Herunterladen Diese Seite drucken

Studer A80 Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A80:

Werbung

5T[JDtrR
AUTOLOCATOR/A8O
sEcTtoN 5/1*
5.
ANHANG
Der
Autolocator
A80
arbeitet
innerhalb
des Adressbereiches von
t9h,6min,7s.
16
Adressregister
bleiben
auch
nach
dem
Abschalten des
Interface
ge-
speichert, nur die Register -6,-7,-B
und
-9
sind
nicht
gepuffert.
Der
Autolocator
kann
nicht
gleichzei-
tig
mit
dem
TLS 2000
betrieben
werden
(Switching
box
auf
Anfrage
erhält'l
ich)
Die
EDiT-Funktion
ist
blockiert
so-
bald
die
LED
"LOC
ACT"
leuchtet; d.h.,
dass
in
den
Modes
L0C,
RLB
und
REP
das
Andruckaggregat
nicht
eingefahren
werden
kann.
Autolocator
in
Verbindung
mit
der
Studer
Audi
okanal
fernsteuerung
:
Auto
Input
ist
nicht
mög1ich,
wenn
auf
dem
Autolocator
PLAY
vorgewäh1t
wurde.
Die Laufwerkfunktionstasten
auf
der
A80
bleiben
in allen
Autolocator-
betriebsarten
aktiv, weil
die
480
keine
Prioritätslogik besitzt.
Bei
Autolocatorbetrieb
sol
1
ten
deshalb
auf
keinen
Fall
die
Laufwerktasten
der
Maschine
betät'igt
werden,
wenn
sie
nicht auf
ST0P
steht.
l,Jird
versehentlich
eine
Laufwerk-
taste auf der
Maschine
gedrückt,
kann
dies zu
einer
vol Iständigen
Blockierung
des
Autolocators füh-
ren (keine
Eingaben mehr
möglich,
CLEAR
wirkungslos).
Drücken
Sie niemals
0-L0C
während
einer
Repeat-Schleife, da
sonst
dieselbe Blockierung,
wie
vorgängig
beschrieben,
eintreten
kann.
Eingaben
von
mehr
a1s
59min,
oder
59sec.
werden
automatisch
in
Echtzeit-
anzeigen
umgewandelt,
sobald
die
Adres-
se
abgespeichert
wird:
75sec.----->1mi
n ,1
5s.
Die
LED
"L0C
ACT"
und
die
Anzeige
L0CATE
ADDRESS
verlöschen,
wenn
eine
der
Funktionen ST0,
RCL
oder
REP
zweimal
betätigt wird
oder
eine
nach
der
andern.
LOC
und
RLB
haben
dieselbe
t,{irkung,
wenn
sie
unmittelbar
nach
einer
der
3
obigen Funktionen
angewäh1t werden.
In
diesem
Fall
werden
LOC
oder
RLB
nicht
ausgeführt.
Die Ladezeit
für
die
Akkus
beträgt
10-12
Stunden
wenn
das Interface
Iängere
Zeit
vom
Netz
getrennt
war.
5.
APPENDIX
The
autolocator
AB0
operates
within
the
address range
of
t9h,6min,7s.
The
content
of
the
first'16
registers
remains
stored
even
after
the
inter-
face
has
been
switched
off,
only
registers -6,
-7, -8,
and
-9
are
not
buffe
red
.
The
autolocator
cannot
operate
con-
currently with the
TLS2000
(switch-
ing
box
ava
i
I
abl
e on
request)
.
The
EDIT
function
is
blocked
as
soon
as
the
LOC
ACT LED
turns on;
i.e.
the
pinch ro11er
assembly
cannot be
moved
in for
the functions
LOC,
RLB
and
REP.
Autolocator
in
conjunction
with
Studer
audio
channel remote
control:
Auto
input is not feasible
if
PLAY has
been
preselected on
the autolocator,
The
tape
transport
command
keys
on
the
A80
remain
active
in
all
autolocator
rnodes
because
the
AB0
is
not
equipped
with a
priority
logic.
When
operating
under
control
of
the autolocator,
the
tape
transport
command
keys
should
not
be
actuated
under
any
circumstance
un-
'less
the recorder
is
in
stop
mode.
If
one
of
the
tape
transport
com-
mand
keys
is
pressed
unintention-
a1ly, this
can cause
complete
blocking
of
the autolocator
(no
inputs accepted,
no response to
CLEAR).
Never
press
0-L0C
during
a re-
peated 1oop,
otherwise
the
same
blocking
can
occur as
described
above.
If
the
value entered
for
minutes or
seconds
is
greater than
59,
it
will
automatically
be
converted
to
rea'l
ti
me:
75s------>1min,
15s.
The
LOC
ACT LED
and
the
L0CATE
ADDRESS
display
turn dark
if
the
function
keys ST0,
RCL
or
REP
are
pressed twice
or
consecutively.
LOC
and
RLB
have
the
same
effect
if
they
are
pressed immediately
after
one
of
the 3
above
mentioned
functions.
In this
case
LOC
or
RLB
will
not
be
execu
ted
.
The
maximum
charging time
for
the
accumulators
(i.e. if
the interface
was
disconnected
from
the
mains
for
some
time)
is
10-'12 hours.

Werbung

loading