Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Und Bedienelemente; Beschreibung - Creative GigaWorks S750 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch.book Page 8 Friday, September 5, 2003 1:18 PM

Anzeigen und Bedienelemente

Nr.
Taste/Anzeige
Standby-/
1
Netztaste
Lautstärkeregler
2
Auswahltaste
3
Upmix-Taste
4
Netzanzeige
5
6
Modusanzeige für Master-
pegel
7
Modusanzeige für mit-
tleren Lautsprecher
8
Modusanzeige für seitliche
Lautsprecher
9
Modusanzeige für
hintere Lautsprecher
10
Modusanzeige für Sub-
woofer
11
Höhenpegelanzeige
12
Upmix-
Statusanzeige
13
Kopfhörerausgang
14
Line In-Eingang
15
M-PORT
16
Lautstärke-
pegelanzeige
17
Stummschalttaste
18
Auswahl-
tasten
Table 1: Übersicht über Audiosteuerkonsole und Fernbedienung
8

Beschreibung

Schaltet das System ein, aus oder in den Stand-
bymodus.
Verringert oder erhöht den Lautstärkepegel für
die Ausgabe.
Ermöglicht die Auswahl des Masterpegels, des
Pegels für die mittleren, seitlichen oder hinteren
Lautsprecher bzw. des Bass-/Höhenpegels.
5.1 → 7.1-Upmix
Auswahl
6.1 → 7.1-Upmix
AUS (Kein Upmix)
Zeigt den Betriebszustand des Systems an.
Leuchtet, wenn der Mastermodus (für die Aus-
gabelautstärke aller Lautsprecher) ausgewählt
ist.
Leuchtet, wenn der Lautstärkemodus für den
mittleren Lautsprecher ausgewählt ist.
Leuchtet, wenn der Lautstärkemodus für die
seitlichen Lautsprecher ausgewählt ist.
Leuchtet, wenn der Lautstärkemodus für die
hinteren Lautsprecher ausgewählt ist.
Leuchtet, wenn der Lautstärkemodus für den
Subwoofer ausgewählt ist.
Leuchtet, wenn der Lautstärkemodus für die
Höhen ausgewählt ist.
Leuchtet, wenn die Upmixfunktion aktiv ist.
Ermöglicht das Anschließen beliebiger Kopf-
hörer mit einem 3,5-mm-Stecker.
Ermöglicht das Anschließen eines analogen
Stereogeräts.
Dockinganschluss für tragbare Audiogeräte
Zeigen bei Einstellungsänderungen jeweils den
aktuellen Lautstärke- bzw. Ausgabepegel an.
Schaltet die Lautsprecher- und Kopfhöreraus-
gabe stumm.
Mit diesen Tasten können Sie den Bass- oder
Höhenmodus bzw. die Lautstärkepegelmodi für
die mittleren, seitlichen oder hinteren Lautspre-
cher direkt auswählen.
Hinweise
Beim Einschalten des Systems werden die jeweils letzten
Benutzereinstellungen wiederhergestellt.
Mithilfe der Auswahltaste können Sie gezielt den Masterpe-
gel, die Lautstärke für die mittleren, seitlichen oder hinteren
Lautsprecher bzw. den Bass-/Höhenpegel regulieren.
Anschließend kann der ausgewählte Pegel mit den
Lautstärkereglern entsprechend korrigiert werden.
Nähere Informationen finden Sie auf Seite 11 unter „Informa-
tionen zum Upmixing".
Wenn die Anzeige rot leuchtet, befindet sich das System im
Standbymodus.
In diesem Modus werden die Ausgabepegel aller Lautspre-
cher (einschließlich der Kopfhörerausgabe) gleichzeitig
geändert.
In diesem Modus wird nur der Ausgabepegel des mittleren
Lautsprechers geändert.
In diesem Modus werden nur die Ausgabepegel der seitli-
chen Lautsprecher geändert.
In diesem Modus werden nur die Ausgabepegel der hinteren
Lautsprecher geändert.
In diesem Modus wird nur der Ausgabepegel des Subwoof-
ers geändert. Darüber hinaus wird auch der Basspegel für
die Kopfhörerausgabe in diesem Modus geregelt.
Der Höhenpegel wird für alle Lautsprecher gleichzeitig
geändert. Darüber hinaus wird auch der Höhenpegel für die
Kopfhörerausgabe in diesem Modus geregelt.
5.1 → 7.1 für 5.1-Quellen
6.1 → 7.1 für 6.1-Quellen
Bei angeschlossenem Kopfhörer werden automatisch alle
Lautsprecher stummgeschaltet.
Verbinden Sie diesen Eingang mit der Line Out-Buchse
eines Jukebox-, MD Player- oder anderen tragbaren
Audiogeräts.
Ermöglicht den direkten Anschluss eines digitalen Creative-
Audioplayers bzw. beliebigen anderen Geräts mit dem M-
PORT-Logo für Streaming Audio.
Auf welchen Pegel sich die Anzeige bezieht, richtet sich
nach dem ausgewählten Modus.
Im „stummen" Modus blinken alle Leuchtanzeigen.
Diese Tasten auf der Fernbedienung ermöglichen somit eine
Direktauswahl des gewünschten Pegelmodus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis