Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Countdown Starten; Rundenzeiten Stoppen; Rundenzeitenspeicher; Batteriewechsel - CICLOSPORT CicloPuls CP 12L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um die Funktion Erholungsherzfrequenz ein- bzw. auszuschalten, im
Stoppuhr-Modus die OPT-Taste 2 Sek. lang drücken (Display zeigt
dann R on bzw. R off). Als Erholungsherzfrequenz wird der Wert
bezeichnet, der 3 Minuten nach Starten der Erholungsherzfrequenz-
funktion gemessen wird.
Wenn die Funktion Erholungsherzfrequenz ausgeschaltet ist:
- SET-Taste kurz drücken ' Trainingszeit starten.
- SET-Taste kurz drücken ' Trainingszeit stoppen.
- SET-Taste kurz drücken ' Trainingszeit läuft weiter.
- SET-Taste 2. Sek. lang drücken ' Trainingszeit zurücksetzen
(damit werden auch die Kalorienanzeige, Durchschnitts- und
Maximalherzfrequenz und der Zielzonenspeicher auf Null
gesetzt).
Wenn die Funktion Erholungsherzfrequenz eingeschaltet ist:
- SET-Taste kurz drücken ' Trainingszeit starten.
- SET-Taste erneut kurz drücken ' Erholungsherzfrequenz
(3 Min.) messen:
Das Display wechselt nach 5 Sek. die Anzeige. Im oberen Display
werden 3 Minuten zurück gezählt, ein Signalton zeigt das Ende
der Messung an. Im oberen Display wird jetzt der beim Starten
der Funktion gemessene Wert und im unteren Display die aktuelle
Herzfrequenz angezeigt.
- SET-Taste 2 Sek. lang drücken ' Beenden der Erholungs-
herzfrequenz-Funktion, zurück zum Stoppuhr-Modus.
10

Countdown starten

Im Stoppuhr-Modus OPT-Taste kurz drücken, im Display erscheint der
eingestellte Countdown (CDT).
Durch kurzes Drücken der SET-Taste wird der Countdown gestar-
tet, die angezeigte Zeit zählt zurück bis auf Null. Nach Ablauf des
Countdowns ertönt ein Alarmsignal. Durch 2 Sek. langes Drücken
der SET-Taste wird der Countdown wieder auf die eingestellte Zeit
zurückgesetzt.
Um zurück zum Stoppuhr-Modus zu gelangen, OPT-Taste zweimal
kurz drücken.
Rundenzeiten stoppen (max. 16 Trainingsrunden)
Mit der CP 12L können bis zu 16 Rundenzeiten (und die durchschnitt-
liche Herzfrequenz der jeweiligen Runde) gespeichert werden.
Im Stoppuhr-Modus OPT-Taste zweimal kurz drücken, im Display
erscheint oben die Rundenzeit-Funktion (LAP) .
SET-Taste kurz drücken, um die Rundenzeitmessung zu starten (max.
Rundenzeit = 99 Min. 59 Sek.).
Durch erneutes Drücken der SET-Taste wird die Zeitmessung für die
aktuelle Runde beendet und die nächste Runde begonnen. Dabei
blinkt die Zeit der beendeten Runde für 5 Sek., bevor die nächste
Runde angezeigt wird.
Um die Rundenzeitmessung zu beenden, MODE-Taste kurz drücken.
Sollen die gespeicherten Rundenzeiten gelöscht werden, anschließend
MODE-Taste 2 Sek. drücken.
Um zurück zum Stoppuhr-Modus zu gelangen, nach Beenden der
Rundenzeitmessung OPT-Taste kurz drücken.

Rundenzeitenspeicher

Um die gespeicherten Runden, die Gesamtzeit, die Rundenanzahl, die
durchschnittliche Rundenzeit und die durchschnittliche Herzfrequenz
anzeigen zu lassen, nach Beenden der Rundenzeitmessung die
MODE-Taste 2 Sek. lang drücken.
Im oberen Display wird im 2 Sek.-Wechsel die Gesamtzeit der Runden
und die Rundenanzahl mit durchschnittlicher Rundenzeit angezeigt. Im
unteren Display wird die durchschnittliche Herzfrequenz aller Runden
angezeigt.
Um die einzelnen Runden aufzurufen, SET-Taste jeweils kurz drü-
cken. Im Display erscheint oben jeweils die Nummer der jeweiligen
Runde und die Rundenzeit, im unteren Display die durchschnittliche
Herzfrequenz der jeweiligen Runde.
Durch kurzes Drücken der MODE-Taste zurück zum Rundenzeiten-
speicher. Um anschließend wieder in den Stoppuhr-Modus zu gelan-
gen, OPT-Taste kurz drücken.
Reset - CP 12L auf Werkseinstellung zurücksetzen
Zum Zurücksetzen bzw. Löschen aller Werte und aller Einstellungen
wie folgt vorgehen:
1. Alle 4 Tasten gleichzeitig ca. 3 Sek. drücken, im Display erschei-
nen alle Segmente.
2. Jetzt die SET-Taste kurz drücken, die Uhr zählt von 3 bis
0 zurück.
3. Nun die MODE-Taste kurz drücken (Signalton ertönt) und sofort die
OPT-Taste kurz drücken, damit befindet sich die CP 12L wieder
im Auslieferungszustand.

7. Batteriewechsel:

Batterie der CP 12L:

Der Batteriewechsel kann von einem Uhrmacher (am besten mit
Hilfe dieser Anleitung) oder – handwerkliches Geschick vorausge-
setzt – selbst ausgeführt werden. Als Werkzeug werden ein feiner
Kreuzschlitz-Schraubendreher und eine Nadel benötigt. Eine Pinzette
erleichtert das Hantieren mit den kleinen Schrauben.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel werden alle Werte und
Einstellungen gelöscht.
- Alle individuellen und notwendigen Werte notieren.
- Die Uhr mit dem Display nach unten auf eine saubere, nicht krat-
zende Unterlage legen.
- Die vier Schrauben lösen und die Bodenplatte entfernen.
- Mit Hilfe einer Nadel die Haltespange der Batterie am oberen Ende
lösen.
- Alte Batterie entfernen und eine neue CR2032 Lithium-Batterie mit
dem Pluspol nach oben einlegen.
- Die Haltespange für die Batterie wieder einhängen.
- Überprüfen, ob die Gummidichtung für den Metalldeckel noch
richtig eingelegt ist, um die Wasserdichtheit zu erhalten.
- Die Bodenplatte auflegen und mit den vier Schrauben befestigen
(über Kreuz und ohne Gewalt!).
- Das Display, die Tasten und den akustischen Alarm überprüfen.
Sollte eine Taste nicht funktionieren, so ist möglicherweise das
Innenteil nicht richtig eingelegt!
- Es kann vorkommen, dass beim Batteriewechsel der Prozessor
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis