5. Negative einlegen
Halten Sie das Negativ gegen das Licht. Sie sollten
die kleine Nummerierung der Negative normal
lesen können (nicht spiegelverkehrt).
Nun drehen Sie das Negativ auf den Kopf, während
Sie auf dieselbe Seite sehen.
Öffnen Sie den Negativhalter an der markierten
Stelle am oberen Ende. Legen Sie das Negativ
auf den Negativhalter. Richten Sie dabei die
Löcher des Films mit den Noppen des Halters aus.
Hinweis: Behandeln Sie Negative mit Vorsicht.
Staub, Kratzer oder Fingerabdrücke werden auf
Ihren gespeicherten Bildern zu sehen sein. Wenn
möglich tragen Sie während der Handhabung von Negativen Baumwollhandschuhe.
Es wird empfohlen, Staubablagerungen mithilfe von Druckluft von Negativen zu
entfernen. Dies ist im Lieferumfang Ihres Filmscanners nicht enthalten, Sie können
es aber im Büroartikel-oder Elektronikfachgeschäft erwerben.
Schließen Sie den Negativhalter und drücken Sie
die Ränder, bis diese einrasten.
Halten Sie den Halter in der Position wie auf dem
Halter angezeigt. Stecken Sie den Negativhalter in
den Schlitz an der rechten Seite des Filmscanners,
wie abgebildet.
Zum Scannen des nächsten Negativs schieben
Sie den Halter so weit, bis das Bild im Display
erscheint.
Zum Herausnehmen des Halters ziehen Sie ihn
auf der linken Seite heraus.
Filmhalter: Der Filmhalter hat ISO-Standard
Abmessungen. In einigen Fällen kann es
vorkommen, dass die Löcher des Filmes nicht
genau denen des Halters entsprechen. Dies wird durch nicht standardgemäße
Kameras verursacht. In diesem Fall kommt es zu einer kleinen schwarzen Linie
am Rand, die mithilfe von Fotoeditiersoftware einfach entfernt werden kann.
ISO - International Organization for Standardization
(Internationale Organisation für Standardisierung)