Herunterladen Diese Seite drucken

Casio 4335 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Bedienerführung 4335 4348
Mondtidenintervall
Theoretisch tritt die Flut am Monddurchgang über dem Meridian auf, und die Ebbe um
etwa sechs Stunden später. In Wirklichkeit tritt die Flut jedoch etwas später auf, und
zwar auf Grund der Viskosität, der Reibung und der Unterwasser-Topografie. Sowohl
die Zeitdifferenz zwischen dem Monddurchgang über dem Meridian bis zur Flut als
auch die Zeitdifferenz zwischen dem Monddurchgang über dem Meridian bis zur Ebbe
werden als „Mondtidenintervall" bezeichnet. Wenn Sie das Mondtidenintervall für diese
Armbanduhr einstellen, verwenden Sie die Zeitdifferenz zwischen dem
Monddurchgang über dem Meridian bis zur Flut.
Thermometer
Kalibrierung des Temperatursensors
Der in diese Armbanduhr eingebaute Temperatursensor wurde im Werk kalibriert, so
dass normalerweise keine weitere Einstellung mehr notwenig ist. Falls Sie jedoch
ernsthafte Fehler in den von dieser Armbanduhr erzeugten Temperaturanzeigen
feststellen, können Sie den Sensor kalibrieren, um die Fehler zu korrigieren.
Wichtig!
Fehlerhafte Kalibrierung des Temperatursensors kann zu falschen Anzeigen führen.
Lesen Sie daher Folgendes aufmerksam durch, bevor Sie etwas unternehmen.
• Vergleichen Sie die von dieser Armbanduhr erzeugten Anzeigen mit den Anzeigen
eines anderen zuverlässigen und genauen Thermometers.
• Falls eine Einstellung erforderlich sein sollte, nehmen Sie die Armbanduhr von Ihrem
Handgelenk ab und warten Sie für 20 bis 30 Minuten, damit sich die Temperatur der
Armbanduhr stabilisieren kann.
Kalibrieren des Temperatursensors
1. Halten Sie im Zeitnehmungs-Modus Knopf A gedrückt,
bis die Sekundenstellen zu blinken beginnen, womit die
Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Drücken Sie neun Mal Knopf C, um die Einstellanzeige
für den Temperatursensor aufzurufen.
3. Stellen Sie mit D (+) und B (–) den geeigneten
Kalibrierwert ein.
Kalibrierwert
• Sie können den Wert in Schritten von 0,1 °C (0,2 °F) im Bereich von ±10 °C
(±18 °F) ändern. Wenn die Einstellung nicht im zulässigen Bereich liegt, wird für
den Kalibrierwert „--.-" angezeigt.
• Zum Zurückstellen des Kalibrierwerts auf die werksseitige Vorgabe (keine
Kalibrierung, angezeigt durch „- -") drücken Sie bitte gleichzeitig D und B.
• Das Kalibrieren des Temperatursensors ist nicht möglich, wenn der aktuelle
Messwert außerhalb des zulässigen Anzeigebereichs (–10,0 °C/14,0 °F bis
60,0 °C/140,0 °F) liegt und als Kalibrierwert „- -" angezeigt ist.
• Das Einstellen eines Sensor-Kalibrierwerts hat keinen Einfluss auf
Temperaturwerte, die bereits im Speicher abgelegt sind.
4. Nach Vornehmen der gewünschten Einstellung drücken Sie zweimal A, um die
Einstellanzeige zu schließen.
Wählen der Temperatur-Anzeigeeinheit
1. Halten Sie im Zeitnehmungs-Modus Knopf A gedrückt,
bis die Sekundenstellen zu blinken beginnen, womit die
Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Drücken Sie zehn Mal Knopf C, um die Einstellanzeige
für die Temperatureinheit aufzurufen.
3. Wählen Sie mit D zwischen Grad Celsius (°C) und
Grad Fahrenheit (°F).
• Die anfängliche Werksvorgabe und anfängliche
Temperatureinheit
Vorgabe nach Auswechseln der Batterie ist Celsius
(°C).
4. Nach dem Vornehmen der gewünschten Einstellung
drücken Sie zweimal A, um die Einstellanzeige zu
schließen.
• Die gewählte Temperatur-Anzeigeeinheit ist auch für
Temperaturwerte wirksam, die bereits im Speicher
abgelegt sind.
Automatische Rückkehrfunktion
• Falls Sie eine Anzeige mit blinkenden Stellen für zwei oder drei Minuten auf dem
Display belassen, ohne eine Operation auszuführen, dann speichert die
Armbanduhr alle bis zu diesem Zeitpunkt getätigten Einstellungen automatisch ab
und verlässt danach die Einstellanzeige.
• Wenn im Gezeiten/Monddaten-Modus, Temperaturdaten-Abrufmodus, Alarm-Modus
oder Zeigereinstell-Modus zwei oder drei Minuten lang keine Bedienung erfolgt,
wechselt die Uhr automatisch in den Zeitnehmungs-Modus.
Bedienungskontrollton
Halten Sie in einem beliebigen Modus (außer wenn eine Einstellanzeige im Display
angezeigt ist) circa drei Sekunden lang Knopf C gedrückt, um den
Bedienungskontrollton ein- bzw. auszuschalten. Bei ausgeschaltetem Kontrollton ist
der Kontrollton-Aus-Indikator ( ) angezeigt.
• Die Alarmtöne des täglichen Alarms und Countdown-Timer-Alarms ertönen ggf.
auch bei ausgeschaltetem Kontrollton.
Scrollen durch Daten und Einstellungen
Sie können die Knöpfe B und D in den verschiedenen Modi und Einstellanzeigen
verwenden, um durch die Daten auf dem Display zu scrollen. In den meisten Fällen
wird schnell durch die Daten gescrollt, wenn Sie einen dieser Knöpfe während einer
Scrolloperation gedrückt halten.
Zeitnehmung
• Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während die gegenwärtige
Sekundenzählung im Bereich von 30 bis 59 liegt, dann werden die Minuten um 1
erhöht. In dem Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf 00 zurückgestellt,
ohne die Minuten zu ändern.
• Bei Verwendung des 12-Stunden-Formats erscheint der P-Indikator (für PM = zweite
Tageshälfte) loei Zeiten von Mittag bis 11:59 Uhr mitternachts und der A-Indikator
(für AM = erste Tageshälfte) bei Zeiten im Bereich von Mitternacht bis 11:59 Uhr
mittags.
• Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats werden die Zeiten im Bereich von 0:00
Uhr bis 23:59 Uhr ohne einen Indikator angezeigt.
• Sie können das Jahr im Bereich von 2000 bis 2099 einstellen.
• Der eingebaute vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt auch die
unterschiedliche Länge der Monate und Schaltjahre. Sobald Sie das Datum
eingestellt haben, ist normalerweise keine Korrektur mehr erforderlich, solange nicht
die Batterie ausgewechselt wurde.
Weltzeit
• Die Sekundenzählung der Weltzeit ist mit der Sekundenzählung im Zeitnehmungs-
Modus synchronisiert.
• Im Weltzeit-Modus werden sämtliche Ortszeiten über die UTC-Differenzen aus der
aktuellen Zeit des Zeitnehmungs-Modus berechnet.
• Die UTC-Differenzen sind Werte, die den Zeitunterschied der Zeitzone eines
Stadtcodes zum Bezugspunkt Greenwich (England) angeben.
• „UTC" steht für „Universal Time Coordinated", den weltweiten wissenschaftlichen
Standard der Zeitnehmung. Dieser ist auf sorgfältig gewartete Atomuhren
(Caesium), bezogen, welche die Zeit mit Mikrosekunden-Genauigkeit einhalten. Um
UTC synchron mit der Erddrehung zu halten, werden erforderlichenfalls
Schaltsekunden addiert oder subtrahiert.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Beleuchtung
• Das für die Beleuchtung verwendete elektrolumineszente Panel verliert nach sehr
langer Verwendung seine Leuchtkraft.
• Die Beleuchtung durch die Beleuchtung kann in direktem Sonnenlicht vielleicht nur
schwer gesehen werden.
• Die Armbanduhr kann ein hörbares Geräusch ausgeben, wenn das Display
beleuchtet wird. Dies ist auf die Vibration des für die Beleuchtung verwendeten EL-
Panels zurückzuführen und stellt keinen Fehlbetrieb dar.
• Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn ein Alarm ertönt.
• Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des automatischen Beleuchtungsschalters
• Tragen Sie die Armbanduhr möglichst nicht auf der Innenseite des Handgelenks.
Dies würde ein unnötig häufiges Ansprechen des automatischen
Beleuchtungsschalters verursachen, was die Batterielebensdauer verkürzt. Wenn
Sie die Uhr auf der Innenseite des Handgelenks tragen möchten, schalten Sie den
automatischen Beleuchtungsschalter bitte vorher aus.
• Die Beleuchtung kann vielleicht nicht aufleuchten, wenn
Mehr als 15 Grad zu hoch
Sie das Zifferblatt der Armbanduhr um mehr als 15 Grad
über oder unter der Parallelen halten. Achten Sie darauf,
dass die Rückseite Ihrer Hand parallel zum Boden
gehalten wird.
• Die Beleuchtung wird nach etwa einer Sekunde
ausgeschaltet, auch wenn Sie die Armbanduhr gegen
Ihr Gesicht gerichtet halten.
• Statische Elektrizität oder Magnetkraft kann den richtigen Betrieb des
automatischen Beleuchtungsschalters beeinträchtigen. Falls die Beleuchtung nicht
leuchtet, versuchen Sie die Armbanduhr zurück in die Ausgangsstellung zu bringen
(parallel zum Boden) und dann wieder auf das Gesicht zu richten. Falls dies nicht
funktioniert, lassen Sie Ihren Arm an Ihrer Seite hängen und heben ihn danach
wieder an.
• Unter bestimmten Bedingungen kann die Beleuchtung vielleicht für eine Sekunde
nach dem Richten des Zifferblattes auf das Gesicht nicht leuchten. Dies stellt jedoch
nicht unbedingt einen Fehlbetrieb des automatischen Beleuchtungsschalters dar.
• Sie können vielleicht ein sehr schwaches Klickgeräusch feststellen, wenn Sie die
Armbanduhr schütteln. Dieses Geräusch wird durch die mechanische Operation des
automatischen Beleuchtungsschalters verursacht und stellt kein Problem mit der
Armbanduhr dar.
UTC Differential/City Code List
City
UTC
City
Code
Differential
PPG
Pago Pago
–11.0
HNL
Honolulu
–10.0
Papeete
ANC
Anchorage
–09.0
Nome
YVR
Vancouver
SFO
San Francisco
–08.0
Las Vegas, Seattle/Tacoma, Dawson City
LAX
Los Angeles
DEN
Denver
–07.0
Edmonton, El Paso
MEX
Mexico City
–06.0
Houston, Dallas/Fort Worth, New Orleans, Winnipeg
CHI
Chicago
MIA
Miami
Montreal, Detroit, Boston,
–05.0
NYC
New York
Panama City, Havana, Lima, Bogota
CCS
Caracas
–04.0
La Paz, Santiago, Port Of Spain
YYT
St. Johns
–03.5
RIO
Rio De Janeiro
–03.0
Sao Paulo, Buenos Aires, Brasilia, Montevideo
RAI
Praia
–01.0
LIS
Lisbon
+00.0
Dublin, Casablanca, Dakar, Abidjan
LON
London
BCN
Barcelona
PAR
Paris
Amsterdam, Algiers, Hamburg, Frankfurt, Vienna, Madrid,
MIL
Milan
+01.0
Stockholm
ROM
Rome
BER
Berlin
ATH
Athens
JNB
Johannesburg
IST
Istanbul
+02.0
Helsinki, Beirut, Damascus, Cape Town
CAI
Cairo
JRS
Jerusalem
MOW
Moscow
+03.0
Kuwait, Riyadh, Aden, Addis Ababa, Nairobi
JED
Jeddah
THR
Tehran
+03.5
Shiraz
DXB
Dubai
+04.0
Abu Dhabi, Muscat
KBL
Kabul
+04.5
KHI
Karachi
+05.0
MLE
Male
DEL
Delhi
+05.5
Mumbai, Kolkata
DAC
Dhaka
+06.0
Colombo
RGN
Yangon
+06.5
BKK
Bangkok
+07.0
Phnom Penh, Hanoi, Vientiane
JKT*
Jakarta
SIN*
Singapore
HKG
Hong Kong
+08.0
Kuala Lumpur, Taipei, Manila, Perth, Ulaanbaatar
BJS
Beijing
SEL
Seoul
+09.0
Pyongyang
TYO
Tokyo
ADL
Adelaide
+09.5
Darwin
GUM
Guam
+10.0
Melbourne, Rabaul
SYD
Sydney
NOU
Noumea
+11.0
Port Vila
WLG
Wellington
+12.0
Christchurch, Nadi, Nauru Island
TBU
Nuku'Alofa
+13.0
• Based on data as of June 2005.
* The sequence of these city codes is SIN → JKT.
Other major cities in same time zone
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4338