B-8 Vor dem offnen der Endstufe schalten Sie diese bitte aus, trennen Sie
die Netzleitung und schalten die Endstufe wieder ein. Nun warten Sie bitte
einige Minuten, damit sich alle Bauteile entladen konnen. Die internen
Potentiometer für die Ausgangsleistung, Schutzschaltungen, BIAS-
Spannungen usw. sind sehr sorgfältig kalibriert und dürfen nicht verstellt
werden. In diesem Fall muss die gesamte Endstufe an einem Präzisions-
Messplatz neu abgeglichen werden.
B-9 Die verbauten Netzteile sind für eine Eingangsspannung von 110-260V
geeignet. Bitte überprüfen Sie die zur Verfügung stehende Spannung
dahingehend.
B-10 Vor dem Einschalten des Verstärkers, stellen Sie sicher, dass ein
Dummy-Load (50 Ohm, 1500 W min.) oder eine gut angepaßte Antenne am
Antennenausgang angeschlossen ist. Betrieb ohne Last verursacht eine
extreme
Beanspruchung
Schutzschaltungen! Unter diesen kritischen Bedingungen können die
Transistoren zerstört werden.
B-11 Die für 1200W Ausgangsleistung benötigte Eingangsleistung ist weniger
als 30W. Versuchen Sie nicht mit einer höheren Eingangsleistung zu arbeiten,
dies
strapaziert
Eingangsleistung über 70W erlischt die Garantie auf die Endstufe!
B-12 Halten Sie den Kühlkörper und die Luftöffnungen frei von Staub und
Verspofungen. Decken Sie die Endstufe bitte auch nicht ab. Eine
regelmässige Reinigung verhindert effektiv den Verlust der Kühlleistung.
B-13 Für Dauerbetrieb (RTTY/FM etc.) ist es ratsam, die Eingangsleistung
um 20-30% zu verringern.
B-14 Um Schäden an den elektronischen Präzisionskomponenten zu
verhindern, vermeiden Sie extreme Erschütterungen des Verstärkers. Wenn
die Endstufe verschickt werden muss, versenden Sie diese bitte
ausschliesslich
Verpackungsmaterialien.
für
die
die
Leistungstransistoren
im
Originalkarton
Leistungs-Transistoren
nur
und
4
trotz
unnötig!
Bei
mit
ausreichend
der
einer