Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

On Screen Menü - Lindy KVM Extender DVI Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbinden Sie Transmitter und Receiver mit einem abgeschirmten Cat.5e/6/7 Verbindungskabel bzw. LC-
Duplexkabel. Zum Erreichen größter Distanzen bei Cat.6/7 Direktverbindung verwenden Sie bitte möglichst
hochwertiges starres Verlegekabel Cat.6 oder höher, z.B. LINDY Art.-Nr.12047 / 12048.
Schließen Sie die Steckernetzteile an und schalten Sie alle Geräte ein.
Nach dem Verbinden bzw. Einschalten führen Transmitter und Receiver
vollautomatisch einen Kabel- und Verbindungsabgleich durch, Dauer etwa
5-10 Sekunden. Dabei blinkt die Status-LED an den Frontblenden, die
Bedeutung finden Sie ebenfalls an der Frontblende aufgedruckt.
Bei Verwendung von HDMI Monitoren oder HDMI- bzw. DP-Grafikkarten können Farbverfälschungen
auftreten weil das HDMI EDID Signal des Monitors vom Extender durchgereicht wird. In diesem Falle stellen
Sie die Grafikausgabe auf RGB-Signal, max. 32 Bit bzw. 8 Bit Farbtiefe ohne HDCP ein. Oder verwenden
Sie einen DVI Anschluss. Alternativ können Sie auch den Extender auf feste DDC Vorgaben einstellen, siehe
weiter unten.
USB-Anschlüsse sind Hot-Plug-fähig. Es ist normal, dass nach dem Einsteckern neuer USB-Geräte diese
zuerst erkannt und eingebunden werden müssen. Am Extender wird dafür eine etwas größere Zeitspanne
benötigt als bei direktem Rechneranschluss!
On Screen Menü
Im On Screen Menü können spezielle Geräteeinstellungen
vorgenommen und ausgelesen werden. Es dient auch zum
Update der Firmware sowie zum kostenpflichtigen Upgrade
der Massenspeicheroption, der Audio-, der VGA-, der RS232
und der Switching-Option.
Das On Screen Menü kann aus Sicherheitsgründen nur in den
ersten Minuten nach dem Einschalten des Extenders
aufgerufen
werden
ausgeschaltet ist. Um in das OSD zu gelangen muss die
"Scroll Lock" oder "Rollen" Taste auf der Tastatur 5 mal kurz
hintereinander gedrückt werden. Es erscheint das neben-
stehende OSD Hauptmenü. Wenn es nicht erscheint hat die
Lock-Funktion dies bereits verhindert, schalten Sie dann den Extender kurz aus und wieder ein und
versuchen Sie es erneut.
Menüpunkt "U" dient zur Durchführung eines Firmware-
Update. Die Firmware erhalten Sie auf Anfrage beim LINDY
Support.
Menüpunkt "M" zeigt die installierten Optionen an. Der USB
Mass Storage Support kann temporär abgeschaltet werden
sofern installiert. Um die Optionen zu ändern müssen Sie für
jeden RX einen kostenpflichtigen von der Device ID
abhängigen Aktivierungscode erwerben. Notieren Sie die im
Menü angezeigte Device ID und kontaktieren Sie damit den
LINDY Support. Dieser Aktivierungscode kann nach Eingabe
des Kommandos "M" in diesem Menü eingegeben werden.
Menüpunkt "O" kann die Behandlung der DDC/EDID
Daten eingestellt werden. 0 oder 1 steht für die Verwendung
der Daten des remote oder local Monitors, die weiteren
Einstellungen für feste Auflösungen.
Menüpunkt "W" – Netzwerkeinstellungen: siehe hierzu
den Abschnitt zu den Switching Funktionen.
Menüpunkt "K" – Tastatur-Sprache. Zurzeit kann
zwischen
den
Tastaturlayouts
Französisch gewählt werden. Geplant sind ebenfalls
Schweizerisch und Italienisch.
Dieses Produkt unterliegt kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklung.
Das OSD und die Funktionalität kann von der hier beschriebenen leicht abweichen
sofern
die
Lock-Funktion
Deutsch,
nicht
Englisch,
staus
link
ROT
X
ORANGE 
GRÜN
video
X
X
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis