Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ganz ZN-9000 series Installationsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie ein Mikrofon oder einen Lautsprecher direkt anschließen möchten:
Schließen Sie die Mikrofonkabel an die Anschlüsse MIC und GND am Push-In-Anschluss an.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die Anschlüsse SPK am Push-In-Anschluss an.
Datenschnittstelle
Mit der bidirektionalen Datenschnittstelle werden die am ZN-9000 angeschlossenen Geräte wie z.B. eine Dome-Kamera mit
Motor-Objektiv gesteuert.
Die Schnittstelle unterstützt die Übertragungsstandards RS232, RS422 und RS485.
Die serielle Schnittstelle besteht aus vier Anschlüssen der ST500-Buchse.
Die Reihe der steuerbaren Geräte wächst ständig. Die Hersteller dieser Geräte bieten spezifische Informationen zur
Installation und zur Steuerung.
Achtung!
Beachten Sie bei der Installation, beim Betrieb und bei der Steuerung eines Gerätes die entsprechende Geräte-
Dokumentation. Dies umfasst wichtige Sicherheitshinweise und Informationen zur bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Anmerkung
Ein Videoanschluss ist für die Übertragung transparenter Daten notwendig.
Netzwerk
Sie können den ZN-9000 an ein 10/100 Base-T-Netzwerk anschließen. Verwenden Sie dafür ein Standard-UTP-Kabel der
Kategorie 5 mit RJ45-Anschlüssen.
Verbinden Sie das Gerät über die Buchse ETH mit dem Netzwerk.
Alarmeingänge
Der ZN-9000 verfügt über vier Alarmeingänge am orangefarbenen Anschlussblock. An die Alarmeingänge können externe
Alarmsensoren wie z.B.: Türkontakte oder Sensoren angeschlossen werden.
Mit der geeigneten Konfiguration kann ein Alarmsensor z.B. automatisch eine Verbindung zwischen dem ZN-9000 und einem
entfernten Überwachungsort herstellen.
Ein spannungsfreier Kontakt oder Schalter kann als Geber verwendet werden.
Anmerkung
Wenn möglich, benutzen Sie ein prallfreies Kontaktsystem als Geber.
Schließen Sie die Adern an die entsprechenden Anschlüsse am orangefarbenen Anschlussblock (IN1 bis IN4) an und
prüfen Sie den Anschluss auf festen Sitz.
Relaisausgang
Der ZN-9000 verfügt über einen Relaisausgang zum Schalten externer Geräte wie z.B. Leuchten oder akustische
Alarmgeber. Der Relaisausgang kann während einer aktiven Verbindung mit dem ZN-9000 manuell aktiviert werden.
Außerdem kann der Ausgang für die Aktivierung von akustischen Alarmgebern oder anderen Geräten als Reaktion auf ein
Alarmsignal konfiguriert werden. Der Relaisausgang befindet sich auch am orangefarbenen Anschlussblock.
Achtung!
Die maximale Belastung des Relaiskontaktes beträgt 30 V und 2 A.
Schließen Sie die Adern an die entsprechenden Anschlüsse am orangefarbenen Anschlussblock (R) an und
prüfen Sie den Anschluss auf festen Sitz.
Ein-/Ausschalten
Netzanschluss
Der ZN-9000 verfügt über ein Netzteil mit vier Primäradaptern und Anschlussblock. Der ZN-9000 hat keinen Netzschalter.
Das Gerät ist direkt nach dem Anschluss an die Netzspannung betriebsbereit.
Achtung!
Benutzen Sie für den Betrieb des ZN-9000 ausschließlich das mitgelieferte Netzteil mit dem richtigen Primäradapter
für den Anschluss an Ihre Steckdose. Verwenden Sie geeignete Geräte, wo es erforderlich ist, damit die
Spannungsversorgung frei von Störungen wie Stoßspannungen, Spannungsspitzen oder Spannungsabfällen ist.
Achtung!
Schließen Sie den ZN-9000 erst nach dem Anschluss aller anderen Geräte an die Steckdose an.
Schließen Sie das Spannungsversorgungskabel an die orangefarbene Buchse am Anschlussblock des ZN-9000 an.
Stellen Sie sicher, dass der richtige Primäradapter am Netzteil angeschlossen ist und eine passende Steckdose
verfügbar ist.
ZN-9000 rev. 31082006
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis