Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vision UPS Systems VISIONMOD MODULAR 60KVA 3/3 Betriebsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die USV zeigt keinen
Fehler an, doch der
5
Ausgang hat keine
Spannung.
Das USV-Modul kann
6
nicht zum Bypass oder
Inverter wechseln.
Die Fehler-LED vom
7
USV-Modul bleibt an.
8
Netzstrom-LED blinkt.
Batterie-LED blinkt, aber
keine Ladespannung
9
und kein Strom sind
vorhanden.
Der Summer piepst jede
0.5 Sekunden und das
10
LCD-Display zeigt
«Output Overload» an.
Summer piepst lange
und das LCD-Display
11
zeigt «Output Short
Circuit» an.
Die LED vom Modul
12
leuchtet in ROT.
Die USV arbeitet nur im
13
Bypass-Modus.
14
Kann nicht kalt starten.
Summer piepst
ununterbrochen und das
LCD-Display zeigt einen
15
Gleichrichter-Fehler
oder einen
Ausgangsfehler an.
47
Ausgangskabel ist nicht korrekt
verbunden.
Das Modul wurde nicht korrekt
eingesetzt.
Die linke Schraube ist nicht
angezogen.
Der Ausgangsunterbrecher
schaltet sich nicht ein.
Das Modul ist schon beschädigt.
Netzstromspannung übersteigt
den USV-Eingangsbereich.
Der Batterieunterbrecher schaltet
nicht ein, oder die Batterien sind
beschädigt, oder die Batterie ist
umgekehrt-polig angeschlossen.
Batterieanzahl und –Kapazität
sind nicht korrekt eingestellt.
Überlast.
Die USV hat einen Kurzschluss.
Das Modul ist nicht korrekt
eingesetzt.
Die USV ist im ECO-Modus
eingestellt oder die Transferzeiten
zum Bypass-Modus sind
überschritten.
Batterieschalter ist nicht korrekt
geschlossen.
Batteriesicherung ist offen (ist
kaputt).
Oder schwache Batterie.
USV ist außer Betrieb.
VISIONMOD MODULAR 20-800KVA 3/3 - USV
Stellen Sie sicher, dass das Ausgangskabel
korrekt angeschlossen ist.
Ziehen Sie das Modul heraus und setzen es
wieder korrekt ein.
Ziehen Sie die Schraube fest.
Schalten Sie den Ausgangsunterbrecher
ein.
Entnehmen Sie dieses Modul und ersetzen
es durch ein neues Modul.
Wenn die USV im Batterie-Modus operiert,
dann achten Sie auf die verbleibende
Autonomiezeit, welche Sie für Ihr System
benötigen.
Schalten Sie den Batterieunterbrecher ein.
Wenn Batterien beschädigt sind, müssen
Sie den ganzen Batteriestrang ersetzen.
Schließen Sie die Batteriekabel richtig
herum an.
Stellen Sie im LCD-Setting-Menu die
korrekten Angaben zu Batterieanzahl und
–Kapazität ein.
Entfernen Sie manche Lasten.
Stellen Sie sicher, dass die Last keinen
Kurzschluss hat und starten dann die USV
erneut.
Nehmen Sie das Modul heraus und setzen
es wieder korrekt ein.
Stellen Sie den USV-Betriebsmodus auf
Single-Modus (nicht-parallel) ein. Um die
Transferzeiten zum Bypass zu resetten,
starten Sie die USV neu.
Schließen Sie den Batterieschalter.
Wechseln Sie die Sicherung aus.
Laden Sie die Batterie wieder auf.
Kontaktieren Sie Ihren lokalen Händler
zwecks Reparatur.
www.visionups.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis