Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausschalten; Automatische Programmierung; Sendersortierung - Loewe Xelos A 20 DVB-T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Inbetriebnahme

Ein-/Ausschalten

Ein-/Austaste (Netzspannung) an der rechten Seite des Gerätes
drücken bis sie einrastet.
Die rote Anzeige am Gerät leuchtet jetzt (Standby-Betrieb).
Schalten Sie das Gerät mit dem in der Anzeige integrierten
Schalter ein. Die grüne Betriebsanzeige leuchtet jetzt (weitere
Bedien-Möglichkeiten siehe Seite 11).
Bedingt durch die LCD-Technologie, dauert es nach dem Einschalten ca. 2 Minu-
ten, bis die volle Helligkeit erreicht wird.
Wollen Sie das Fernsehgerät längere Zeit z.B. im Urlaub nicht benutzen, so
schalten Sie es mit der Ein-/Austaste (Netzspannung) aus. Das Gerät ist dann
vom Stromnetz getrennt.

Automatische Programmierung

Nach dem ersten Einschalten wird die automatische Programmierung des TV-
Gerätes eingeleitet. Folgen Sie den Menüs.
Durch Drücken in eine der Pfeilrichtungen
OK
Sie die Einstellungen ...
.... und bestätigen Sie diese durch Drücken der OK-Taste.
OK
Sie kommen dann zum nächsten Menü.
Zurück zum vorherigen Menü.
1. Zuerst müssen Sie die Menüsprache für Ihr Gerät auswählen.
Bei Gerätevarianten ohne DVB-T bitte weiter mit Schritt 3.
2. Mit Drücken der OK-Taste kommen Sie zum Menü „Programmquelle". Wenn
Sie digital terrestrische
Programmquelle
Sender (nur bei DVB-T
Antenne/Kabel
Gerätevarianten)
DVB-T
empfangen wollen, dann
wählen Sie „DVB-T",
OK
bestätigen Sie mit der
gelben Farbtaste. Markieren Sie auch „Antenne/Kabel", so können auch die
herkömmlichen analogen Sender gesucht und gespeichert werden.
3. Für die länderspezifi sche Programmsortierung und für Voreinstellungen
geben Sie den Standort an, an dem das TV-Gerät betrieben wird.
Bei Gerätevarianten ohne DVB-T bitte weiter mit Schritt 5.
4. Wenn Sie „DVB-T" markiert haben, kommen Sie zum Menü „Antenne
DVB-T". Verwenden Sie eine aktive Antenne, dann markieren Sie „ja (5V)".
- 10
markieren/entfernen
weiter
zurück
5. Mit OK erhalten Sie eine Übersicht mit welchen Einstellungen die automa-
tische Programmierung erfolgen soll.
6. Drücken Sie nochmals die Taste OK, die Sendersuche startet. Das Gerät
sucht, sortiert und speichert alle empfangbaren Fernsehsender, entspre-
chend Ihren Einstellungen und den angeschlossenen Antennen.
7. Sind die Fernsehsender gespeichert, erhalten Sie eine entsprechende Mel-
dung.
8. Mit OK werden dann die Radiosender gesucht.
9. Das TV-Gerät sucht, speichert und sortiert alle an Ihrer An ten nen an la ge zu
emp fan gen den Radiosender.
10. Sind die Radiosender gespeichert, erhalten Sie eine entsprechende Meldung.
11. Mit OK wird die Sendersuche abgeschlossen.
12. Schließlich melden Sie Ihren Recorder, DVD-Spieler usw. an und verbinden
diesen mit dem TV-Gerät (siehe auch Seite 21).
Sie können die erste Inbetriebnahme jederzeit wiederholen, z.B. nach einem
Umzug.
Rufen Sie mit der Taste INFO das Stichwortverzeichnis auf.
Wählen Sie dann das Stichwort „Erste Inbetriebnahme wieder-
OK
holen" aus.
wählen
Mit OK starten Sie dann die „Erste Inbetriebnahme".
OK

Sendersortierung

Sie können die automatisch vorgenommene Sendersortierung später jeder-
zeit nach Belieben verändern, siehe „TV-Menü – Einstellungen – Programme
– Ändern".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xelos a 20Mimo l 20 dvb-tMimo l 20

Inhaltsverzeichnis