Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AVM Digital/Analog-Wandler Evolution DAC 1.2 Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital/Analog-Wandler Evolution DAC 1.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die variablen
Analogausgänge/
Balance- und
Volume-Einstellung
Der
Festpegelausgang
10
Die variablen Ausgänge OUT VAR 17, 9l des DAC
1.2
führen je-
weils das mit dem Drehschalter DIG IN (3) und dem Drucktaster
DIGITAL/ ANALOG 161 bzw. mit der Fernbedienung eingestellte
Signal. Die Ausgänge sind gegeneinander entkoppelt und können
einzeln oder zusammen benutzt werden lz.B. für Biampingl.
Die Lautstärke läßt sich mit dem Regler VOLUME (5) einstellen, die
Kanalbalance mit dem auf der Rückwand befindlichen Regler
BALANCE
181.
!Balance-Regler wird nur auf Wunsch bestückt.1
Der symmetrische Ausgang OUT VAR (7l ist folgendermaßen
belegt:
O
e
3e
le
Pin 1 = Masse ISchirm),
Pin 2 = Plus-Signalleitung,
Pin 3
=
Minus-Signalleitung.
Der Festpegelausgang DAC OUT (10) kann zum Anschluß eines
Analogtonbandgeräts (für Aufnahme) verwendet werden. Er führt
unbeeinflußt von der Einstellung des Schalters DIGITAL/ANALOG
(61 immer das von der mit dem Drehschalter DIG IN
13)
gewählten
Quelle stammende gewandelte Digitalsignal. Der Ausgangspegel
ist unabhängig von der Einstellung der Balance
181
und der Laut-
stärke (51 am variablen Ausgang konstant.
HINWEIS
Beachten Sie bitte auch das Kapitel über die Installation des
DAC1.2 innerhalb der HiFi-Anlage.
Installation des
DAC1.2 innerhalb der
HiFi-Anlage
Der DAC1.2 kann auf zwei Arten mit Ihrer HiFi-Anlage verbunden
werden:
1. Digitalanlage mit maximal einer Analogquelle
Der DAC
1.2
wird benutzt wie ein Vorverstärker. Die Analogquelle
wird an den Analogeingang ANALOG IN
(lll
angeschlossen, die
digitalen Quellen on die Digitaleingänge DIG IN
1-3113,141.
Wird als Analogquelle ein Cossettenrecorder verwendet, dann
schließen Sie dessen Aufnahmeeingang on den Festpegelausgang
DAC OUT
11 Ol
des DAC
1.2
an. Wenn Sie ein oder mehrere Digi-
talaufnahmegeräte betreiben, dann werden deren Aufnahme-
eingänge mit den Digitalausgängen DIG OUT 1-5 112, 151 des
DAC
1.2
verbunden.
Der Endverstärker loder die Aktivboxenl erhält seine Signale von
einem der variablen Ausgänge VAR OUT (7,
91.
2. Anlage mit mehreren Analog- und Digitalquellen
Die Digitalgeräte und Endverstärker (bzw. Aktivboxen) werden wie
oben beschrieben am DAC
1.2
angeschlossen. Die Analoggeräte
werden untereinander mittels eines passiven Umschalters oder
eines Vorverstärkers verbunden. Der Umschalter- bzw. Vor-
verstärkerausgang wird an den Analogeingang ANALOG IN (11)
des DAC
1.2
angeschlossen. Der Festpegelausgang DAC OUT (10)
des DAC 1.2 wiederum mit einem der Eingänge des Umschalters
bzw. Vorverstärkers verbunden.
Das Ganze ist weniger kompliziert, als es sich anhört und funk-
tioniert folgendermaßen:
Wollen Sie eine der digitalen Quellen hören, dann stellen Sie
den Drehschalter DIG IN (3) entsprechend ein und den Taster
DIGITAL/ANALOG (6) auf "digital". Die gewählte Quelle kann
über die angeschlossenen Endstufen angehört werden. Lautstärke
und Balance stellen Sie mit den entsprechenden Reglern VOLUME
(5) bzw. BALANCE 181 ein. Gleichzeitig wird nun das Analogsignal
über den Festpegelausgang DAC OUT (10) zur Umschalteinheit
der Analoggeräte geführt und kann dort mit einem Tonband auf-
genommen werden. Das Digitalsignal steht parallel dazu an den
Digitalausgängen DIG OUT 1-5112, 15) für digitale überspielung
zur Verfügung.
II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AVM Digital/Analog-Wandler Evolution DAC 1.2

Inhaltsverzeichnis