5. Funktionstest
Routinemäßige Tests an Ihrer EPIRB sind notwendig, um sicher zu stellen, dass sie im Falle
eines Notfalles ordnungsgemäß funktioniert. Monatliche Tests werden empfohlen, aber
beachten Sie, dass jeder Test die Batterie Kapazität verringert und damit auch die
Aktivierungszeit im Falle eines Notfalles.
5.1 Barken Test
Ziehen Sie die Antenne komplett aus der EPIRB
bis sie fest sitzt (25,5cm),
bevor Sie den Test durchführen.
Drehen Sie die Antenne nach dem Test
wieder zurück in das Gehäuse.
Um zu testen, ob Ihre EPIRB richtig funktioniert, drücken
und halten Sie den „TEST" Knopf für eine Sekunde. Die
rote LED beginnt zu leuchten, um anzuzeigen, dass die
Taste gedrückt wurde, gefolgt von mehreren schnellen
Blitzen, um die Aktivierung des Testmodus anzuzeigen. Die
Taste kann nun losgelassen werden. Das Blitzlicht leuchtet
einmal (um anzuzeigen, dass das 406 und 121,5 MHz
Signal gesendet wurde). Die Anzeige LED blinkt nun grün
oder amber für den erfolgreichen Abschluss des Tests
oder aber rot für einen Fehler. Die EPIRB schaltet sich
automatisch aus.
Notiz: Der Status wird nach einer kurzen Pause ein zweites
Mal angezeigt.
Die Anzahl der grünen/amber Blitzer in jeder Gruppe zeigt
die Anzahl der Stunden im Betrieb an, wie in der Tabelle
rechts.
Selbsttest Ergebnis Anzeige
Anzahl
Anzahl der
der Blitze
Stunden in
Benutzung
Grün/Amber
Anzeige*
0 – 1 Std
(grün)
1 Blitz
1 - 2 Std
(Amber)
2 – 4 Std
2 Blitze
(Amber)
4 – 6 Std
3 Blitze
(Amber)
6 – 8 Std
4 Blitze
(Amber)
8 – 10 Std
5 Blitze
(Amber)
Über 10 Std
6 Blitze
(Amber)
*wechselt nach einer Stunde Betriebsdauer auf
Amber
Art des
Fehlers
Rote
Anzeige
121,5 MHz
Homer
406MHz
Erzeugung
406MHz
Leistung
Fehlerhafte
Batterie
Anderer
Fehler