Rückseite
11
Ein .Großteil .der .Ein- .und .Ausgänge .des .Clarett .8PreX .befindet .sich .auf .der .Rückseite.
1. . MIC-EINGÄNGE . 1 . bis . 8 . – . Acht . symmetrische . Mikrofoneingänge . als . 3-polige . XLR-
Eingangsbuchsen: .Hier .schließen .Sie .Mikrofone .über .herkömmliche .XLR-Mikrofonkabel .an.
2. . LINE .INPUTS .1 .bis .8 .– .Acht .symmetrische .Line-Eingänge .als .6,35 .mm .Klinkenbuchsen. .Hier .
schließen . Sie . Signalquellen . mit . Linepegel . an. . Dazu . können . Sie . wahlweise . symmetrische .
(TRS) .oder .unsymmetrische .(TS) .6,35 .mm .Klinkenkabel .verwenden.
3. . LINE . OUTPUTS . 3 . bis . 10 . – . Acht . symmetrische . analoge . Line-Ausgänge . mit . 6,35 . mm .
Klinkenbuchsen . für . symmetrische . (TRS) . oder . unsymmetrische . (TS) . Klinkenkabel. . Welche .
Signale . a n . d iesen . A usgängen . a nliegen, . w ird . ü ber . F ocusrite . C ontrol . e ingestellt: . Ü blicherweise .
werden . s ie . z um . A nschluss . a lternativer . L autsprecherpaare . ( z. . B . . M id- . o der . N earfield-Monitore .
etc.), . d er . z usätzlichen . L autsprecher . e ines . M ehrkanal-Monitorsystems . o der . d er . A usgabe . d es .
Signals .an .externe .Effektgeräte .verwendet.
4. . MONITOR . 1 . u nd . 2 . – . Z wei . s ymmetrische . a naloge . L ine-Ausgänge . m it . 6 ,35 . m m . K linkenbuchsen .
zum .Anschluss .von .symmetrischen .(TRS) .oder .unsymmetrischen .(TS) .Klinkenkabeln. .Diese .
Anschlüsse . w erden . a uch . a ls . L ine . O utputs . 1 . u nd . 2 . b ezeichnet . u nd . d ienen . i m . A llgemeinen . z um .
Anschluss . der . linken . und . rechten . Box . Ihres . Haupt-Monitorsystems. . Das . Ausgangsrouting .
lässt .sich .in .Focusrite .Control .den .jeweiligen .Anforderungen .anpassen.
5. . OPTICAL .IN .und . OUT . – . Vier . TOSLINK-Anschlüsse . (je . zwei . Ein- . und . Ausgänge) . mit . jeweils .
acht . digitalen . Audiokanälen . (1 .bis . 8 . und .9 . bis .16) .im . ADAT-Format . bei . Samplingraten . von .
44,1/48 . k Hz . b zw. . m it . v ier . K anälen . b ei . 8 8,2/96 . k Hz . o der . z wei . K anälen . b ei . 1 76,4/192 . k Hz. . D iese .
Anschlüsse .lassen .sich .als .zusätzliche .Ein- .und .Ausgänge .für .das .Clarett .8PreX .nutzen. .Der .
Anschluss .OPTICAL .IN .1-8 .kann .alternativ .so .konfiguriert .werden, .dass .er .ein .zweikanaliges .
S/PDIF-Signal . von . einer . externen . Quelle . mit . einem . optischen . S/PDIF-Ausgang . empfängt. .
Entsprechend .kann .der .Anschluss .OPTICAL .OUT .1-8 .auch .zur .Ausgabe .eines .zweikanaligen .
Signals .im .optischen .Format .über .S/PDIF .OUT .konfiguriert .werden. .Diese .Optionen .werden .
über .Focusrite .Control .aktiviert/deaktiviert.
6. . WORD . CLOCK . OUT . – . An . diesem . BNC-Anschluss . liegt . das . Clock-Signal . an, . über . das . sich .
weitere .Digitalgeräte .im .Aufnahmesystem .auf .das .Clarett .8PreX .synchronisieren .lassen. .Die .
Clock-Quelle .für .das .Clarett .8PreX .wird .in .Focusrite .Control .konfiguriert.
7. . WORD . CLOCK . IN . – . Dieser . BNC-Anschluss . nimmt . ein . externes . Wordclock-Signal . auf. .
Verwenden . S ie . d iesen . E ingang, . w enn . S ie . m it . e iner . z entralen . M aster-Referenz-Clock . a rbeiten, .
die .zur .Synchronisation .aller .digitalen .Audiogeräte .in .Ihrem .Studio .benutzt .wird.
8
10
9
8
2
1
5
7
6
4
3