Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Develop ineo 350 Bedienungsanleitung Seite 456

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ineo 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
Begriff
Host-Name
HTTP
ICM
IMAP
Installieren
IP-Adresse
IPP
J2RE
Java
JPEG
Kerberos
Kontrast
13-10
Definition
Im Netzwerk angezeigter Name eines Geräts.
Abkürzung für "HyperText Transfer Protocol". Ein Protokoll, das zum
Senden oder Empfangen von Daten zwischen einem Webserver und
einem Client (Webbrowser) verwendet wird. Dokumente mit Bildern,
Aufzeichnungen und Videoclips können mit der ausdrucksfähigen
Formatinformation ausgetauscht werden.
Abkürzung für "Image Color Management". Das von Windows ver-
wendete Farbverwaltungssystem. Farbunterschiede zwischen Ein-
gabe- und Ausgabegeräten wie Monitor, Scanner und Drucker
werden angepasst, um die Farben so zu reproduzieren, dass sie auf
allen Geräten annähernd gleich sind.
Abkürzung für "Internet Message Access Protocol". Das Protokoll
zum Abrufen von E-Mail-Nachrichten mit der Funktion zur Verwal-
tung von Postfächern auf dem Server. Derzeit wird am häufigsten
IMAP4 (die vierte Version von IMAP) verwendet.
Befehl zum Installieren von Hardware, Betriebssystemen, Anwen-
dungsprogrammen, Druckertreibern usw. auf einem Computer.
Ein Code, der zur Bezeichnung der einzelnen Netzwerkgeräte über
das Internet verwendet wird. Es werden vier Zahlen mit jeweils ma-
ximal drei Ziffern angezeigt, beispielsweise 192.168.1.10. IP-Adres-
sen werden Geräten, einschließlich Computern, zugewiesen, die mit
dem Internet verbunden sind.
Abkürzung für "Internet Printing Protocol". Ein Protokoll, das über
das Internet in einem TCP/IP-Netzwerk Druckdaten sendet und
empfängt und Drucker steuert. Daten können auch an Drucker an
fernen Standorten gesendet werden, so dass über das Internet
gedruckt wird.
Abkürzung für "Java 2 Runtime Environment". Ein Typ von Java
Virtual Machine (Java VM) in einer Programm-Betriebsumgebung,
der in der objektorientierten Sprache Java von Sun Microsystems
geschrieben ist. Dieser ist erforderlich, um Anwendungen auszu-
führen, die mit Java erstellt wurden.
Eine von Sun Microsystems entwickelte Programmiersprache, die
auf den meisten Computern unabhängig von der installierten Hard-
ware und dem Betriebssystem ausgeführt wird. Zur Ausführung
von Java-Anwendungen ist jedoch eine Betriebsumgebung namens
"Java Virtual Machine (Java VM)" erforderlich.
Abkürzung für Joint Photographic Experts Group. Eines der Datei-
formate zum Speichern von Bilddaten. (Die Dateierweiterung lautet
".jpg".) Der Komprimierungsfaktor beträgt etwa 1/10 bis 1/100.
Dieses Format nutzt eine effektive aber verlustbehaftete Methode
zur Komprimierung von Halbtonbildern, wie Fotos.
Ein Typ von Netzwerkauthentifizierungssystem, das ab
Windows 2000 verwendet wird. Es wird bei der Active Directory-Au-
thentifizierung genutzt. Benutzer können auf einer zuverlässigen Site
im Netzwerk mit einer zweistufigen Authentifizierung (Benutzeran-
meldung und Nutzung der Netzwerkressourcen) sicher und effizient
authentifiziert werden.
Der Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen des Bilds
(Hell-Dunkel-Streuung). Ein Bild mit wenig Hell-Dunkel-Streuung gilt
als kontrastarm, ein Bild mit großer Hell-Dunkel-Streuung als kon-
trastreich.
Anhang
ineo 250/350 (Phase 2.5)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ineo 250

Inhaltsverzeichnis