4) Scan/Lock-Taste
Scan : Ein kurzer Druck dieser Taste bewirkt das
Starten des Suchlaufs. Es werden automatisch
belegte Kanäle gesucht und der Suchlauf dort kurz
angehalten.
Um den Suchlauf zu starten oder zu stoppen, einfach kurz die
"Scan"-Taste drücken. Das Symbol "Scan" wird im Display
aufleuchten. Der Suchlauf wird nur wieder mit der Taste "Scan"
beendet.
Die Suchlaufrichtung können Sie mit dem Kanalwahlschalter während
des Suchlaufen verstellen (links - runter, rechts - hoch).Das Funkgerät
durchsucht kontinuirlich das ausgewählte Frequenzband.
Wenn er einen belegten Kanal findet, wird der Suchlauf für die von
Ihnen im Setup-Menü eingestellte Zeit pausieren und dann weiter-
suchen. Im Setup können Sie die Zeit, wo der Suchlauf pausieren
soll (1-99 Sekunden oder keine Pause) und die Scan-Verzögerung
(0, 1-99 Sekunden) flexibel programmieren.
Wenn Sie die Sendetaste drücken, während der Suchlauf bei einem
Signal gestoppt hat, wird auf dem entsprechenden Kanal gesendet.
Nachdem Sie die Sendetaste gelöst haben, wird nach der eingestellten
Pause/Verzögerungszeit der Suchlauf wieder fortgesetzt. Um den
Suchlauf sofort fortzusetzten, einfach kurz den Kanalwahlschalter
betätigen.Wird während des Suchlaufs die Sendetaste betätigt,
dann sendet das Funkgerät auf dem vor dem Start des Suchlaufs
eingestellten Kanal. Der Suchlauf wird nach den eingestellten Werten
für Pause/Verzögerung wieder fortgesetzt. Auch hier startet eine
kurze Betätigung des Kanalwahlschalters den Suchlauf sofort.
Lock : Drücken Sie diese Taste für ungefähr zwei Sekunden,um die
Tastatursperre ein- und auszuschalten.
5) AM/FM und LCR-Taste
Wenn das Funkgerät im UK, UE oder EC-Bandmodus
betrieben wird, dann können Sie mit der LCR-Taste die
"Last Channel Recall"-Funktion ein-/ausschalten. In allen
anderen Kanalmodi schaltet dieser Knopf zwischen den
Modulationsarten "AM" und "FM" um, wenn man ihn kurz
betätigt.
7