Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderung Für Das Parallelsystem; Betrieb; Betriebsmodi; An-/Ausschalten Der Usv - Vision UPS Systems VISIONMOD MODULAR 60KVA 3/3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.11.4. Anforderungen für das Parallelsystem
Ein Parallelsystem verhält sich wie eine große USV jedoch mit dem Vorteil einer höheren Zuverlässigkeit. Um
zu gewährleisten, dass alle USV-Geräte gleich viel genutzt werden und mit den gängigen Verdrahtungsregeln
einhergehen, befolgen Sie bitte die folgenden Anforderungen:
1) Alle USV-Geräte müssen von der gleichen Leistungsstufe und an dieselbe Quelle angeschlossen sein.
2) Der Bypass-Eingang und der AC-Eingang müssen an denselben Nullleiter angeschlossen sein.
3) Der Ausgang aller einzelnen USV-Geräte muss an einen gemeinsamen Ausgangsbus angeschlossen
sein.
4) Die Länge und Spezifikation der Stromkabel, inklusive dem Bypass-Eingangskabel und den
USV-Ausgangskabeln, sollten gleich sein. Das erleichtert die Lastverteilung, wenn im Bypassmodus
betrieben wird.

4.1. Betriebsmodi

Die Online-Doppelwandler-USV kann in folgenden alternativen Modi arbeiten:
Normalmodus
Der Gleichrichter/Lader leitet Strom vom AC-Netz ab und liefert DC-Strom zum Wechselrichter während
gleichzeitig die Batterien aufgeladen werden (Boost oder Float).
Wechselrichter den DC-Strom in AC-Strom um und beliefert die Last.
Batteriemodus
Wenn der AC-Netzstrom ausfällt, dann beliefert der Wechselrichter - welcher Strom von der Batterie
erhält – die kritische AC-Last. Es findet keine Stromunterbrechung für die kritische Last statt. Die USV
wird automatisch zum Normalmodus zurückkehren wenn das Netz sich erholt hat.
Bypassmodus
Wenn der Wechselrichter außer Betrieb ist oder wenn Überlastung geschieht, dann wird die statische
Transferumschaltung aktiviert, um die Last ohne Unterbrechung von der Wechselrichterzuleitung auf die
Bypasszuleitung zu transferieren. Im Falle, dass der Wechselrichterausgang nicht mit der AC-Quelle des
Bypasses synchronisiert ist, wird die statische Umschaltung einen Transfer der Last vom Wechselrichter
zum Bypass vornehmen – mit Stromunterbrechung bei der kritischen AC-Last. Das geschieht um ein
Parallelschalten von unsynchronisierten AC-Quellen zu vermeiden.
programmierbar, wird jedoch typischerweise so eingestellt, dass sie geringer als ein elektrischer Kreis ist,
z.B. weniger als 15ms (50Hz) oder weniger als 13.33ms (60Hz).
Wartungsmodus (manueller Bypass)
Ein manueller Bypassschalter ist verfügbar, um die Speisungskontinuität zu den kritischen Lasten
sicherzustellen, wenn die USV außer Betrieb oder in Reparatur ist. Dieser manuelle Bypassschalter ist für
alle USV-Module geeignet und trägt die äquivalente Nennlast.
Redundanzmodus
Aufgrund verschiedener Anforderungen kann die USV als N+X Redundanzmodus eingestellt werden, um
die Zuverlässigkeit zur angeschlossenen Last zu erhöhen.

4.2. An-/Ausschalten der USV

4.2.1. Neustart-Verfahren

VORSICHT!
VERSICHERN SIE SICH, DASS ORDNUNGSGEMÄSS GEERDET WURDE!
Setzen Sie den Batterietrennschalter auf die «ON»-Position, entsprechend dem Benutzerhandbuch.
Öffnen Sie die Vorder- und Rücktüren der USV, um an den Netzstromschalter zu gelangen. Während
dieser Prozedur werden die Ausgangsbuchsen unter Spannung gestellt.
20

4. BETRIEB

VISIONMOD MODULAR 20-800KVA 3/3 - USV
Anschließend wandelt der
Diese Unterbrechung ist
www.visionups.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis