Herunterladen Diese Seite drucken

Solaris 2016 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Solaris
Bedienung der Wahlschalter, Stellpotis und Anschlussbuchsen (Frontseite)
Auf der linken Seite des Gerätes sehen Sie 4 Buchsen für Kopfhörer
(4), rechts daneben einen GAIN-Schalter (5), daneben einen Quellenschalter (6), einen Lautstärkeregler
einen Balanceregler (8). In die unteren zwei Buchsen
gleichzeitig einstecken mit 6,3mm Klinke. In die gleichen Buchsen können Sie aber auch einen symmetrischen
Kopfhörer anschließen, dann ist die linke 3-Pol-Buchse für den linken Kanal, die rechte für den rechten Kanal.
Oben links ist ebenfalls eine symmetrische Buchse in 4-Pol-Anschluss, wie sie in Europa üblich ist. 2x3-Pol-
Buchsen werden vorzugsweise in Amerika verwendet.
Mode-Schalter
(4). Er hat drei Schaltstellungen und dient zur Anpassung an die verschiedenen Kopfhörertypen
mit ihren verschiedenen Impedanzen.
Stellung links IMP:
Stellung mitte OTL:
Stellung rechts Stax: Step-UP-Übertrager-Modus zum Betrieb elektrostatischer Kopfhörer Buchse weiß
GAIN- Schalter (5)
SOURCE- Schalter (6)
DAC oder Phono: Die angewählte Quelle liegt als Tape-Ausgangssignal nochmals an RCA-Buchsen an.
VOLUME - Regler (7)
stets bei „0", denn gerade in Stellung OTL wächst die Lautstärke bei dynamischen Kopfhörer sehr schnell an
und Sie könnten Ihr Gehör oder den Kopfhörer schädigen.
BALANCE- Regler (8)
Ultra-High-End-Kopfhörer-Röhrenverstärker________________
Step-Down-Übertrager-Modus für niederohmige Kopfhörer (ab 3 Ohm!) oder
Lautsprecher mit einer Impedanz von min. 4 Ohm sowie elektrostatische
Kopfhörer der Marke Stax bis mittelhoher Lautstärke (max. 108dB).
reiner Röhrenbetrieb ohne Übertrager für Kopfhörer mit einer Impedanz >50Ohm
oder zum Leisehören auch bei niedrigeren Impedanzen.
mit maximaler Lautstärke & dynamische Kopfhörer ab 32 Ohm
können Sie die Verstärkung des Gerätes um 10dB anheben in Stellung „+", um volle
Lautstärke auch bei sehr leisen Aufnahmen für Preamp oder Stax-Kopfhörer zu
erreichen. Für dynamische und planare Kopfhörer stets GAIN „0" verwenden!
für verschiedene Quellen, bis zu 5 Quellgeräte anschließbar, z.B. CD-Player, Tuner,
verändern Sie Abhörlautstärke für die Kopfhörer und Lautsprecher, beginnen Sie aber
können Sie die Stereokanäle Rechts und Links feinabgleichen im Bereich +/- 3dB.
(1, 2
und3), darunter einen Mode-Schalter
(2)
können Sie zwei dynamische oder planare Kopfhörer
- 7 -
(7)
und
(3)
(1&2)

Werbung

loading