Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klimosz Ling Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine genaue Dichtheit des Kessels soll gewährleistet werden (die Brennkammer- u. Aschenkastentür,
Reinigungsöffnung am Mischer, der Brennstoffvorratsbehälterdeckel usw.), damit die Abgase nach draußen in
den Heizraum nicht entweichen.
Wird der Kessel länger als 2 Tage nicht im Betrieb gesetzt (z.B. nach der Heizsaison), dann soll er
unbedingt gereinigt und der Kraftstoffbehälter entleert werden.
DIE FEUCHTIGKEIT DES BRENNSTOFFS DARF 15% NICHT ÜBERSCHREITEN. FEUCHTER
BRENNSTOFF VERMINDERT ERHEBLICH DIE LEISTUNG DES KESSELS (SOGAR BIS 50%) UND
VERKÜRZT MEHRFACH DIE LEBENSDAUER DER MECHANISCHEN KOMPONENTEN, DIE EINEN
DIREKTEN KONTAKT ZUM FEUCHTEN BRENNSTOFF HABEN. KESSELTEILE, DIE INFOLGE DER
VERWENDUNG EINES FEUCHTEN BRENNSTOFFS ODER BRENNSTOFFS VON NIEDRIGER
QUALITÄT BESCHÄDIGT WURDEN, WERDEN VON DER GARANTIE NICHT ERFASST.
ALLGEMEINE HINWEISE:
·
Der Kessel darf nur von Erwachsenen bedient werden, die sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut
gemacht haben. Der Aufenthalt von Kindern in der Nähe des Kessels ohne Beaufsichtigung von Erwachsenen ist
untersagt.
·
Während der Kessel im Betrieb ist höchste Vorsicht geboten, da die Außenflächen des Heizkessels sehr
heiß sein können.
·
Werden die brennbaren Gase oder Dunsten in den Heizraum durchdringen, bzw. bei den Arbeiten mit
erhöhtem Brand- oder Explosionsrisiko (Kleben, Lackieren u.ä.), der Kessel soll vor dem Beginn dieser Arbeiten
ausgeschaltet werden.
·
Bei laufendem Betrieb darf die Temperatur des Heizwassers 90ºC nicht überschreiten. Bei Überhitzung
des Kessels sind alle bisher geschlossene Wärmeempfänger zu öffnen (Heizkörper, Boiler), alle Türe zu
schließen, und das Gebläse auszuschalten.
·
Das Wasser in der Kesselleitung soll nur dann nachgefüllt werden, wenn der Kessel im ausgeschalteten
Zustand und kalt ist (um den Tauscher nicht zu beschädigen). Das Wasser im Kessel und in der Leitung soll
nicht ausgetauscht werden, wenn dies nicht durch Reparatur bzw. Umbau der Leitung begründet ist.
·
Ablass des Wassers erhöht das Risiko einer Korrosion- und Kesselsteinbildung.
·
Auf keinen Fall legen Sie dabei die Hände in die Verbrennungskammer ein – es besteht Gefahr der
Verletzung durch die rotierende Förderschnecke.
·
Zum Anheizen des Kessels dürfen keine leichtbrennbaren Flüssigkeiten verwendet werden.
·
Die Flamme können Sie durch die Öffnung oberer Tür visuell prüfen. Beachten Sie auch, dass dabei ein
Risiko besteht, dass die Funken in den Heizraum gelangen können. Nach der optischen Prüfung der Flamme ist
die Tür sofort genau zu schließen.
·
Auf dem Kessel oder in seiner unmittelbaren Nähe dürfen keine leichtbrennbaren Gegenstände gelegt
werden.
·
Wenn die Asche aus dem Kessel herausgenommen wird, in Entfernung von mindestens 1500 m von
dem Kessel dürfen sich keine leicht brennbaren Materialien befinden. Die Asche ist in einen feuerbeständigen,
abschließbaren Behälter umzuschütten.
·
Beim Betrieb des Kessels bei Temperaturen unter 65°C kann zur Kondensation auf den
Tauscheroberflächen kommen, was zur Korrosion bei niedrigen Temperaturen führt und die Lebensdauer des
Tauschers verkürzt. Die Temperatur während des Kesselbetriebs soll mindestens 65 °C betragen.
·
Nach dem Ende der Heizsaison sollen der Kessel und die Schornsteinleitung genau gereinigt werden.
Der Kesselraum ist im sauberen und trockenen Zustand zu halten. Aus dem Kessel, dem Fördererrohr und dem
Brennstoffvorratsbehälter ist der Brennstoff zu entfernen. Den Kessel und den Brennstoffvorratsbehälter mit halb
offener Tür (Deckel) stehen lassen.
Bedienungs- und Installationsanleitung für den Kessel BIO LING DUO
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ling duo bio

Inhaltsverzeichnis