Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardena 36 A Li Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 36 A Li:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor jedem Gebrauch durchzuführende Prüfungen:
Vor jedem Gebrauch des Geräts alle Muttern,
Schrauben und Arbeitswerkzeuge auf Verschleiß oder
Beschädigungen prüfen. Abgenutzte oder
beschädigte Messer müssen als kompletter Satz
ausgetauscht werden.
Das Gerät nicht benutzen, wenn
Sicherheitsvorrichtungen (Schaltbügel,
Sicherheitsschlüssel, Starttaste, Abdeckung für das
Schneidwerkzeug) und / oder Schneidmesser
beschädigt oder abgenutzt sind. Das Gerät niemals
bei umgangenen oder fehlenden
Sicherheitsvorrichtungen verwenden.
Vor Arbeitsbeginn die Rasenfläche, für die der
Rasenmäher verwendet werden soll, überprüfen.
Steine, Holz- und Drahtstücke sowie andere
Fremdkörper müssen entfernt werden.
Gegenstände, die mit dem Messer in Berührung
kommen, können auf unkontrollierbare Weise
ausgeworfen werden oder das Schneidwerkzeug
beschädigen.
Ordnungsgemäße Verwendung / Verantwortung:
Achtung! Das rotierende Messer kann
Verletzungen verursachen.
  Hände oder Füße niemals in die Nähe von
sich drehenden Teilen bringen.
  Die Messer dürfen erst berührt werden,
nachdem die Sperrvorrichtung ausgebaut
wurde und die Messer zum vollständigen
Stillstand gekommen sind.
Den Rasenmäher nicht verwenden, während sich
andere Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere in
der Nähe des Arbeitsbereichs befinden. Der Benutzer
ist für Schäden verantwortlich.
Beim Mähen von Böschungen und Hängen ist
besondere Vorsicht geboten:
  Sicherstellen, dass stets ein sicherer Abstand
eingehalten wird und Schuhe mit rutschfester
Sohle sowie lange Hosen tragen. Stets quer zum
Hang mähen.
  Nicht an übermäßig steilen Hängen mähen.
Beim Rückwärtsgehen und Ziehen des Rasenmähers
besonders vorsichtig vorgehen. Es besteht
Stolpergefahr!
Sollten Sie während des Mähens trotz
entsprechender Vorsichtsmaßnahmen auf ein
Hindernis treffen, oder wenn der Rasenmäher
anfängt, stark zu vibrieren, den Schaltbügel loslassen.
Den Sicherheitsschlüssel abziehen und den
Akkuanschluss trennen. Das Hindernis entfernen,
den Rasenmäher auf eventuelle Beschädigung prüfen
und diese gegebenenfalls reparieren lassen.
  Nur bei ausreichenden Sichtverhältnissen
arbeiten.
Den Akku-Rasenmäher niemals unbeaufsichtigt
stehen lassen. Sollten Sie die Arbeit unterbrechen,
den Sicherheitsschlüssel abziehen und den
Rasenmäher an einem sicheren Ort aufbewahren.
Den Rasenmäher nur im Schritttempo schieben.
Elektrische Sicherheit:
Dieser Akku-Rasenmäher kann ernsthafte
Verletzungen verursachen!
  Zur Verhinderung möglicher
Verletzungen den Motor niemals bei
gekipptem Rasenmäher starten.
Den Akku niemals entfernen, während der Motor läuft.
Den Schlüssel nur zum Arbeiten in die Buchse stecken.
Machen Sie sich mit der Umgebung Ihres
Arbeitsbereichs vertraut. Achten Sie auf mögliche
Gefahren, die Sie wegen des Maschinengeräuschs
vielleicht nicht hören können.
Beachten Sie bitte die örtlichen Ruhezeiten Ihrer
Gemeinde.
Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen, um sich zu
einem anderen Arbeitsbereich zu begeben, muss der
Akku-Rasenmäher stets ausgeschaltet und der
Sicherheitsschlüssel abgezogen werden.
Den Rasenmäher nicht in der Nähe von
Schwimmbecken oder Gartenteichen verwenden.
Den Rasenmäher niemals bei Regen oder in feuchter,
nasser Umgebung verwenden.
Akku-Sicherheit:
Gefahr! Kurzschluss – Brandrisiko!
  Kontakte dürfen niemals mit
Metallteilen überbrückt werden!
Es besteht Brandgefahr!
Den Akku niemals in der Nähe von Säuren oder
leicht entflammbaren Materialien aufladen.
Es besteht Explosionsgefahr!
Einen ausgedienten Akku auf keinen Fall ins
offene Feuer werfen.
Den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät
aufladen! Bei der Verwendung anderer
Ladegeräte kann es zu Sach- und
Personenschäden kommen.
Den Akku vor übermäßiger Sonneneinstrahlung
schützen.
Wenn statt des GARDENA Ladegeräts ein anderes
Ladegerät verwendet wird, führt dies zum
Erlöschen sämtlicher Haftungsansprüche sowie
von Garantieleistungen seitens GARDENA.
Das Ladegerät an einem trockenen Ort aufbewahren.
Den Akku ausschließlich an einem trockenen Ort
aufladen.
Den Akku nur für den Akku-Rasenmäher verwenden.
Der Rasenmäher kann nicht gestartet werden,
während das Ladegerät noch an die Stromversorgung
angeschlossen ist!
Ladebuchse, Akku, Sicherheitsschlüssel und
Ladegerät vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen.
Der Akku-Rasenmäher darf nur über den mitgelieferten
Akku betrieben werden. Unter keinen Umständen eine
nicht wiederaufladbare Batterie verwenden.
Sollte der Akku auslaufen, den Sicherheitsschlüssel
abziehen, Handschuhe anziehen, den Akku ausbauen
und sicher entsorgen.
Akku-Flüssigkeit nicht berühren. Bei Kontakt mit den
Augen sofort mit Wasser ausspülen und einen Arzt
aufsuchen.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42 a li

Inhaltsverzeichnis