Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignis-Report Einstellen - SMA Solar Technology AG Sunny WebBox Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny WebBox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7   Systemüberwachung
7.4.2 Ereignis-Report einstellen
Sie können 3 Ereignis-Reporte einstellen, die unterschiedliche Ereignisse enthalten und zu
unterschiedlichen Zeiten versendet werden. Sie können jeweils 4 Ereignisse von Sunny Portal und der
Anlage wählen: Information, Warnungen, Störungen, Fehler.
1. „Konfiguration > Reportkonfiguration" wählen.
2. Im Feld „Report Konfiguration" einen Ereignis-Report wählen.
3. [Bearbeiten] wählen.
4. Report einstellen. Folgende Einstellungen sind möglich:
Report aktivieren
Empfänger
Intervall
Inhalt
Report versenden als Text: Sie erhalten die E-Mail mit den Daten im Textformat.
Max. Anzahl von
Meldungen in einem
Report
5. Um einen Testreport an eingestellte E-Mail-Adressen zu senden, [Testreport senden] wählen.
6. [Speichern] wählen.
52
SPortal-WB-CLCON-BA-de-25
Wenn der Report aktiviert ist, wird er an die eingestellten Empfänger
im eingestellten Intervall verschickt. Sie können die Einstellungen für
den Report auch speichern und den Report später aktivieren.
Im Feld „Email-Adresse(n):" E-Mail-Adresse des Empfängers
eingeben. Dabei mehrere E-Mail-Adressen durch Kommata trennen.
Um den Report stündlich zu erhalten, das Feld „stündlich" aktivieren.
Um den Report täglich zu erhalten, das Feld „täglich" aktivieren und
die Uhrzeit wählen.
In den Zeilen „Portal" und „Anlage" die jeweiligen Felder der
Ereignisse aktivieren, die der Report enthalten soll.
HTML: Sie erhalten die E-Mail mit den Daten im HTML-Format.
PDF: Sie erhalten die E-Mail im Textformat und die Daten als PDF im
Anhang.
Wählen, wie viele Meldungen ein Report maximal enthalten darf.
Wenn auch leere Reporte versendet werden sollen, „Auch leere
Reports versenden, wenn keine neuen Ereignisse vorliegen"
aktivieren.
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cluster controller

Inhaltsverzeichnis