1.
Sicherheits- und Betriebshinweise
Beim Montieren und während des Betriebs dieses Hubschraubers sind eine Reihe von Sicher-
heitshinweisen zu beachten, die Sie bitte unbedingt für einen gefahrlosen Betrieb berücksichtigen
müssen. Bedenken Sie, dass von einem Hubschrauber erhebliche Gefahren ausgehen können,
das gilt besonders für einen elektrisch angetrieben Hubschrauber, der ungewollt anlaufen kann.
Flugmodelle und vor allem Hubschrauber sind kein Kinderspielzeug und gehören nur in die Hände
von verantwortungsvollen, umsichtig handelnden Personen. Der Bau und Betrieb eines Hub-
schraubers erfordert technisches Verständnis, handwerkliche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes
Verhalten. Fehler oder Unzulänglichkeiten bei der Montage oder während des Flugeinsatzes kön-
nen erhebliche Sach- oder Personenschäden zur Folge haben. Kommen Sie niemals in den Ge-
fährdungsbereich der Rotoren. Achten Sie absolut darauf, dass keine Gegenstände mit den sich
drehenden Rotoren in Berührung kommen.
Wir weisen ausdrücklich auf diese Gefahren hin, da wir aber keinen Einfluss auf den ordnungsge-
mäßen Bau und Betrieb des Easy Shadow CB180 haben, schließen wir ausdrücklich jede Haftung
aus. Ausschließlich Sie sind für den Einsatz des Hubschraubers verantwortlich, überzeugen Sie
sich vor jedem Einsatz genau vom ordnungsgemäßen und betriebssicheren Zustand des
Hubschraubers durch eine sehr sorgfältige Kontrolle aller Komponenten.
Über diese Sicherheitsvorgaben hinaus beachten Sie unbedingt folgende Hinweise:
•
Das Modell muss exakt und genau nach den Bestimmungen der Anleitung betrieben werden.
•
Gehen Sie Schritt für Schritt nach dieser Anleitung vor.
•
Lassen Sie sich Zeit bei der Einarbeitung in die Hubschrauber Thematik.
•
Benutzen Sie, wenn notwendig nur originales hochwertiges Zubehör, wie Sie es in unserem
Sortiment finden. Informieren Sie sich auf unserer Internetseite (www.lindinger.at).
•
Benutzen Sie nur Original Ersatzteile, wie Sie sie in unserem Sortiment finden. Informieren Sie
sich auf unserer Internetseite (www.lindinger.at).
•
Wenn dieses Modell der erste ferngesteuerte Hubschrauber ist, das Sie bauen und fliegen wol-
len, sichern Sie sich die Hilfe eines erfahrenen Hubschrauberfliegers bei der Überprüfung der
Einstellungen und beim Einfliegen.
•
Setzen Sie das Modell ausschließlich auf einem dafür zugelassenen Fluggelände ein.
•
Halten Sie beim Einsatz des Helis Sicherheitsabstand von Personen.
•
Überfliegen Sie niemals Personen, gefährden Sie weder Menschen noch Tiere.
•
Setzen Sie das Modell niemals in der Nähe von Gebäuden, Straßen oder Hochspannungslei-
tungen ein.
•
Bei Regen, starkem Wind oder gar einem Gewitter dürfen Sie das Modell nicht betreiben.
•
Schützen Sie das Modell, die RC-Einbauten und den Sender vor Feuchtigkeit, Nässe, Wärme,
direkter Sonneneinstrahlung und mechanischen Belastungen.
•
Überprüfen Sie Ihr Modell bevor Sie starten, achten Sie genau darauf, dass nur ein vollkom-
men intaktes Modell zum Einsatz kommt.
•
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie bei jeder Inbetriebnahme zuerst den Sender einschalten
und erst dann das Modell mit Spannung versorgen. Beim Ausschalten halten Sie unbedingt die
umgekehrte Reihenfolge ein. Beim Einschalten muss der Gassteuer-Knüppel sich in der ‚'Mo-
tor Aus' Position befinden.
•
Vor dem Erstflug führen Sie einen Reichweitentest durch, beachten Sie die Hinweise zu Ihrer
Fernsteuerungsanlage.
•
Starten Sie nur zu einem Flug mit einem voll aufgeladenen Akkus.
Modellbau Lindinger GmbH
Bedienungsanleitung Deutsch
Industriestrasse 10 A-4560 Inzersdorf/Kirchdorf a.d. Krems Mail: office@lindinger.at
Easy Shadow CB180 RTF 2,4Ghz
B-Nr.: 82773
Seite
3
www.lindinger.at