B - Sicherheitshinweise
B-1 Nach dem Auspacken prüfen Sie bitte die Endstufe auf äusserliche
Beschädigungen, vor allem den Lüfter auf Rückseite. Dieser muss komplett
frei laufen, da die Endstufe luftgekühlt ist!
Lassen Sie der Endstufe "Platz zum Atmen", einige Zentimeter oben und an
der Rückseite reichen aus.
B-2 Schützen Sie die Endstufe vor direkter Sonneneinstrahlung! Sorgen Sie
für einen trockenen und kühlen Aufstellort.
B-3 Während des Betriebes sind im Gerät hohe Spannungen present (AC,
DC und RF), bitte beachten Sie dies! Eingriffe in die Endstufe sind für den
Betrieb nicht notwendig.
B-4 Trennen Sie umgehend die 230V Versorgung, wenn Sie ungewöhnliche
Geräusche oder auch ungewöhnliche Gerüche von der HAL-1200
warnehmen. Überprüfen Sie die Sicherungen und alle Steckverbindungen an
der Endstufe. Danach schließen Sie die Stromversorgung wieder an und
überprüfen die Warnmeldungen auf dem Display. Wenden Sie sich
umgehend an den Händler, wenn ein Fehler auftritt.
B-5 Zu Ihrer eigenen Sicherheit betreiben Sie die Endstufe niemals ohne
ausreichender Erdung. For your safety, do not operate the amplifier without
adequate grounding. Eine ordnungsgemäße Erdung sichert die Stabilität des
Ausgangssignales und verhindert Interferenzen.
B-6 Um Störungen (TVI/BCI) zu vermeiden ist es erforderlich, um die
verwendeten Kabel auf beiden Seiten Klappferrite zu montieren. Ebenfalls
hilfreich kann ein Gleichtaktfilter für die Netzleitung (in Steckdosennähe
montiert) und zusätzliche Tiefpassfilter in der Antennenleitung sein.
B-7 Die Endstufe hat schnell wirkende aufwendigen Schutzschaltungen ,
welche durch neueste Mikroprozessor-Technologie gesteuert werden. Bitte
beachten Sie jedoch, Aktionen, die den gleiche Fehler wiederholt auftreten,
lassen, führen zum Scheitern und Leistungsverlust der wertvollen MOSFET-
Transistoren.
3