Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ganz ZN-9000 series Installationsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multicasting
Zusätzlich zu einer 1:1-Verbindung zwischen einem Encoder und einem einzelnen Receiver (Unicast) kann der ZN-9000
mehrere Receiver aktivieren, die das Videosignal gleichzeitig von einem Encoder empfangen. Dies geschieht entweder
durch Duplizieren des Datenstroms im Gerät und anschließende Verteilung zu mehreren Receivern (Multi-Unicast) oder
durch Verteilen eines individuellen Datenstroms im Netzwerk selbst zum mehreren Receivern in einer definierten Gruppe
(Multicast). Für jeden Encoder (Videoeingang) können Sie eine bestimmte Multicast-Adresse und einen Port für jeden Strom
eingeben. Sie können durch Klicken auf den entsprechenden Karteireiter zwischen den Datenströmen umschalten.
Anmerkung
Die Voraussetzung für den Multicast-Betrieb ist ein Multicast-fähiges Netzwerk, das die UDP- und IGMP-
Protokolle benutzt. Andere Protokolle für eine Gruppenmitgliedschaft werden nicht unterstützt. Das TCP-Protokoll
unterstützt keine Multicast-Verbindungen.
Eine spezielle IP-Adresse (Class D Address) muss für den Multicast-Betrieb in einem Multicast-Netzwerk konfiguriert
werden.
Das Netzwerk muss Gruppen-IP-Adressen und das Internet-Gruppenmanagement-Protokoll (IGMP V3) unterstützen. Der
Adressbereich ist von 225.0.0.0 bis 239.255.255.255.
Die Multicast-Adresse kann dieselbe für mehrere Datenströme sein. Dann ist es jedoch notwendig, in jedem Fall einen
anderen Port zu benutzen, so dass mehrere Datenströme nicht gleichzeitig über denselben Port und dieselbe Multicast-
Adresse gesendet werden.
Anmerkung
Die Einstellungen müssen für jeden Encoder (Videoeingang) und jeden Datenstrom individuell
vorgenommen werden.
Multicast address:
Geben Sie eine gültige Multicast-Adresse für jeden Datenstrom vom entsprechenden Encoder ein, der im Multicast-Modus
betrieben wird (Duplizieren der Datenströme im Netzwerk).
Mit der Einstellung 0.0.0.0 arbeitet der Encoder für den entsprechenden Datenstrom im Multicast-Modus (kopieren von
Datenströmen im Gerät). Der ZN-9000 unterstützt Multi-Unicast-Verbindungen für bis zu fünf gleichzeitig angeschlossene
Receiver.
Anmerkung
Durch das Duplizieren von Daten wird die CPU stark belastet, was unter bestimmten Umständen zu
Beeinträchtigungen bei der Bildqualität führen kann.
Port:
Wenn sich gleichzeitige Datenströme bei derselben Multicast-Adresse befinden, müssen Sie jedem Datenstrom einen
anderen Port zuweisen.
Geben Sie hier die Port-Adresse für den entsprechenden Datenstrom ein.
Streaming:
Klicken Sie auf das Kontrollfeld, um den Multicast-Streaming-Modus für den entsprechenden Datenstrom zu aktivieren. Ein
aktivierter Datenstrom ist mit einem Häkchen markiert.
Multicast audio port: (nur Audio-Versionen)
Wie bei den Videodaten können die Audio-Versionen auch Audiosignale senden und empfangen. Die Audiosignale werden
als separater Datenstrom parallel zu den Videodaten gesendet, wodurch die Netzwerkbelastung erhöht wird. Die Audiodaten
sind nach G.711 verschlüsselt und erfordern eine zusätzliche Bandbreite von etwa 80 kBit/s pro Richtung.
Wenn Sie Audiosignale im Multicast-Modus übertragen möchten, müssen Sie diese einem bestimmten Port zuweisen, da
dies ein separater Datenstrom ist. Geben Sie hier die Port-Adresse für den erforderlichen Datenstrom ein.
ZN-9000 rev. 31082006
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis