Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

cnmemory 3.5" externe Festplatte Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FAT16 – Nachteile
• maximal 512 Einträge im Stammordner
• maximale Partitionsgröße nur 2 GByte bei Windows 98, bei NT/2000 4 GByte
• keine Sicherung des Boot-Sektors
• keine Zugriffsberechtigungen
• keine Komprimierung
FAT32 – Vorteile
• Anzahl Einträge im Stammordner unbegrenzt
• geringerer Verschnitt (10% bis 20% verglichen mit FAT16)
• verwendet automatisch die sekundäre FAT falls erforderlich (bei FAT16 ist ein
Tool wie chkdsk einzusetzen)
• der Bootsektor wird an einer bestimmten Position auf dem Datenträger gespeichert
(Verminderung des Single-Point-of-Failure).
FAT32 – Nachteile
• maximale Partitionsgröße 32 GByte
• inkompatibel zu Windows NT und allen Windows-Versionen vor Windows 95 OSR 2.
• Windows-95-Diskette funktioniert nicht (erst ab OSR 2)
• keine Zugriffsberechtigungen
• keine Komprimierung
NTFS – Vorteile
• automatische Reparatur im Fehlerfall
• transparente Komprimierung
• maximale Partitionsgröße 2 Terabyte
• keine Beschränkung der Anzahl Einträge im Stammverzeichnis
• geringer Verschnitt
• Sicherung des Bootsektors
• verfügt über Zugriffsberechtigungen
• verschlüsselndes Dateisystem EFS
• Datenträgerkontingente
• Änderungsjournal
• Unterstützung verteilter Verknüpfungen
• Dateien mit geringer Dateidichte
NTFS – Nachteile
• inkompatibel zu DOS und Windows 9x-Systemen
• erweiterte NTFS5-Funktionen nicht unter NT nutzbar
• langsamer als FAT
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für cnmemory 3.5" externe Festplatte

Inhaltsverzeichnis