Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sinar arTec
_____________________________________________________________________
Das Kamerasystem für digitale
Architekturfotografie
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinar Sinar arTec

  • Seite 1 Sinar arTec _____________________________________________________________________ Das Kamerasystem für digitale Architekturfotografie Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Nichtbeachtung der in dieser Bedienungsanleitung beinhalteten Hinweise oder bei Zweckentfremdung ergeben. Sinar Photography AG behält sich das Recht vor, mit dem Fortschritt der Technik Änderungen an dieser Benut- zeranleitung vorzunehmen. Recht an geistigem Eigentum und Persönlichkeitsrechte Bilder die mit einer fotografischen Kamera aufgenommen werden, unterliegen den Rechten an geistigem Eigen- tum und den Persönlichkeitsrechten des jeweiligen Landes.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.1.1 Die Arbeitselemente ......................5 2.1.2 Die Kameraelemente ......................6 Kamera aufstellen und nivellieren..................8 Anbringen und Entfernen des Digitalrückteils an Sinar arTec Hy6 ........8 2.3.1 Anbringen des Digitalrückteils .....................8 2.3.2 Entfernen des Digitalrückteils ....................9 Anbringen und Entfernen des Digitalrückteils an Sinar arTec HB-V ........9 2.4.1...
  • Seite 4 BILDEINSTELLUNGEN UND AUFNAHME ..................21 Möglichkeiten der Bildeinstellung ..................21 Horizontale und vertikale Verschiebung ................21 3.2.1 Grundlagen vertikale Perspektivenkorrektur ..............21 3.2.2 Vertikale Perspektivenkorrektur mit der Sinar arTec ............22 3.2.3 Grundlagen horizontale Perspektivenkorrektur ..............22 3.2.4 Horizontale Perspektivenkorrektur mit der Sinar arTec............24 Schwenkung und Neigung....................24 3.3.1...
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Grundlegendes Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihrer Sinar arTec Kamera und danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Produkte. Wir sind überzeugt, dass die Sinar arTec Ihnen bei Ihrer Arbeit eine grosse Hilfe sein wird. Aufgrund der soliden und präzisen Bauweise können Sie mit einem langen, störungsfreien Betrieb rechnen.
  • Seite 6: Zeichenerklärungen

    Mit diesem Symbol gekennzeichneten Hinweise sind besonders zu beachten Zahlen in eckigen Klammern weisen auf eine Kameraposition bzw. ein Bedienelement der [14] Kamera hin Technische Daten Interface für: Sinar Hy6/Leaf AFi, Hasselblad V, Hasselblad H, Mamiya 645 AFD/Phase One Vertikalverschiebung: +25/-15mm Horizontalverschiebung: +20/-20mm Neigen/Schwenken: +/-5°...
  • Seite 7: Lieferumfang

    INFÜHRUNG Lieferumfang Die Sinar arTec wird gegenwärtig in vier verschiedenen Versionen ausgeliefert. Der Lieferumfang der Sinar arTec ist je nach Version verschieden. Überprüfen Sie den Lieferumfang der Kamera und die Unversehrtheit der einzelnen Teile so- fort nach Erhalt. Sollte etwas fehlen oder beschädigt angekommen sein, benachrichtigen Sie unverzüglich Ihren Lieferanten.
  • Seite 8: Sinar Artec-E54R

    INFÜHRUNG 1.3.5 Sinar arTec-e54r Art.-Nr. 493.23.011, Sinar arTec Hy6, inklusive Sinarback eMotion 54 LV 493.23.100 Sinar arTec Hy6 552.36.185 SB eMotion/Sinar Hy6 Drehadapter 02.10216 Merkblatt SB Emotion Adapter 552.36.111 Sinarback eMotion 54 LV 551.43.090 Sinarback Software 551.63.054 Firewire Kabel 1394 A, 4.5 m 551.33.090...
  • Seite 9: Vorbereitungen

    ORBEREITUNG Vorbereitungen Kamerabeschreibung und Funktionen 2.1.1 Die Arbeitselemente Bild 4: Sinar arTec Rückseite mit Digitalrückteil und flexibler Einstelllupe Bild 5: Sinar arTec Vorderseite mit Objektiv, Filterstabhalter und Zubehörschuh Sinar arTec Kamerakörper Sinar Drehadapter Digitalrückteil (je nach Version unterschiedlich) Abnehmbare 3-fach-Einstelllupe mit flexiblem Betrachtungswinkel...
  • Seite 10: Die Kameraelemente

    Verriegelungsschieber für Digitalrückteil, links/rechts (Sinar arTec Hy6) Kombinierte Fresnel-/Einstellscheibe Umsetzbare, magnetische Metall-Formatmaske Führungen für Einstelllupe Vier Wasserwaagen Kamerabasis Feststellschraube der Kamerabasis Feintrieb für Vertikale Bewegung Klemmhebel Vertikaler Feintrieb Öffnungen zur Aufnahme der Adapterplattenkegel (Sinar arTec Hy6) Sinar arTec Benutzeranleitung V 1.1...
  • Seite 11 ORBEREITUNG Bild 7a: Sinar arTec Vorderseite, ohne Objektiv Bild 7b: Sinar arTec mit eingesetztem Objektiv Objektivkupplungsrahmen, um 360º drehbar Objektiv-Entriegelungsschieber Feintrieb für Neigung des Objektivkupplungsrahmens Nullposition-Sicherungsstift für Drehung/Schwenkung des Objektivkupplungsrahmens Verriegelungshebel für die Drehung/Schwenkung des Objektivkupplungsrahmens Bild 8: Alle wichtigen Bedienelemente sind bequem vom Arbeitsstandpunkt des Fotografen hinter der Kamera erreichbar.
  • Seite 12: Kamera Aufstellen Und Nivellieren

    ORBEREITUNG Kamera aufstellen und nivellieren 1. Montieren Sie die Sinar arTec auf ein stabiles Stativ mit 3/8“-Gewinde [13]. 2. Ziehen Sie die Feststellschraube der Kamerabasis [14] an und stellen Sie sicher, dass die Kamera fest auf dem Stativkopf steht. 3. Bringen Sie das Stativ ins Lot. Orientieren Sie sich dafür an den Zylinder- und Dosenlibellen der Sinar arTec.
  • Seite 13: Entfernen Des Digitalrückteils

    Rückteil in der oberen Kralle [52] einrastet. 3. Vergewissern Sie sich mit einem Kontrollgriff, dass das Digitalrückteil sicher eingerastet ist. * Entweder mit Sinar Adapterplatte 552.36.270 für Sinarback eMotion oder entsprechenden Anschluss bei Digital- rückteilen von Drittanbietern (Hasselblad, Leaf, Phase One, etc.) 2.4.2 Entfernen des Digitalrückteils...
  • Seite 14: Anbringen Und Entfernen Des Digitalrückteils An Sinar Artec Hb-H

    Kupplungsfeder Entriegelungsschieber Schikane 2.5.1 Montieren des Digitalrückteils an die Kamera 1. Bevor Sie Ihr Digitalrückteil an die Sinar arTec anbringen können, muss dieses zuerst wie folgt auf die Artec/HB-H- Interfaceplatte montiert werden: 2. Schieben Sie den gefederten Entriegelungsschieber [64], der sich auf der Hinterseite der Artec/HB-H-Interfaceplatte 493.23.292 befindet, nach...
  • Seite 15: Entfernen Des Digitalrückteils Von Der Kamera

    HB-H-Interfaceplatte befindet, nach links (Vorhängeschloss) an den Anschlag und ziehen gleich- zeitig das Digitalrückteil von der Platte weg. Anbringen und Entfernen des Digitalrückteils an Sinar arTec M645 Bild 13a: Anbringen des Digitalrückteils an Sinar arTec M645 Bild 13b: Mit eingesetztem M645-Interface Dockingposition für Digitalrückteil Kupplungsfeder...
  • Seite 16: Anbringen Des Digitalrückteils An Die Kamera

    5. Vergewissern Sie sich mit einem Kontrollgriff, dass das Digitalrückteil richtig in der Kamera einge- rastet ist. * Entweder mit Sinar Adapterplatte 552.36.275 für Sinarback eMotion oder mit einem Mamiya 645 AFD Interface bei Digital rückteilen von Drittanbietern (Hasselblad, Leaf, Phase One, etc.) 2.6.2 Entfernen des Digitalrückteils von der Kamera...
  • Seite 17: Formatumstellung Am Digitalrückteil Bei Sinar Artec Hy6 Mit Drehadapter

    Kamera in Betrachtungsposition befinden (siehe auch Bild 34a in Kapitel 3.4.2). 2.7.2 Formatumstellung am Digitalrückteil bei Sinar arTec Hy6 ohne Drehadapter Wird auf einer Sinar arTec Hy6 ein anderer Kamera-Adapter als der Sinar Drehadapter verwendet, muss das Digitalrückteil für die Umstellung des Aufnahmeformates zwischen Quer- und Hochformat jeweils von der Kamera abgenommen und um 90°...
  • Seite 18: Die Einstelllupe

    Bild 16: Ansetzen der Einstelllupe Bild 17: Einstelllupe an Kamera 2.8.1 Eigenschaften der Einstelllupe Die flexible Sinar Einstelllupe 551.32.086 hat einen dreifachen Vergrösserungsfaktor und ermöglicht die Einstellscheibe auf einen Blick zu betrachten. Mit der drehbaren Augenmuschel kann eine Dioptrienkorrektur vorgenommen werden.
  • Seite 19: Die Einstellscheibe

    ORBEREITUNG Die Einstellscheibe Die bei der Sinar arTec verwendeten Einstellscheibe [9] ist eine Kombination einer mit Gitternetzlinien bedruckten Glasscheibe und einer darunter liegenden Fresnellinse. Dies garantiert ein klares und helles Betrachtungsbild. Bild 18: Formatmaske über Einstellscheibe mit Fresnellinse 2.10 Die Formatmaske 2.10.1 Eigenschaften...
  • Seite 20: Anbringen Und Entfernen Des Objektivs

    2.11 Anbringen und Entfernen des Objektivs 2.11.1 Anbringen des Objektivs An der Sinar arTec kommen Objektive der "Sinaron Digital CEF" Reihe zum Einsatz, die über eine Ein- stellfassung mit Fokussierring verfügen. Zum Ansetzen des Objektivs führt man die Objektivplatte steil von oben in den Objektivkupplungsrah- men ein (siehe Bild 19).
  • Seite 21: Bedienung Des Sinaron Digital Cef Objektivs

    Das Sujet auf der Einstellscheibe wird fokussiert indem man den Fokus-Einstellring [38] dreht. Die beim Fokussierring symmetrisch angeordneten kleinen Blendenzahlen zeigen die Schärfentiefe bei entspre- chender Blende an. Die Zahlen auf dem Fokussierring geben die Distanz an, auf welche gerade fokus- siert ist. Sinar arTec Benutzeranleitung V 1.1...
  • Seite 22: Einstellen Der Belichtungszeit

    Damit der Verschluss ausgelöst werden kann, muss der Drahtauslöser in die Auslöseklinke [36] ein- schraubt werden, und der Verschluss muss durch Betätigung des Verschlussschiebers [34] geschlossen werden. Zudem muss die Verschlussfeder mit dem Spannhebel [32] gespannt werden. Danach kann die Aufnahme erfolgen. Sinar arTec Benutzeranleitung V 1.1...
  • Seite 23: Anschliessen Der Kabel

    Digitalrückteil mitgelieferten Bedienungsanleitung. Für die Kommunikation zwischen dem Digitalrückteil und dem Verschluss der Objektive der Sinar arTec wird immer ein entsprechendes Triggerkabel benötigt. Da die Steckerbuchse auf der Seite des Digitalrückteils von Hersteller zu Hersteller verschie- den sein kann, muss dieses Kabel beim Lieferanten des entsprechenden Digitalrückteils be- schafft werden.
  • Seite 24: Fotografie Mit Film

    Digitalrückteil mit Hasselblad-V-Interface an die Sinar arTec gekoppelt bzw., davon abgenom- men (siehe dazu Kapitel 2.4). 2. Mit der Sinar arTec in der Betrachtungsposition komponieren Sie nun Ihr Bild auf der Einstellscheibe 3. Nach abgeschlossener Bildkomposition, schieben Sie die Sinar arTec in die Aufnahmeposition.
  • Seite 25: Bildeinstellungen Und Aufnahme

    Bildeinstellungen und Aufnahme Möglichkeiten der Bildeinstellung Die Sinar arTec lässt alle Arten von Bewegungen zu, so wie man sie von einem Fachkamerasystem her kennt: Horizontale und vertikale Verschiebung sowie Neigung und Schwenkung. Die Bedienelemente für die meist- gebrauchten Verschiebungen sind benutzerfreundlich auf der Kamerarückseite angebracht (siehe Bild 27).
  • Seite 26: Vertikale Perspektivenkorrektur Mit Der Sinar Artec

    Nur wenn Bild- und Gegenstandsebene parallel zu einander verlaufen, erzielt man eine winkelgetreue Abbildung. 3.2.2 Vertikale Perspektivenkorrektur mit der Sinar arTec Mit der Sinar arTec lassen sich die stürzenden Linien vermeiden indem man die Kamera nicht nach oben neigt, sondern den Bildkreis nach oben verschiebt.
  • Seite 27 Bildebene wird die Paralle- lität der Linien gewährt, wäh- rend die Kamera nicht mehr in der Spiegelfläche sichtbar ist. Abbildungen 28, 30 und 31 aus: Urs Tillmanns: "Kreatives Grossformat: Grundlagen und Anwendung". Sinar Edition, Verlag Photographie, Schaffhausen 1992 Sinar arTec Benutzeranleitung V 1.1...
  • Seite 28: Horizontale Perspektivenkorrektur Mit Der Sinar Artec

    UFNAHME 3.2.4 Horizontale Perspektivenkorrektur mit der Sinar arTec Um mit der Sinar arTec eine horizontale Verstellung vorzunehmen, lösen Sie zuerst den Klemmhebel [6] nehmen die horizontale Verschiebung mit dem Horizontal-Feintrieb [5] im gewünschten Mass vor und arretieren dann wieder mit dem entsprechenden Klemmhebel [6]. Eine Millimeterskala [4] oberhalb des horizontalen Schiebeschlittens [1] hilft, die gemachte Einstellung gegebenenfalls wieder nachvollziehen zu können (siehe dazu auch Kapitel 3.4.2).
  • Seite 29: Schritt Für Schritt Zur Aufnahme

    Schritt für Schritt zur Aufnahme 3.4.1 Bildeinstellungen 1. Mit der Sinar arTec in Betrachtungsposition (siehe Bild 34a) stellen Sie das Objektiv in Betrach- tungsmodus indem Sie hiezu den Objektivverschluss [34] und die Blende öffnen [38] (siehe dazu auch Kapitel 2.12).
  • Seite 30: Zubehör Für Die Sinar Artec

    UBEHÖR Zubehör für die Sinar arTec Objektive Für die Sinar arTec steht die Sinaron Digital CEF Objektivreihe zur Verfügung. Sinaron Digital Objektive wurden speziell für die hohen Ansprüche der Digitalfotografie konzipiert. Alle Sinaron Digital Objek- tive weisen eine Auflösung von mindestens 50 Linienpaaren/mm bis zu Bildrand auf und Sinaron Digital HR Objektive eine Auflösung von...
  • Seite 31: Objektivadapterringe

    Weitere Informationen über das Erstellen eine Shading-Aufnahme und deren praxisgerechten Handha- bung in der Aufnahmesoftware Sinar eXposure™ finden Sie im Kapitel 5.2. Der White Shading Diffusor ist im Lieferumfang der Sinar arTec Hy6-e54r 493.23.011 und Sinar arTec Hy6-e75r 493.23.013 inbegriffen, ist aber auch optional erhältlich.
  • Seite 32: Filterstabhalter

    Kompendium erfüllt seine Aufgabe aber nur bei optimaler Anpassung an den Aufnahmewinkel, wofür das Sinar System verschiedene Lösungen bietet. Da es verschiedene Arten von Streulichtquellen und Objektiven gibt, bietet Sinar zwei unterschiedliche Gegenlichtkompendien an: Die kompakte und universal einsetzbare, einteilige "Artec Kompendium- maske"...
  • Seite 33: Artec Kompendiummaske

    Streulichtquelle ausrichtbar. Zudem ist die Kompendiummaske universal und bei allen Brennweiten einsetzbar. Kompendiummaske Artec: Bild 40: Sinar arTec mit aufgesetzter Art.-Nr. 493.23.041 Artec Kompendiummaske 4.5.3 Balgen-Kompendium Um ein Balgen-Gegenlichtkompendium aus be- stehenden Elementen aus dem Sinar Baukasten aufbauen zu können, werden folgende Elemente...
  • Seite 34: Schwenkbarer Polarisationsfilter

    Der Schwenkbare Zirkular-Polarisationsfilter von Sinar kann mit Hilfe des optionalen Filterstabhalters und eines Filterstabes (siehe dazu auch Kapitel 4.4) an die Sinar arTec montiert befes- tigt werden. Dadurch kann der Polfilter jederzeit bequem vor das Objektiv bzw. aus dem Strahlengang geschwenkt werden.
  • Seite 35: Kompensation Des Lichtabfalls Eines Objektivs Durch Shading

    Shading-Korrektur automatisch in jedes Bild hinein gerechnet. Fotografiert man aber ohne Computer im Freien, kann man ebenfalls eine Shading-Aufnahme machen, muss sie aber später in der Sinar eXposure™ Software als solche kennzeichnen und ihr die dazugehöri- gen Bilder zuordnen.
  • Seite 36: Anwenden Einer Shading-Aufnahme In Sinar Exposure

    HADING Anwenden einer Shading-Aufnahme in Sinar eXposure™ 5.3.1 Vorbereitung Sie haben die Sinar eXposure™ Aufnahmesoftware Version 6.1.1 oder höher bereits auf ihrem Rechner installiert und beherrschen bereits die gängigen Funktionen. Der folgende Teil ergänzt die integrierte Hilfefunktion von Sinar eXposure™.
  • Seite 37: Shading Rechnen

    HADING Bild 47: Kontaktbogen in Sinar eXposure™: Markierte Shading-Bilder Der graue Hintergrund, der nun um die Bilder fliesst, bezeichnet die Shading-Datei und die ihr zugewie- senen Aufnahmen. Das Kuchendiagramm rechts zeigt an, wie stark die Shading-Korrektur angewendet werden soll. Mit jedem Klick auf das Diagramm, wird die Korrektur um einen Viertel erhöht.

Inhaltsverzeichnis