Herunterladen Diese Seite drucken

Solaris 2016 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Solaris
Bestimmungsmäßiger Gebrauch / Anwendung
AUDIOVALVE Hi-Fi Verstärker sind nur folgende Anwendungen konzipiert:
-
Um Musik abzuspielen in Privatwohnungen oder zum Erstellen von Aufnahmen in
Abhörstudios.
-
Normale klimatische Bedingungen, wie sie in Alltagsleben auftreten. Überhitzung und
Betauung müssen vermieden werden. Das kann ihren Verstärker schädigen.
Wenn Sie ihr Gerät in ein Rack und Schrank stellen, ist dafür Sorge zu tragen, dass seitlich
3cm und 4cm oberhalb des Verstärkers zur Kühlung frei bleiben müssen. Decken Sie also
niemals den Verstärker durch Gegenstände ab
-
Betreiben Sie den SOLARIS bitte bis max. 80% rel. Luftfeuchte. Zu hohe Luftfeuchte
erhöht Kriechströme und damit die Gefahr für den Anwender oder Fehlfunktion bzw.
Defekt des Gerätes.
-
Benutzen Sie das Gerät nur den bestimmungsmäßigen Gebrauch, nämlich Musik
wiederzugeben und zu nichts anderem.
Inbetriebnahme
Wenn Sie das Gerät angeliefert bekommen, lassen Sie es zunächst in dem neuen Raum mehrere
Stunden stehen, und so sich an die neuen klimatischen Bedingungen anzupassen, bevor Sie den
Verstärker anschließen und in Betrieb nehmen. Ansonsten können Betauung wieder das Gerät
schädigen.
Bevor Sie dann die Netzleitung ins Gerät einstecken, verbinden Sie zuerst alle Komponenten
miteinander, wie NF-Leitungen zu den Quellgeräten, Kopfhörerleitungen und/oder
Lautsprecherleitungen.
Wenn Sie Änderungen vornehmen in der Verkabelung, immer zuerst den Netzschalter ausschalten und
dann mit der Umverkabelung beginnen. Niemals bei eingeschaltetem Verstärker irgendwelche
Leitungen tauschen! Dies kann zur Zerstörung des Gerätes führen oder zu Stromschlägen für den
Anwender.
Auch die Netzleitung stets im ausgeschalteten Zustand des Gerätes nur einstecken. Stellen Sie sicher,
dass der "Power"-Schalter sich in Stellung "Off" befindet.
Benutzen Sie stets hochwertige Leitungen. Nur sie stellen die höchstwertige Musikwiedergabe ihres
Gerätes sicher. Bei Verwendung selbstgebauter Leitungen erlischt zudem die Garantie und Haftung.
Ein sicherer Betrieb des Gerätes kann nicht mehr gewährleistet werden. Für Unfälle durch
Stromschläge kann der Hersteller in solchen Fällen nicht haftbar gemacht werden.
Stellen Sie sicher, dass die Leitungen fest mit den Geräten verbunden sind, wenn nicht, bitte die
Leitungen austauschen..
Das Gerät niemals am Acrylglasdeckel anheben. Die Deckel können durch die Schwere des
Gerätes zu Bruch gehen. Die Acrylglasteile dienen lediglich der Optik des Gerätes. Stellen Sie auch
keine Teile auf den Acryldeckel, wie Bücher oder Blumenvasen.
Wenn Röhren ausgetauscht werden müssen, immer das Gerät vorher ausschalten. Wenden Sie dabei
keine Gewalt an, die Röhren müssen leicht einzustecken sein. Darauf achten, dass sie gerade sitzen
und nicht schief eingesteckt sind. Nur das Röhreninnere darf glimmen, sollte der Metallüberzug
ebenfalls glimmen ist die Röhre defekt und muss ausgetauscht werden.
Wenn eine Röhre ausgetauscht wurde, geben Sie ihr Zeit, langsam in den Arbeitspunkt zu kommen. Am
Anfang nicht das Lautstärkepoti aufdrehen. Das kann zu Schaltspitzen führen, die die Röhre gleich
wieder zerstören.
Der SOLARIS Kopfhörerverstärker benötigt mindestens eine Eingangssicherung der Stärke 2,0 AT
(Ampere) mit träger Charakteristik (T) bei Betrieb am 230V-Netz sowie 4,0 AT am 115 Volt-Netz. Das
Sicherungsfach befindet sich in der Netzbuchse des Gerätes. Kontrollieren Sie bitte die Steckdosen auf
korrekte Spannung.
Ultra-High-End-Kopfhörer-Röhrenverstärker________________
- 12 -

Werbung

loading