Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ganz ZN-9000 series Installationsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ähnlich wie bei der fortlaufenden Aufzeichnung sind separate Auswahlfelder für jede Partition und konsequenterweise für
jeden Kameraeingang verfügbar. Sie können für die Aufzeichnung bis zu 16 individuelle Zeitintervalle für jeden Tag der
Woche auswählen. Eine Alarmaufzeichnung erfolgt nur während der hervorgehoben dargestellter Zeitintervalle.
Anmerkung
Wenn ein Zeitintervall bereits für die fortlaufende Aufzeichnung ausgewählt wurde, kann es nicht mehr für
die Alarmaufzeichnung ausgewählt werden.
Achtung
Für die Alarmaufzeichnung müssen in der erforderlichen Partition Alarm-Tracks eingerichtet sein.
Das Gerät benutzt während der Alarmaufzeichnung einen speziellen Aufzeichnungsmodus für die optimale Verwendung der
Speicherkapazität: Sobald eine Zeitlücke für die Alarmaufzeichnung beginnt, erfolgt die Aufzeichnung fortlaufend auf einem
Segment, das der Größe einer vollständigen Alarmsequenz entspricht (Zeit vor und nach dem Alarm).
Dieses Segment in der Partition funktioniert ähnlich wie ein Ringspeicher und wird überschrieben, bis ein Alarm aktuell
ausgelöst wird. Die Aufzeichnung erfolgt auf dem Segment nur für die Zeitdauer der voreingestellten Nach-Alarmzeit und ein
neues Segment wird später auf die gleiche Weise benutzt.
Dadurch wird erreicht, dass der aufgezeichnete Alarm immer für die gesamte Dauer gesichert ist, und dass der erforderliche
Speicherplatz für die Speicherung jeder Alarmaufzeichnung leicht berechnet werden kann.
Properties
Die aktuellen Properties für die ausgewählte Partition werden in jedem Fall direkt im Zeitplan für die Aufzeichnung angezeigt,
und können, falls erforderlich, geändert werden. Sie können auch die Alarmarten aktivieren, die eine Aufzeichnung auslösen
sollen. Auf ähnliche Weise können Sie auch das Profil für die Aufzeichnung wählen.
Achtung
Alle Änderungen führen zu einer Reorganisation der Partition und zum Verlust aller Sequenzen auf dieser Partition.
Modifikationen bei der Größe einer Partition (Total partition size) führen zu einer vollständigen Reorganisation der
Festplatte und zum Verlust aller auf der Festplatte gespeicherten Aufzeichnungen. Daher sollten Sie ein Backup
aller wichtigen Sequenzen auf die Festplatte des Computers durchführen.
Partition name:
Hier können Sie einen neuen Namen für die Partition eingeben.
Video input:
Die Nummer der Partition (0 Nummer des Videoeingangs) wird zur Information angezeigt.
Wählen Sie den erforderlichen Datenstrom aus der Liste.
Type of recording:
Wählen Sie den erforderlichen Aufzeichnungstyp.
Bei Ring mode erfolgt die Aufzeichnung fortlaufend. Wenn der maximal verfügbare Speicherplatz der Festplatte erreicht ist,
werden die ältesten Aufzeichnungen überschrieben.
Bei Linear mode erfolgt die Aufzeichnung fortlaufend, bis der gesamte Speicherplatz der Festplatte belegt ist. Die
Aufzeichnung wird unterbrochen, bis alte Aufzeichnungen gelöscht worden sind.
Recording profile:
Wählen Sie das Profil aus, das während der Aufzeichnung aktiv sein soll. Die Parameter des Profils werden angezeigt und
können geändert werden.
Anmerkung
Das Aufzeichnungsprofil kann von der Standardeinstellung Active profile für den Videoeingang abweichen
und wird nur während einer aktiven Aufzeichnung verwendet.
Number of alarm tracks:
Wählen Sie die Anzahl der Alarmtracks, die in der Partition verwendet werden sollen. In jedem Alarmtrack kann ein
Alarmereignis gespeichert werden. Dementsprechend kann die eingegebene Anzahl von Alarmen aufgezeichnet und
archiviert werden. Eine Partition kann maximal 128 Alarmaufzeichnungen enthalten.
Wenn die Option Ring mode für eine Partition eingestellt ist, werden die letzten Alarmaufzeichnungen immer in der
voreingestellten Nummer gespeichert. Wenn die Option Linear mode ausgewählt wird, wird die Aufzeichnung gestoppt,
sobald die gesamte Anzahl Alarmtracks aufgezeichnet worden sind.
Bereits genutzte Used alarm tracks werden in der Grafik neben den Parametern angezeigt.
ZN-9000 rev. 31082006
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis