Produkt steht für höchste Qualitätsansprüche, gepaart mit hochwertigem Design. Die folgende Bedienungsanleitung wird Sie beim Gebrauch Ihres OpenPhone 26, 27 begleiten und alle wesentlichen Fragen beantworten. Sollten Sie darüber hinaus weitere technische Unterstützung benötigen oder Informationen über andere Produkte von Aastra wünschen, stehen Ihnen unter http://www.aastra.de oder http://www.aastra.com unsere Internetseiten zur...
Zugang zu den vielfältigen Funktionen und Leistungsmerkmalen Ihres Systems. Das OpenPhone 26 und das OpenPhone 27 haben die gleiche Funktionalität. Sie unterscheiden sich durch die Größe des Displays und in wenigen Fällen hinsichtlich der Anzeigen im Display. Auf die Unterschiede wird in dieser Bedienungsanleitung jeweils hingewiesen.
OpenPhone 26/27 Allgemeines 1.1.2 Das Glossar In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle Grundfunktionen Ihres Telefons beschrieben. Sollten Sie zu den Systemmerkmalen weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte das mit Ihrem Kommunikationssystem gelieferte Glossar. 1.1.3 Weitere Dokumentationen Bitte benutzen Sie auch die anderen Dokumentationen, die zu den Teilen Ihres Kommunikationssystems mitgeliefert wurden.
Die Forschung hat gezeigt, dass in bestimmten Fällen medizinische Geräte durch eingeschaltete tragbare Telefone (DECT) beeinflusst werden können. Halten Sie deshalb bei der Verwendung tragbarer Telefone innerhalb medizinischer Einrichtungen die Bestimmungen der jeweiligen Institute ein. 1.1.5 Lieferumfang Lieferumfang OpenPhone 26 ■ Mobilteil ■ Drei Akkus Lieferumfang OpenPhone 27 ■...
Seite 10
OpenPhone 26/27 Allgemeines Lieferumfang Ladeablage ■ Ladeablage ■ Steckernetzteil (Nr. 4512132) 230 V mit Anschlusskabel...
Ausstattung Ihres Telefons Umgang mit dem Telefon 2.1.1 Allgemeines Mit dem OpenPhone 26/27 haben Sie ein schnurloses Telefon für den Betrieb am Kommunikationssystem OpenCom 100 / Aastra 800 erworben. Neben der komfortablen Softkey-Steuerung zur Unterstützung der Systemmerkmale bietet es eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen, die das Telefonieren erleichtern. Sie können Ihr Mobilteil auch an anderen Kommunikationssystemen betreiben und...
Umgang mit dem Telefon und Nebengeräusche. Zur Signalisierung zwischen Kommunikationssystem und Mobilteil verwendet das OpenPhone 26/27 das Generic Access Profile (GAP). Das Generic Access Profile (GAP) und der DECT-Standard legen Verfahren fest, nach denen digitale schnurlose Telefone Verbindungen herstellen können. Der GAP-Standard ist herstellerübergreifend, daher ist es möglich,...
Ausstattung Ihres Telefons Installation Installation 2.2.1 Aufstellungsort Stellen Sie die Ladeablage auf eine flache, ebene Oberfläche. Ladeablage und Zubehör nicht aufstellen in der Nähe von: ■ Wasser, Feuchtigkeit oder feuchten Orten ■ Hitzequellen, direkter Sonneneinstrahlung oder unbelüfteten Orten ■ Geräten, die starke magnetische Felder erzeugen, Elektrogeräten, Leuchtstofflampen, Computern, Radiogeräten, Fernsehern oder Telefax- und Telefongeräten ■...
Ausstattung Ihres Telefons Installation Akkufach schließen Nach dem Einlegen der Akkus (siehe dazu den nächsten Abschnitt) setzen Sie den Akkufachdeckel leicht schräg an (1) und klappen Sie ihn herunter (2), bis er deutlich einrastet. Polung der Akkus Achten Sie auf die richtige Polung der Akkus. Die + - Angaben im Akkufach müssen mit den + - Angaben auf den Akkus übereinstimmen.
Ausstattung Ihres Telefons Wichtige Informationen zum Akku Wichtige Informationen zum Akku Benutzen Sie den Akku nur zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch. Verwenden Sie nie einen Akku, der beschädigt oder verbraucht ist. Hitze oder Kälte verringern die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Akkus. Ein Mobilteil mit einem heißen oder kalten Akku kann vorübergehend nicht funktionstüchtig sein, auch wenn dieser voll aufgeladen ist.
Ausstattung Ihres Telefons Inbetriebnahme Ladeanzeige am OpenPhone 27 Ladezustand 81 - 100 % Ladezustand 61 - 80 % Ladezustand 41 - 60 % Ladezustand 21 - 40 % Ladezustand 0 - 20 % (Rahmen blinkt) Akku fast leer Ihr Mobilteil verfügt über ein sogenanntes „Akku-Management“, das die Grenzwerte des Akku-Ladezustandes ermitteln muss, bevor eine korrekte Ladezustandsanzeige erfolgen kann.
Ausstattung Ihres Telefons Inbetriebnahme Der Einbuchungsvorgang erfolgt in der Regel nur einmal bei der Inbetriebnahme des Geräts. Beim Betrieb am Kommunikationssystem OpenCom 100 / Aastra 800 wird das Einbuchen i.d.R. durch Ihren Systemadministrator erledigt. Für Kommunikationssysteme anderer Hersteller gilt: Melden Sie Ihr Mobilteil beim Kommunikationssystem an wie im Kapitel Menü „Telefoneinstell.“...
Falls Sie die automatische Suche nicht verwenden möchten, können Sie das Mobilteil bei einer gewünschten Basisstation anhand der gespeicherten Registrierungseinträge selbst anmelden. Displayanzeigen, Tasten und Symbole Hörkapsel Rückseite: Lautsprecher Display Pfeil-Tasten Softkey Softkey Info-Taste Lauthören/ Freisprechen Hörer-Taste Ziffernblock R-Taste (Signal-Taste) C-Taste (Abbruch-Taste) Mikrofon Bedienelemente am OpenPhone 26...
¬ Menü Display am OpenPhone 27 1 Symbolzeile (siehe Seite 19) 2 Textzeilen: eine Zeile am OpenPhone 26, drei Zeilen am OpenPhone 27 (siehe Seite 20) 3 Softkey-Zeile (siehe Seite 21) 2.6.2 Dargestellte Symbole im Display Qualität der Funkverbindung (vier Säulen: sichere Funkverbindung; nur eine Säule: unsichere Funkverbindung)
OpenPhone 27: Sie haben ein Leistungsmerkmal aktiviert welches Ihre Erreichbarkeit beeinträchtigt: Rufumleitung sofort, Anrufschutz. 2.6.3 Textzeilen In der mittleren Zeile am OpenPhone 26 und in den drei mittleren Zeilen am OpenPhone 27 werden Informationen zum aktuellen Verbindungszustand oder Listen und Texte des Menüs angezeigt.
Ausstattung Ihres Telefons Softkeys und Tasten OpenPhone 27 Im Ruhezustand sehen Sie den Namen des Kommunikationssystems, an dem das Mobilteil aktuell angemeldet ist, die interne Rufnummer des Mobilteils, die Sie bei der Registrierung eingegeben haben (siehe Seite 82), den im Mobilteil programmierten Benutzernamen (siehe Seite 85) und die aktuelle Uhrzeit.
2.7.1 Softkey: Pfeil-Tasten Oberhalb der Pfeil-Tasten werden Ihnen Symbole angezeigt, die die jeweilige Funktionalität der Pfeil-Tasten kennzeichnen: OpenPhone 26 OpenPhone 27 Funktion Pfeil-Taste nach oben ermöglicht die Wahl von Rufnummern aus dem Telefonbuch Ihres Kommunikationssystems OpenCom 100 / Aastra 800.
Einstellungen (AUS) steht dort ein „-“. 2.7.3 Softkey: Esc/Zurück Wenn Sie am OpenPhone 26 den Softkey Esc –am OpenPhone 27 den Softkey Zurück – kurz drücken, verlassen Sie jeweils den angezeigten Menüabschnitt. Das Display zeigt anschließend die Auswahl des vorherigen Menüzweigs oder das aktuelle Ruhe- bzw.
Ausstattung Ihres Telefons Softkeys und Tasten 2.7.6 Automatisches Ausblenden von Menüs Menüs werden unter folgenden Bedingungen automatisch ausgeblendet: ■ Im Ruhe- oder Verbindungszustand, wenn Sie einen Anruf erhalten. ■ Im Verbindungszustand, wenn Sie Eingaben vornehmen, die den Aufruf eines neuen verbindungsabhängigen Menüs erfordern (z. B. die Taste wurde zur Rückfrage gedrückt).
Leistungsmerkmale (z. B. Anrufschutz, Rufumleitung) ansehen und verändern. Liegen neue Anrufe, E-Mails, Kurznachrichten oder Sprachboxnachrichten vor … … blinkt am OpenPhone 26 das Info-Symbol langsam im Display … blinkt am OpenPhone 27 die Info-Taste. Hinweis: Um die Funktionalität der Info-Taste nutzen zu können, muss Ihr Kommunikationssystem mindestens den...
Ausstattung Ihres Telefons Softkeys und Tasten … innerhalb von Menüs: ■ kurzer Tastendruck: schaltet eine Menüebene zurück ■ langer Tastendruck: beendet das Menü 2.7.11 R-Taste Mit der R-Taste (auch Signal-Taste) leiten Sie während einer Verbindung eine Rückfrage ein. Ein langer Druck auf die Taste führt zur Wahl der SOS-Nummer (sofern hinterlegt).
Seite 29
8 ü ù ú û W X Y Z 9 w x y z 9 OpenPhone 26: OpenPhone 26: 0 (Leerzeichen) @ $ & * - + = ~ ^ % 0 (Leerzeichen) @ $ & * - + = ~ ^ %...
Kurzer Druck auf die C-Taste löscht einzelne Ziffern/Zeichen (links von der Cursorposition), langer Tastendruck den kompletten Eintrag. ■ Mit Esc (am OpenPhone 26, am OpenPhone 27 mit Zurück) wird die ganze Prozedur abgebrochen. 2.7.15 Verriegelung der Oberfläche Ihres Telefons durch den Systemadministrator Über eine Einstellung für Ihre Benutzergruppe kann der Systemadministrator die...
Im Gespräch können Sie die Hörer- oder Lautsprecherlautstärke (am OpenPhone 27 auch die Headset-Lautstärke) in mehreren Stufen (3 Stufen am OpenPhone 26, sieben Stufen am OpenPhone 27) verändern. Sie können die Einstellung im Display verfolgen. Zum Verändern der Hörerlautstärke (oder der Headset-Laustärke) am drücken Sie die Pfeil-Tasten, zum Verändern der Lautsprecherlautstärke schalten Sie vorher...
Telefonieren Allgemeines Hinweis: Ist das Gerät wieder im Ruhezustand, wird erneut die Grundeinstellung wirksam. Die Grundeinstellung können Sie im Menü „Telefoneinstellungen“ ändern (siehe Menü „Telefoneinstell.“ ab Seite 79). 3.1.4 Stummschaltung Während einer Verbindung können Sie mit Mik. Aus das Mikrofon Ihres Mobilteils ausschalten;...
Telefonieren Allgemeines auch eine eigene externe Rufnummer zugeordnet sein kann. Erfragen Sie die für Sie gültige Konfiguration bei Ihrem Systemadministrator. Wenn an Ihrem Telefon mehrere Leitungstasten eingerichtet sind, können Sie gezielt über eine dieser Tasten eine Rufnummer wählen (bei direkter Wahl und bei der Wahlvorbereitung, siehe dazu das Kapitel Extern/Intern anrufen ab Seite 40).
Telefonieren Allgemeines 3.1.12 Wahlwiederholung Ihre zuletzt gewählten Rufnummern werden in der Wahlwiederholungsliste gespeichert (der letzte Eintrag steht an oberster Stelle). Ist eine Rufnummer auch im Telefonbuch der OpenCom 100 / Aastra 800 eingetragen, sehen Sie den Namen. 3.1.13 Telefonschloss Über das Menü können Sie nach Eingabe Ihrer PIN Schutz - Telefonschloss das Telefonschloss für das Mobilteil ein- oder ausschalten.
Telefonieren Allgemeines 3.1.16 Least Cost Routing (LCR) Bei jeder abgehenden externen Verbindung stellt Ihr System automatisch – über LCR – eine Verbindung zu einem vom Systemadministrator eingestellten Netzbetreiber (Provider) her. Sollten Sie diese Vorzugsverbindung nicht nutzen und für ein einzelnes Gespräch selbst einen Netzbetreiber wählen wollen (call by call), schalten Sie vor dem Gespräch das LCR aus (siehe dazu das Menü...
Telefonieren Allgemeines Dienstmerkmal „CNIP“ Die Abkürzung CNIP steht für „Calling Name Identification Presentation“. Zusätzlich zur Rufnummer eines Anrufers wird ein von ihm vorgegebener Name übertragen und angezeigt. Dies setzt voraus, dass der Netzbetreiber diese Information mit der Verbindung übertragt. Ist die Rufnummer des Anrufers auch im Telefonbuch der OpenCom 100 / Aastra 800 eingetragen, wird dieser –...
Telefonieren Allgemeines Hinweis: Wenn an Ihrem Telefon der Anklopfschutz deaktiviert ist, hören Sie bei jedem neuen Anruf den Anklopfton und sehen im Display, ob es sich um einen internen oder externen Anruf handelt. Wenn der Anklopfschutz deaktiviert ist, wird nach Beenden eines Gesprächs der nächste Anruf in der Warteschlange signalisiert.
Seite 38
Telefonieren Allgemeines Least Cost Routing Das Least Cost Routing (LCR) kann bei Rufumleitungen auf externe Rufnummern ausgewertet werden – sofern Ihr Systemadministrator das LCR und dessen Anwendung in der OpenCom 100 / Aastra 800 entsprechend konfiguriert hat. Fragen Sie ihn nach der für Sie gültigen Konfiguration. Sammelrufnummern Für Sammelrufnummern kann der Systemadministrator bei der Systemkonfiguration Rufumleitungsziele einrichten.
Telefonieren Allgemeines Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, wenn Rufumleitungen an Ihrem Gerät nicht wie erwartet funktionieren. Ihm ist es möglich, Rufumleitungsketten zu analysieren und mögliche Konflikte zu beseitigen. 3.1.20 Menü vor und während einer Verbindung Im Ruhe- oder Verbindungszustand werden Ihnen durch kurzen Tastendruck des Softkeys Menü...
Seite 40
: Sie öffnen das Telefonbuch der OpenCom 100 / Aastra 800. Sie Telefonbuch können neue Einträge anlegen, Einträge bearbeiten oder einen im Telefonbuch gespeicherten Teilnehmer anrufen. Dieser Menüpunkt wird nur am OpenPhone 26 angezeigt. :* Sie nehmen den Anruf für ein anderes Telefon Ihrer Pickup-Gruppe Pickup entgegen.
Seite 41
Telefonieren Allgemeines : Notieren Sie eine Rufnummer und einen Namen oder wählen Sie eine Notiz notierte Rufnummer. : Ihre Rufnummer wird für das folgende (externe oder RNr. unterdrücken interne) Gespräch nicht an den Angerufenen übertragen. Dieser Menüpunkt ist abhängig von der Systemeinstellung. : Ihre Rufnummer wird für das folgende Gespräch an den RNr.
Telefonieren Extern/Intern anrufen Extern/Intern anrufen 3.2.1 Externbelegung (manuell/spontan) und Eingabe von Rufnummern Hören Sie nach dem Drücken der Hörer-Taste den externen Wählton, ist Ihr Telefon auf spontane Externbelegung eingestellt. Hören Sie nach dem Drücken der Hörer-Taste den internen Wählton, ist Ihr Telefon auf manuelle Externbelegung eingestellt.
ƒ 12345 ¨ § Menü Display am OpenPhone 26 Direkte Wahl Hörer-Taste drücken und interne oder externe Rufnummer eingeben (falls erforderlich mit vorangestellter Kennziffer zur Belegung externer Leitungen, siehe dazu auch Seite 40). Wenn an Ihrem Telefon mehrere Leitungstasten eingerichtet sind (siehe dazu Seite 30), können Sie diese gezielt belegen:...
Telefonieren Extern/Intern anrufen 3.2.3 Anruf aus der Wahlwiederholungsliste Wahlwiederholung 12345 ¨ § Display am OpenPhone 26 Wahlwiederholung Max Peters Erwin Neumann 12345678 ‘ Zurück Display am OpenPhone 27 Auswahl: Drücken Sie im Ruhezustand den linken Softkey ¤. Sie erhalten die Anzeige der zuletzt gewählten Teilnehmer (Rufnummer oder Name).
Sie öffnen das Telefonbuch der OpenCom 100 / Aastra 800 ■ nach unten: Sie öffnen das lokale Telefonbuch Ihres Telefons Telefonbuch Peters, Max ¨ § Display am OpenPhone 26 TelBuch Maier, Andreas Neumann, Erwin Peters, Max ‘ Zurück...
Telefonieren Extern/Intern anrufen Wahl aus dem Telefonbuch der OpenCom 100 / Aastra 800 Geben Sie den/die Anfangsbuchstaben des gewünschten Namens ein. Drücken Sie den Softkey OK. Es wird der erste Eintrag angezeigt, der mit dieser Buchstabenkombination beginnt. Blättern Sie mit der Pfeil-Taste gewünschten Eintrag.
Telefonieren Extern/Intern anrufen Ein verpasster Anruf wird aus der Liste gelöscht, wenn ein Anrufer Sie mit einem weiteren Anruf erreicht hat. Ist ein Anrufer in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird Ihnen der Name angezeigt. Auswahl: Drücken Sie im Ruhezustand kurz die Info-Taste Wählen Sie oder .
Telefonieren Extern/Intern anrufen 3.2.7 Gespräch beenden Gespräche beenden Sie durch Drücken der Taste Beendet Ihr Gesprächspartner das Gespräch, wird der Besetztton für Ihr Gerät nach einigen Sekunden abgeschaltet und Sie sind wieder erreichbar. Dies gilt ebenso, wenn Sie mit ihm über Ihr Headset verbunden waren (nur am OpenPhone 27).
Seite 49
Telefonieren Extern/Intern anrufen bzw. : Sie schalten das Freisprechen ein Freisprechen ein Freisprechen aus bzw. aus. Dieser Menüpunkt wird nur am OpenPhone 27 angezeigt. : Die Verbindung wird getrennt. Trennen : Sie können die Rufnummer Ihres Gesprächspartners neu in das Telefonbuch Telefonbuch der OpenCom 100 / Aastra 800 aufnehmen ( ) oder...
Seite 50
Telefonieren Extern/Intern anrufen Hinweise zu Buchungsnummern ■ Der Systemadministrator definiert bei der Systemkonfiguration, wie lang die eingegebene Buchungsnummer sein darf. ■ Die Eingabe einer Buchungsnummer während eines Gesprächs ist nur möglich, wenn der Systemadministrator die Funktion für Ihre Benutzergruppe freigeschaltet hat. Nur dann wird Ihnen der Menüpunkt Buchungsnummer angeboten.
Telefonieren Extern/Intern anrufen ist, dass Ihr DECT-Telefon und das andere Endgerät die gleiche interne Rufnummer haben. Ihr erstes Gespräch wird gehalten. :* Die Rufnummern „böswilliger Anrufer“ können in der Vermittlungsstelle Fangen des Netzbetreibers gespeichert werden (sofern der Dienst beauftragt wurde). Diese Funktion ist auch möglich, wenn der Anrufer bereits aufgelegt hat! :* Sie betätigen den Türöffner.
Rufnummer des Anrufers die Büro-, die Mobil- oder die Privatnummer eines Telefonbucheintrags ist (Kennzeichnung der Mobil- oder der Privatnummer durch vorangestelltes oder œ ¢ ƒ 003012345678 Menü Display am OpenPhone 26 œ ¢ Anruf intern Max Peters ‘ Menü Display am OpenPhone 27...
üblich der Name angezeigt und durch ein Fragezeichen ergänzt. 3.3.2 VIP-Anrufe Diese Anrufe berechtigter Teilnehmer werden Ihnen selbst bei eingeschaltetem Anruf- oder Anklopfschutz und bei Rufumleitung signalisiert. œ ¢ ƒ VIP-Ruf 24 Menü Display am OpenPhone 26 œ ¢ VIP-Ruf Max Peters ‘ Menü Display am OpenPhone 27...
Hinweiston und der optischen Anzeige signalisiert. œ ¢ ƒ Anklopfen int. Menü Display am OpenPhone 26 Das Display zeigt im Wechsel die Meldung „Anklopfen“ und die Rufnummer oder den Namen des anklopfenden Teilnehmers an. œ ¢ Anklopfen int. Max Peters ‘...
Telefonieren Anrufe entgegennehmen 3.3.4 Menü „Anruf“ Sie erhalten im Ruhezustand einen kommenden Anruf. Drücken Sie kurz den Softkey Menü und wählen Sie dann … : Sie weisen den Anruf zurück, indem Sie den Softkey OK Anruf ablehnen drücken. Der Anrufer hört den Besetztton. : Sie nehmen den Anruf nicht selbst an, sondern lenken den Anruf ablenken Anruf an einen anderen Teilnehmer.
Wählen Sie die interne oder externe Rufnummer (bei manueller Externbelegung mit externer Vorwahl-Kennzahl, z. B. 0, siehe Seite 40). œ ¢ ƒ R:Max Peters Menü Display am OpenPhone 26 Der aktuelle Gesprächspartner und der Teilnehmer in Rückfrage werden im Wechsel angezeigt (jeweils mit Rufnummer oder Name).
Telefonieren Rückfragen, Makeln, Vermitteln und Konferenz œ ¢ R: Andreas Maier Max Peters ‘ Menü Display am OpenPhone 27 Der Teilnehmer in Rückfrage und der aktuelle Gesprächspartner werden angezeigt. Drücken Sie erneut die Taste , um zur ersten Verbindung zurückzuschalten. Drücken Sie mehrfach die Taste , um abwechselnd mit beiden Teilnehmern zu sprechen (makeln).
Telefonieren Rückfragen, Makeln, Vermitteln und Konferenz Hat der Systemadministrator das Leistungsmerkmal Music on Hold bei Übergabe im Rufzustand im Konfigurator eingestellt, hört der Anrufer „Music on Hold“, während sein Anruf beim anderen internen Teilnehmer signalisiert wird. Diese Einstellung bestimmt auch, ob der Anrufer bei einem Wiederanruf „Music on Hold“...
Seite 59
Telefonieren Rückfragen, Makeln, Vermitteln und Konferenz Sie haben ein Gespräch auf Halten gelegt und führen ein Rückfragegespräch. Drücken Sie kurz den Softkey Menü und wählen Sie dann … bzw. : Sie schalten das Freisprechen ein Freisprechen ein Freisprechen aus bzw. aus. Dieser Menüpunkt wird nur am OpenPhone 27 angezeigt. : Sie trennen die aktuelle Verbindung und gehen in den Wahlzustand.
Telefonieren Rückfragen, Makeln, Vermitteln und Konferenz 3.4.5 Interne/externe Dreier-Konferenz Sie haben eine interne oder externe Rückfrageverbindung gewählt (siehe Rückfrage/Makeln über die R-Taste ab Seite 54). Meldet sich der Teilnehmer, kündigen Sie die Konferenz an und wählen Sie aus dem Menü „Teilnehmer gehalten“ den Menüpunkt .
Seite 61
Telefonieren Rückfragen, Makeln, Vermitteln und Konferenz bzw. : Sie schalten das Freisprechen ein Freisprechen ein Freisprechen aus bzw. aus. Dieser Menüpunkt wird nur am OpenPhone 27 angezeigt. (z. B. ): Sie trennen den Teilnehmer mit der Rufnummer Trennen 034565483 034565483 aus der Konferenz (in diesem Beispiel ein externer Teilnehmer). (z.
Telefonieren Besondere Anrufe/Gespräche Besondere Anrufe/Gespräche 3.5.1 Terminruf entgegennehmen Mit dem Menüpunkt im Menü können Sie Termine Termine Mitteilungen speichern (siehe Menü „Mitteilungen“ ab Seite 77). Ist ein Termin abgelaufen, sehen Sie im Display die Terminnummer und Ihr Telefon klingelt für eine Minute mit ansteigender Lautstärke. Drücken Sie die Taste , um den Meldungstext zu sehen und bestätigen Sie den Terminruf mit OK.
Telefonieren Besondere Anrufe/Gespräche Zum Öffnen der Tür wählen Sie aus dem angezeigten Menü den Menüpunkt Türöffner … während eines Gesprächs öffnen Erfolgt die Türklingelsignalisierung während eines Gesprächs, hören Sie den diskreten Tonruf (Anklopfton). Zum Öffnen der Tür wählen Sie aus dem angezeigten Menü den Menüpunkt Türöffner Hinweis: Der Menüpunkt ist nicht abhängig...
Telefonieren Besondere Anrufe/Gespräche Türanruf während eines Gesprächs Erfolgt die Türklingelsignalisierung während eines Gesprächs, hören Sie den Anklopfton. Gehen Sie dann vor wie unter … während eines Gesprächs öffnen ab Seite 61 beschrieben. Türruf umleiten Sie können von der Türklingel signalisierte Gespräche auf eine andere (interne oder externe) Rufnummer umleiten (sogenannte „Apothekerschaltung“).
Seite 65
Telefonieren Besondere Anrufe/Gespräche gleichzeitig die Durchsage. Der Initiator der Durchsage hört an seinem Telefon einen Signalton, wenn die (Durchsage-) Verbindung zu allen gerufenen Teilnehmern hergestellt wurde. Wenn einer der Teilnehmer auf die Durchsage antwortet, wird die Verbindung zu den anderen Systemendgeräten beendet. Damit Sie die Funktion benutzen können, muss der Systemadministrator für Ihre Benutzergruppe eine entsprechende Berechtigung erteilen.
Telefonieren Aus dem Telefonbuch anrufen 3.5.6 Rückruf beantworten Wenn Sie einen anderen Teilnehmer Ihres Telekommunikationssystems OpenCom 100 / Aastra 800 anrufen und dieser gerade besetzt ist, können Sie einen automatischen Rückruf einleiten. Drücken Sie kurz den Softkey Menü. Wählen Sie den Menüpunkt Rückruf bestätigen Sie mit OK.
Telefonieren Aus dem Telefonbuch anrufen 3.6.2 Menü „Telefonbuch“ Drücken Sie im Ruhezustand kurz die Taste Pfeil oben . Wählen Sie dann … : Geben Sie den/die Anfangsbuchstaben des gewünschten Namens ein Name (siehe Zifferntasten ab Seite 26). Drücken Sie den Softkey OK. Es wird der erste Eintrag angezeigt, der mit dieser Buchstabenkombination beginnt.
Telefonieren Aus dem Telefonbuch anrufen 3.6.4 Rufnummern aus Listen oder im Gespräch in das Telefonbuch übernehmen Sie können Rufnummern, die in Ihrer Anrufliste oder in Ihrer Wahlwiederholungsliste gespeichert sind, in ein Telefonbuch übernehmen (siehe Menü „Anrufe“ ab Seite 72 und Anruf aus der Wahlwiederholungsliste ab Seite 42). Auch während Sie telefonieren, können Sie die Rufnummer Ihres Gesprächspartners in das Telefonbuch aufnehmen.
Seite 69
Telefonieren Aus dem Telefonbuch anrufen mit OK. Andernfalls soll, bestätigen Sie die Displayanzeige RNr. übertragen blättern Sie mit der Taste Pfeil unten zu und drücken dann RNr. unterdrücken Anschließend wählen Sie, welche Rufnummer die Vorzugsnummer ist ( Vorzug ) und bestätigen mit OK. Die oder Büro Vorzug Mobil...
3.6.5 Das lokale Telefonbuch Ihres OpenPhone 26/27 Zusätzlich zum Telefonbuch der OpenCom 100 / Aastra 800 verfügt Ihr OpenPhone 26/27 auch über ein lokales Telefonbuch. In diesem Telefonbuch können weitere 50 persönliche Einträge gespeichert werden. Drücken Sie im Ruhezustand kurz die Taste Pfeil unten : Mit Eingabe eines Buchstabens wechseln die angezeigten Einträge so,...
Seite 71
Telefonieren Aus dem Telefonbuch anrufen Kurzwahlnummer (Taste 0…Taste 9) als Wahlvorbereitung angezeigt und anschließend mit der Taste gewählt werden. Menü des lokalen Telefonbuchs (OpenPhone 27 : Sie erfassen einen neuen Eintrag. Geben Sie zuerst die Rufnummer, dann den Namen ein. Speichern Sie mit OK. : Sie bearbeiten einen ausgewählten Eintrag.
Leistungsmerkmale und Menüs Einstellvarianten für Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale und Menüs Einstellvarianten für Leistungsmerkmale Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Leistungsmerkmale Ihres Telefons und des Systems einzustellen: 4.1.1 Menüs benutzen Rufen Sie, wie bereits unter Displayanzeigen, Tasten und Symbole ab Seite 17 beschrieben, die Menüs mit dem entsprechenden Softkey auf und nehmen Sie die Einstellungen vor.
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs 4.2.1 Menü „Gesamtmenü“ Dieses Menü enthält alle zur Verfügung stehenden Leistungsmerkmale. Einen Anteil der Menüpunkte finden Sie parallel auch in anderen Menüs wieder. Zum Beispiel sind eingetroffene E-Mails im Gesamtmenü unter Mitteilungen finden und gleichzeitig auch mit der Info-Taste abrufbar (falls so konfiguriert).
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs dem Zusatzprogramm OpenVoice eine Sprachbox eingerichtet hat, wird Ihnen hier ein Menü angeboten, mit dem Sie Ihre Sprachbox abfragen und konfigurieren können. : Hier können Einstellungen für das System vorgenommen Zentrale Einst. werden. Der Menüpunkt ist optional und wird Ihnen nur dann angeboten, wenn der Systemadministrator für Ihre Benutzergruppe entsprechende Berechtigungen erteilt hat.
Seite 75
Nachricht wird durch die Rufnummer des Anrufers oder, falls im Telefonbuch vorhanden, den Namen dargestellt. Noch nicht abgehörte Nachrichten sind am OpenPhone 26 mit einem Häkchen (“) gekennzeichnet, am OpenPhone 27 mit einem „+“. Bereits abgehörte Nachrichten mit einem „-“ gekennzeichnet.
Seite 76
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs – : Sie können die Nachricht mit oder ohne Kommentar an die Weiterleiten Sprachbox eines anderen Benutzers der OpenCom 100 / Aastra 800 weiterleiten. Unter geben Sie die Rufnummer der anderen Sprachbox Ziel: ein. Einen Kommentar beenden Sie mit der Taste –...
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs Optionen schalten Sie die Signalisierung des Sammelrufs für die gewählte Rufnummer ein bzw. aus. Über den Menüeintrag schalten Sie die Alle Signalisierung aller Sammelrufe für Ihr Telefon bzw. für die gewählte Leitungstaste ein bzw. aus ( Hinweis: Wenn Sie das letzte erreichbare Mitglied einer Sammelrufgruppe sind und sich abmelden, erhalten weitere Anrufer ein Besetztzeichen.
Seite 78
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs Sie sehen die Liste der eingerichteten MSNs und MSN-Gruppen. Wählen Sie einen Eintrag aus. Wählen Sie dann oder für die sofort besetzt nach Zeit Umleitungsart. Geben Sie anschließend das externe Ziel ein und aktivieren Sie die Rufumleitung.
Mitteilungen : können zwischen Benutzern, die ein Systemendgerät haben, Kurznachrichten ausgetauscht werden. Beim Eingang einer Nachricht … … blinkt am OpenPhone 26 das Info-Symbol langsam im Display … blinkt am OpenPhone 27 die Info-Taste. ■ : Es wird eine Liste der Absender von Nachrichten angezeigt.
Seite 80
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs ■ : Es wird eine Liste von Ihnen gesendeten Nachrichten Nachr. Ausgang angezeigt. Auch diese Nachrichten können Sie wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben, weiterleiten oder sich anzeigen lassen. ■ : Sie können eine Nachricht an einen anderen Benutzer Neue Nachricht senden.
Zum Entsperren drücken Sie den unter diesem Symbol liegenden Softkey und anschließend die Taste : In diesem Menü stellen Sie die Lautstärke und die Signalisierung von Audio Rufen für Ihr Telefon ein. Dieses Menü wird nur am OpenPhone 26 angezeigt. ■ : Wählen Sie oder .
Seite 82
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs ■ : Für ankommende Rufe an Ihrem Telefon können Sie die Ruftöne Rufton ) individuell einstellen. Lautstärke Melodie : Verändern Sie die Lautstärke mit den Pfeil-Tasten oder geben Sie Lautstärke eine Ziffer 0…7 ein (0 stellt den Rufton aus). : Sie können die Signalisierung ankommender Rufe je nach Rufart mit Melodie unterschiedlichen Melodien kennzeichnen (interne Anrufe, externe Anrufe,...
Seite 83
Registrierung mehreren Basistationen ein und verwalten die bei einem Einbuchungsvorgang entstandenen Registrierungseinträge. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Das Menü „Registrierung“ am OpenPhone 26 auf Seite 81 und Das Menü „Registrierung“ am OpenPhone 27 auf Seite 82. ■ : Sie können die internationale Mobilteil-Kennung auslesen (IPEI, IPEI International Portable Equipment Identity).
Seite 84
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs – : Haben Sie das Mobilteil an mehreren Basisstationen Automat. Suche eingebucht, wird das Mobilteil (im Ruhezustand) eine der erreichbaren Basisstationen automatisch auswählen. Ihr Mobilteil wird also automatisch bei einer anderen registrierten Basisstation „angemeldet“, sobald Sie sich nicht mehr in Reichweite der aktuellen Basis befinden.
Seite 85
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs Keine Registrierung vorhanden: Sie sehen den Hinweis Kein System Drücken Sie Neu um eine Registrierung hinzufügen. – (bei Auswahl von ): Haben Sie das Mobilteil an Wählen Auto. Suche mehreren Basisstationen eingebucht, wird das Mobilteil (im Ruhezustand) eine der erreichbaren Basisstationen automatisch auswählen.
Seite 86
Anlagenkonfiguration – der Rufnummer die Kennziffer zur Belegung externer Leitungen voranstellen (siehe auch das Kapitel Extern/Intern anrufen ab Seite 40). Am OpenPhone 26 können Sie das Telefonbuch benutzen, wenn Sie eine interne Rufnummer auf die SOS-Taste programmieren. Drücken Sie den Softkey und wählen Sie den...
Seite 87
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs der Notruf auch während einer Gesprächsverbindung möglich (abhängig Mobilteil – siehe oben). Die R-Tastenfunktion geben Sie durch Drücken der R-Taste ein. Andere Systeme: In anderen Systemen wird die „Halten“-Funktion ggf. mit anderen Codes erzeugt. Die geeignete Programmierung ist der jeweiligen Systemdokumentation zu entnehmen.
: Wählen Sie aus der Liste eine Sprache aus und bestätigen Sie mit OK. Sprache Die Anzeigen auf dem Display erscheinen dann in dieser Sprache. ■ (OpenPhone 26) / (OpenPhone 27): Wählen Sie Displaykontrast Kontrast die Stärke des Displaykontrasts mit den Pfeil-Tasten aus und bestätigen Sie mit ■...
Seite 89
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs Hinweis: Der Anrufschutz wird ausschließlich an dem Endgerät wirksam, an dem er eingestellt wurde. Ist die interne Rufnummer des Endgerätes mehrfach (also auch an anderen Endgeräten) vorhanden, wird der Anrufschutz dort nicht automatisch mit aktiviert. (Durchsageschutz): Einschalten ( ) bzw.
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs Hinweis: Der Anklopfschutz wird ausschließlich an dem Endgerät wirksam, an dem er eingestellt wurde. Ist die interne Rufnummer des Endgerätes mehrfach (also auch an anderen Endgeräten) vorhanden, wird der Anrufschutz dort nicht automatisch mit aktiviert. (Gegensprechschutz): Einschalten ( ) bzw.
Seite 91
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs ■ : Sie übernehmen ein aktuelles Gespräch von einem anderen Endgerät Take auf Ihr DECT-Telefon und setzen das Gespräch am DECT-Telefon fort. Voraussetzung ist, dass Ihr DECT-Telefon und das andere Endgerät die gleiche interne Rufnummer haben. auswählen, dann …...
Seite 92
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs Anruf, der von diesem Endgerät getätigt wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Systemadministrator über die veränderten Berechtigungen bei Umschaltung der Benutzergruppe. ■ : Geben Sie die interne Rufnummer des Endgerätes ein, für das Rufnummer eine Berechtigungsumschaltung erfolgen soll.
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Mit aktivieren/deaktivieren Sie die Listen für diese Rufnummer. 4.2.8 Menü „Telefonbuch“ In diesem Menü können Sie Einträge in Ihrem persönlichen Telefonbuch hinzufügen, bearbeiten und löschen. Wenn Ihr Systemadministrator Sie (bzw. die Benutzergruppe, zu der Sie gehören) entsprechend berechtigt hat, können Sie auch das zentrale Telefonbuch und das Telefonbuch Ihrer Firma bearbeiten.
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs Kurzwahlnummer mit der Taste (geben Sie bei Bedarf eine andere noch freie Kurzwahlnummer ein) und drücken dann OK. Anschließend wählen Sie, welche Rufnummer die Vorzugsnummer ist ( Vorzug ) und bestätigen mit OK. Die oder Büro Vorzug Mobil Vorzug Privat...
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs Der Menüpunkt wird Ihnen angeboten, wenn der Zeitsteuerung Systemadministrator für Ihre Benutzergruppe die Berechtigung „Zeitsteuerung“ eingerichtet hat. Der Menüpunkt wird Ihnen angeboten, wenn Datum/Uhrzeit der Systemadministrator für Ihre Benutzergruppe die Berechtigung „Konfigurator - Experte“ eingerichtet hat. Wenn Sie keine dieser Berechtigungen haben, wird das Menü...
Seite 96
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs … blinkt am OpenPhone 26 das Info-Symbol langsam im Display … blinkt am OpenPhone 27 die Info-Taste. Drücken Sie im Ruhezustand kurz die Info-Taste und wählen Sie dann … : Informationen über verpasste Rufe (siehe dazu den Abschnitt Verpasste Rufe „Verpasste Rufe“...
Leistungsmerkmale und Menüs Die Menüs 4.2.12 Menü „Aktive LM“ Dieses Menü dient zur Übersicht aktiver Leistungsmerkmale, die Ihre Erreichbarkeit einschränken. Die gleichen Menüpunkte finden Sie auch im Gesamtmenü. Sie können Leistungsmerkmale hier deaktivieren, die Leistungsmerkmale werden dann aus diesem Menü entfernt. Drücken Sie im Ruhezustand lang die Info-Taste oder wählen Sie Aktive LM...
USB-Anschluss USB-Treiber installieren USB-Anschluss USB-Treiber installieren Das OpenPhone 27 verfügt über einen USB-Anschluss zur Verbindung mit einem PC. Sie müssen den USB-Treiber für das OpenPhone 27 installieren, bevor Sie diese Verbindungsmöglichkeit nutzen können. Sie benötigen dazu: ■ einen PC mit Microsoft Windows und USB-Schnittstelle, ■...
USB-Anschluss Software aktualisieren Hardware. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte-Manager. Die im folgenden Bildschirmfoto blau markierten Einträge müssen vorhanden sein. Windows Geräte-Manager: USB-Treiber-Komponenten Software aktualisieren Mit Hilfe eines USB-Datenkabels kann die Software für Ihr OpenPhone 27 aktualisiert werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Software für Ihr OpenPhone 27 zu aktualisieren: 1.
Seite 100
USB-Anschluss Software aktualisieren Nachdem das Programm die Konfiguration ermittelt hat, wird Ihr Telefon abgeschaltet. 4. Schalten Sie nun das Gerät wieder ein, wobei Sie die Pfeil-Taste gedrückt halten und dann zusätzlich die R-Taste drücken. Nun wird die Aktualisierung der Software Ihres Telefons durchgeführt.
Anhang Pflege und Wartung Anhang Pflege und Wartung Ihr Telefon ist ein Produkt, das in Design und Ausführung höchsten Ansprüchen genügt. Es sollte daher mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Anregungen dienen dazu, Ihnen für lange Zeit die Freude an diesem Produkt zu erhalten. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheitshinweise ab Seite 6.
Anhang OpenPhone 27 mit MEM-Card OpenPhone 27 mit MEM-Card 6.2.1 Allgemeines Das OpenPhone 27 kann mit einer mitgelieferten Speicherkarte (MEM-Card) ausgestattet werden. Auf der MEM-Card werden die lokalen Einstellungen des Gerätes (u. a. ein lokales Telefonbuch mit 100 Einträgen) und die Geräteidentifizierung (IPEI) gespeichert.
Seite 103
Anhang OpenPhone 27 mit MEM-Card 2. Öffnen Sie das Akkufach (siehe Seite 11) und entnehmen Sie die Akkus (wenn diese bereits eingesetzt worden sind). 3. Schieben Sie die MEM-Card-Abdeckung im Akkufach in Pfeilrichtung (OPEN). Schwenken Sie die Abdeckung leicht nach oben. Hinweis: Berühren Sie niemals die jetzt sichtbaren goldglänzenden Kontakte! Statische Entladungen können zum Gerätedefekt führen.
Anhang OpenPhone 27 mit MEM-Card 6. Verschließen Sie das MEM-Card-Fach mit der Abdeckung (schieben Sie dabei die Haltenasen in das Gehäuse, bis die Abdeckung eben auf der MEM-Card aufliegt). 7. Legen Sie die Akkus ein (siehe Seite 12) und schließen Sie das Akkufach (siehe Seite 12).
Das CE-Zeichen auf dem Produkt bestätigt seine Konformität zu den technischen Richtlinien zur Benutzersicherheit und elektromagnetischen Verträglichkeit, gültig zum Zeitpunkt der Zulassung. Konformitätserklärung Das OpenPhone 26 und das OpenPhone 27 sind konform mit den Anforderungen der EU-Richtlinie 99/5/EC. Die Konformitätserklärungen sind im Internet einzusehen unter http://www.aastra.de oder http://www.aastra.com.
Anhang Hinweise für die Entsorgung Hinweise für die Entsorgung Zur Vermeidung möglicher Auswirkungen der bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit wurden die Richtlinien des Europäischen Parlamentes und des Rates ■...