezyklus
erstreckt sich über ca. 10 Stunden.
Die Betriebszeit voll geladener Akkus beträgt bei bei einer Umgebungstemperatur
von etwa 20° C circa 60 - 100 Stunden je nach Akkukapazität. Nach Ablauf dieser
Zeit sollten die Akkus z.B. über Nacht nachgeladen werden. Bei Lagerung verliert er
etwa 1% seiner Kapazität pro Tag.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis