Benutzerkonzept
Mit dem Swisscom Top D300
teilten ISDN-Rufnummern (Fachbegriff MSN: Mehrfachrufnummern) optimal und kom-
fortabel nutzen.
D.h. an einem Handgerät können Sie maximal 5 verschiedenen Benutzern eine Rufnum-
mer zuordnen und dort spezifische Einstellungen vornehmen. Diese sind gültig, sobald
der entsprechende Benutzer am Handgerät eingestellt ist (weitere Angaben siehe S.14,
38 und 40).
Anwendernutzen
• Getrennte Nutzung von 1 bis 5 Benutzern (mehrere Rufnummern) möglich
• Die Gesprächskosten können getrennt erfasst werden (pro Rufnummer)
• Der individuell festgelegte Tonruf signalisiert dem entsprechenden Benutzer
einen Anruf
• Der Name am Handgerät zeigt an, welcher Benutzer eingestellt und für wen ein
ankommender Anruf bestimmt ist
• Pro Benutzer und Rufnummer können nachfolgende Einstellungen individuell
programmiert werden
Feststation Einstellungen pro MSN
• MSN Zuordnung zu den Handgeräten
• Anonym anrufen ein-/ausschalten
• Anklopfen ein-/ausschalten
• Anrufumleitung ein-/ausschalten
• Gesprächskosten einstellen
Anwendungsbeispiel
Sie möchten zuhause die privaten und geschäftlichen Anrufe trennen um eine getrennte
Kostenerfassung zu erhalten und die ankommenden Anrufe akkustisch unterscheiden zu
können.
Amt
032 624 2411 (MSN A)
032 624 2412 (MSN B)
...
Handgerät HG:1
Benutzer A
Geschäft
Melodie 1
Benutzer B
Privat
Melodie 3
Bei einem eingehenden Anruf auf 032 624 2411 läuten HG:1 + HG:2 mit Melodie 1.
Bei einem eingehenden Anruf auf 032 624 2412 läutet nur HG:1 mit Melodie 3.
ISDN
können Sie die bis zu 5 von ihrem Netzbetreiber zuge-
Handgerät Einstellungen pro Benutzer
• Benutzername
• Tonruf
A3
Feststation A
Handgerät HG:2
Username A
Geschäft
Melodie 1