Herunterladen Diese Seite drucken

elv Musikbox MB 100 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

gigen Betrieb für mehrere Stunden sichert und über eine in-
tegrierte Ladeschaltung wieder aufladbar ist. Die elektrischen
Komponenten sind jeweils als Bausatz erhältlich, lediglich
das Gehäuse ist in Eigenregie zu bauen. Wer sich dies nicht
zutraut, kann aber auch auf sogenannte „Flight Cases" aus
der Disco-/Musikszene zurückgreifen und diese entsprechend
den eigenen Vorstellungen ausbauen. Abbildung 1 zeigt zwei
Varianten unserer Musikbox mit Eigenbau-Gehäusen, einmal
mit klappbarem Deckel und Fach für den Player, einmal ge-
schlossen mit außen liegenden Anschlüssen und Bedien-
elementen.
Entsprechend dem modularen Aufbau der Musikbox stellen
wir auch die Komponenten jeweils separat vor. Sie sind so
ausgeführt, dass man das Konzept ohne weiteres ausbauen
und an die eigenen Wünsche anpassen kann, etwa mit einer
anderen Endstufe, als Ausführung allein für den stationären
Betrieb oder den am Kfz-Bordnetz (nicht im öffentlichen Stra-
ßenverkehr!).
Die Klangregelstufe
Funktion
Die Klangregelstufe ist der zentrale Teil des Projekts. Sie
dient zur Einstellung von Lautstärke, maximaler Lautstärke,
Höhen und Tiefen. In Abbildung 2 ist die Front- und Rückan-
sicht einer fertig aufgebauten Klangregelstufe zu sehen. Sie
verfügt über einen internen (Schraubklemmen) und einen ex-
ternen (Cinch-) Eingang für den Anschluss von unterschied-
lichen Geräten.
Mittels eines Schiebeschalters ist eine der beiden Signal-
quellen anwählbar. Mit dem schaltbaren Tiefpassfilter (Low-
Cut) werden Bässe, also Frequenzen unterhalb von 80 Hz, un-
terdrückt. Können die verwendeten Lautsprecher diese sehr
tiefen Frequenzen nicht wiedergeben, ist es sinnvoll, dieses
Filter zu aktivieren, wodurch sich der Energieverbrauch redu-
ziert und eine längere Betriebszeit möglich ist.
Auf der Frontseite befindet sich eine USB-Buchse, die eine
stabile Spannung von 5 V ausgibt und so unter anderem zum
Aufladen eines Handy- oder MP3-Player-Akkus nutzbar ist.
Bau- und Bedienungsanleitung
Bild 1: Die beiden Gehäuseversionen der Musikbox, oben mit Klapp-
deckel und innenliegendem Gerätefach, unten die geschlossene
Version
Schaltung
In Abbildung 3 ist das Schaltbild der Klangregelstufe darge-
stellt. Es stehen zwei NF-Eingänge (BU 1 bzw. KL 1/KL 2) zur
Verfügung, deren Auswahl mit den CMOS-Schaltern IC 2 A
und IC 2 B erfolgt. Die Steuerung erfolgt mit dem Schalter S 2,
der je nach Schalterstellung Low- bzw. High-Pegel an Pin 10
und Pin 11 von IC 2 legt. Beim nachfolgenden Schaltungs-
teil handelt es sich um ein Hochpassfilter zweiter Ordnung
mit einer Grenzfrequenz von 80 Hz, mit dessen Hilfe tiefe Fre-
quenzen (Bässe) unterdrückt werden. Dieses Filter ist mit den
beiden Operationsverstärkern IC 3 A und IC 3 B realisiert.
Mit den CMOS-Schaltern IC 1 A und IC 1 B bzw. dem Steu-
erschalter S 1 kann die Filterstufe „überbrückt" und somit
deaktiviert werden.
Die eigentliche Klangeinstellung erfolgt mit IC 4 vom Typ
LM1036. Dieser spezielle NF-Baustein verfügt über span-
nungsgesteuerte Eingänge (Pin 4, Pin 9, Pin 12 und Pin 14) zur
Einstellung von Lautstärke, Balance, Tiefen und Höhen. Die
Spannungssteuerung bringt einen wesentlichen Vorteil mit
sich – die Einstellpotis (R 23 bis R 25 und R 27) können ein-
fache und preiswerte Monopotentiometer sein. Das typische
„Kratzen", das z. B. bei verstaubten Potentiometern in her-
Bild 2: Die Klangregelstufe fasst
neben dem Klangprozessor auch die
Bedien- und Anschlusselemente zu-
sammen und trägt eine USB-Buchse
zur Versorgung von Playern.
Bau- und Bedienungsanleitung
3

Werbung

loading