Leistungsmerkmale und MenüCards
Wenn die LED der Taste leuchtet, ist die darauf programmierte Funktion aktiv (ein-
geschaltet). Wenn die programmierte Funktion mit den aktuellen Einstellungen
Ihres Endgerätes kollidiert, erhalten Sie (nachdem Sie die betreffende Funktions-
taste gedrückt haben) ein Menü, über das Sie die Funktion wieder ein- bzw. aus-
schalten können.
Zur Erläuterung dienen die folgenden Beispiele.
Beispiel 1 „Umleitung von MSN-Gruppen"
Wenn Sie die Umleitung einer MSN-Gruppe auf eine Funktionstaste program-
miert haben, leuchtet die LED, wenn alle MSNs dieser Gruppe auf die einge-
stellte Ziel-Rufnummer umgeleitet sind. Ist eine einzelne MSN auf eine andere
Ziel-Rufnummer oder gar nicht umgeleitet, ist die LED aus.
Wenn Sie nun die Funktionstaste drücken, erhalten Sie das Menü, in dem Sie
die Funktion ein- oder ausschalten können. Dabei werden die individuellen
Ziel-Rufnummern für die einzelnen MSNs der Gruppe überschrieben und
müssen bei Bedarf neu programmiert werden. Mit dem Menüeintrag
leiten Sie alle MSNs der Gruppe wieder auf die ursprünglich programmierte
Ziel-Rufnummer um. Wahlweise können Sie auch eine neue Ziel-Rufnummer
festlegen. Mit dem Menüeintrag
alle MSNs der Gruppe.
Beispiel 2 „Anklopfschutz"
Wenn Sie den „Anklopfschutz Gerät" auf eine Funktionstaste programmiert
haben, leuchtet die LED, wenn der Anklopfschutz für alle Gesprächstasten Ihres
Telefons eingeschaltet ist. Wenn Sie den Anklopfschutz für eine einzelne
Gesprächstaste („Anklopfschutz Taste") ausschalten, ist die LED aus.
Wenn Sie nun die Funktionstaste drücken, erhalten Sie das Menü, in dem Sie
die Funktion ein- oder ausschalten. Dabei wird der „Anklopfschutz Taste"
gelöscht und muss bei Bedarf neu programmiert werden. Mit dem Menü-
eintrag
schalten Sie den Anklopfschutz für alle Gesprächstasten wieder
ein
ein. Mit dem Menüeintrag
aus.
128
deaktivieren Sie alle Rufumleitungen für
aus
schalten Sie den Anklopfschutz für alle Tasten
aus
Programmierbare Tasten
ein