Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kodak EasyShare P712
Digitale Zoomkamera
Benutzerhandbuch
www.kodak.com
Interaktive Lernprogramme:
www.kodak.com/go/howto
Hilfe zur Kamera:
www.kodak.com/go/p712support

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kodak EasyShare P712

  • Seite 1 Kodak EasyShare P712 Digitale Zoomkamera Benutzerhandbuch www.kodak.com Interaktive Lernprogramme: www.kodak.com/go/howto Hilfe zur Kamera: www.kodak.com/go/p712support...
  • Seite 2 Alle Displaybilder sind simuliert. Kodak und EasyShare sind Marken der Eastman Kodak Company. Schneider-Kreuznach und Xenar sind Marken der Jos. Schneider Optische Werke GmbH, die von der Eastman Kodak Company unter Lizenz verwendet werden. Panorama Stitching-Technologie entwickelt von ArcSoft, Inc. © 2004-2005, ArcSoft, Inc.
  • Seite 3: Produktmerkmale

    Produktmerkmale Ansicht von vorne Objektiv 11 Blitzschuh Grifffläche 12 Blitz Selbstauslöser-/Videoanzeige 13 Blitztaste LED-Anzeige 14 Fokustaste Auslöser 15 Tragegurtstift Modusschalter/Einschalter 16 Lautsprecher Belichtungsmessungstaste 17 Mikrofon Programmtaste 18 USB-Anschluss, AV-Ausgang Taste für die Betriebsart 19 Gleichstromeingang (5 V) 10 Modus-Wahlschalter www.kodak.com/go/support...
  • Seite 4: Ansicht Von Hinten

    10 Set-Taste Stativanschluss 11 AE/AF-Taste (Festblende/Schärfenspeicherung) Anschluss für Kamera-/ Statustaste Druckerstation Review-Taste LCD-Display 14 Joystick ( ); OK-Taste (drücken) EVF/LCD-Taste 15 Steckplatz für optional erhältliche SD- oder MMC-Speicherkarte Dioptrie-Wahlschalter Elektronischer Sucher (EVF) 16 Share-Taste Zoomtaste 17 Menu-Taste Befehls-Wahlschalter 18 Batteriefach www.kodak.com/go/support...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    3 Übertragen und Drucken von Bildern ..........20 Installieren der Software................20 Übertragen von Bildern ................22 Drucken mit einer Kodak EasyShare Druckerstation oder dem Computer..23 Drucken über eine optional erhältliche SD- oder MMC-Speicherkarte.... 23 Bestellen von Abzügen online..............24 Direktes Drucken mit einem PictBridge-Drucker..........
  • Seite 6 Probleme mit der Kamera................84 Probleme mit dem Computer bzw. bei der Übertragung ....... 87 Probleme mit der Bildqualität ..............88 Probleme beim Direktdruck (PictBridge) ............90 6 Anfordern von Hilfe ................91 Hilfreiche Internet-Adressen ................ 91 Telefonischer Kundendienst................. 93 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 7 Speicherkapazität..................99 Energiesparfunktionen ................102 Zubehör ....................103 Wichtige Sicherheitshinweise..............105 Informationen zu Batterien................ 107 Aktualisieren von Software und Firmware ..........108 Weitere Hinweise zu Pflege und Wartung ..........108 Garantie ....................109 Konformität mit behördlichen Bestimmungen ..........112 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 8: Einrichten Der Kamera

    Einrichten der Kamera Anbringen des Objektivdeckels und des Tragegurts www.kodak.com/go/support...
  • Seite 9: Aufladen Des Akkus

    Rot: Ladevorgang läuft Grün: Ladevorgang abgeschlossen Ca. 3 Stunden zum vollständigen Aufladen Sie können den Akku auch über eine Kodak EasyShare Kamera- oder Druckerstation aufladen. Dieses und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/p712accessories erwerben.
  • Seite 10: Einschalten Der Kamera

    Favoriten: Zum Anzeigen von Favoriten, siehe ■ Seite Erstmaliges Einstellen von Sprache sowie Datum und Uhrzeit Sprache: Bewegen Sie , um die Sprache auszuwählen, und drücken Sie „OK“. Datum/Uhrzeit: Drücken Sie „OK“. Einstellung ändern Vorheriges/nächstes Feld Drücken Sie „OK“, um die Einstellungen zu übernehmen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 11: Einstellen Von Sprache Sowie Datum Und Uhrzeit Zu Einem Beliebigen Zeitpunkt

    Zeitpunkt Drücken Sie die Menu-Taste. (Drücken Sie sie zum Beenden erneut.) Bewegen Sie , um „Setup“ zu markieren. Bewegen Sie diese Tasten, um „Sprache“ oder „Datum/Uhrzeit“ zu markieren, und drücken Sie „OK“. Einstellung ändern Vorheriges/nächstes Feld Drücken Sie „OK“. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 12: Speichern Von Bildern Auf Einer Sd- Oder Mmc-Speicherkarte

    Es gibt nur eine Möglichkeit, die Karte in die Kamera einzu- schieben. Gewaltsames Einschieben kann die Kamera oder die Speicherkarte beschädigen. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 99. SD- oder MMC- Speicherkarten können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/p712accessories erwerben. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 13: Aufnehmen Von Bildern Und Videos

    Autofokus (AF) einzustellen. Wenn die AE/AF- Automatisch Statusanzeige grün leuchtet, drücken Sie den Auslöser ganz herunter. ODER AE/AF-Statusanzeige: Grün: erfolgreich Rot: fehlgeschlagen Fehlgeschlagene Stellen Sie mithilfe des Dioptrie- Fokussierung Fehlgeschlagene Belichtung Wahlschalters den Sucher auf Ihre Sehschärfe ein. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 14: Aufzeichnen Von Videos

    Video gespeichert. Kennzeichnen Sie ein Bild oder Video für den E-Mail-Versand oder als Favorit. Sie können auch ein Bild für Delete-Taste den Ausdruck kennzeichnen. Informationen zum Anzeigen von Bildern und Videos zu einem beliebigen Zeitpunkt finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 15: Verwenden Der Autofokus-Markierungen (Bilder)

    3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild aufzunehmen. HINWEIS: Die Markierungen werden im Modus „Landschaft“, „Nachtlandschaft“, „Feuerwerk“ oder „Video“ nicht angezeigt. Wenn Sie die Funktion „AF-Bereich“ (Seite 64) mit der Einstellung „Mittenbetont“ verwenden, sind die Markierungen auf den zentrierten Weitfokus eingestellt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 16: Verwenden Der Statustaste

    C-Modi ■ ■ Statussymbole, Histogramm und Keine Symbole Kameraeinstellungen ■ Über- und Unterbelichtungs- warnung ■ Keine Symbole ■ ■ Bearbeitung Statussymbole Statussymbole ■ ■ Bilddaten Keine Symbole ■ ■ Histogramm, Über-/Unter- Videodaten belichtungswarnung und Kamera- einstellungen ■ Keine Symbole www.kodak.com/go/support...
  • Seite 17: Aufnahmesymbole Im Live-Modus (Standarddisplay)

    ISO-Empfindlichkeit Blende Blitzausgleich Verschlusszeit Belichtungsausgleich HINWEIS: Das Display der Kamera ändert sich, wenn Sie die Statustaste drücken (siehe Seite Aufnahmesymbole – Auslöser halb heruntergedrückt Markierungen Akkuanzeige Autofokus/ automatische Belichtung (AF/AE-Statusanzeige) Warnanzeige bei langer Verschlusszeit ISO-Empfindlichkeit Blende Blitzausgleich Verschlusszeit Belichtungsausgleich www.kodak.com/go/support...
  • Seite 18: Verwenden Des Optischen Zooms

    HINWEIS: Aktivieren Sie den erweiterten Digitalzoom, indem Sie diese Option im Setup-Menü auswählen (Seite 58). 1 Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T) bis zur Grenze des optischen Zooms (12fach). Lassen Sie die Taste los, und drücken Sie sie dann erneut. Die Zoomanzeige zeigt die Zoomeinstellung an. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 19: Verwenden Des Aufklappbaren Blitzes

    Drücken Sie den Blitz herunter, um ihn zu schließen. Informationen zum Ändern der Blitzeinstellungen finden Sie auf Seite Abstand zwischen Blitz und Motiv Zoomposition Blitzbereich Weitwinkel 0,9 bis 5,3 m (2,9 bis 17,4 Fuß) Tele 2 bis 4,7 m (6,6 bis 15,4 Fuß) www.kodak.com/go/support...
  • Seite 20: Verwenden Einer Externen Blitzeinheit

    Mit einer externen Blitzeinheit schaffen Sie zusätzliche oder spezielle Lichtver- hältnisse. Für voll automatische und erweiterte Blitzmöglichkeiten sollten Sie eine externe Kodak Blitzeinheit verwenden. Mit dem in der Kamera integrierten Blitz können Sie ebenfalls einen zusätzlichen Aufhellblitz einsetzen. 1 Entfernen Sie die Abdeckung des Blitzschuhs.
  • Seite 21 Bewegen Sie die Tasten erneut, um die Rate zu verringern oder zu erhöhen. Sie können die Batterie schonen, indem Sie die optional erhältliche Kodak EasyShare Kamera- bzw. Druckerstation oder das Kodak 5-Volt-Netzteil verwenden. (Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/p712accessories.)
  • Seite 22: Auswahl Mehrerer Bilder Während Der Bearbeitung

    Bewegen Sie diese Tasten, um ein Bild zu markieren. Drücken Sie die Set-Taste erneut, um ein Bild aus dem Set zu entfernen. Heben Sie die Auswahl des gesamten Sets auf, indem Sie die Review-Taste drücken oder die Kamera ausschalten. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 23: Vergrößern Von Bildern Bei Der Bearbeitung

    Bild auszuwählen, wird ein blauer Rahmen um das Bild angezeigt. Vergrößern von Bildern bei der Bearbeitung Verwenden Sie die Zoomtaste, um die Bilder zu vergrößern. 1fach bis 10fach vergrößern Andere Teile des Bilds anzeigen Zu 1facher Vergrößerung zurückkehren www.kodak.com/go/support...
  • Seite 24: Symbole Für Die Bearbeitung Bild

    Auswahl/ Gesamtzahl Bildspeicherort Bearbeitungsmodus Akkuanzeige Albumname Datumsstempel Pfeile zum Blättern HINWEIS: Das Display der Kamera ändert sich, wenn Sie die Statustaste drücken (siehe Seite Video Videolänge Favoriten-Markierung Löschschutz E-Mail-Markierung Videonummer Auswahl/ Gesamtzahl Bildspeicherort Akkuanzeige Bearbeitungsmodus Albumname Wiedergabe/Pause Multi-Up Video-Datumsanzeige www.kodak.com/go/support...
  • Seite 25: Schützen Von Bildern Und Videos Vor Versehentlichem Löschen

    MMC-Speicherkarte werden alle Bilder und Videos gelöscht. Dies schließt auch geschützte Dateien ein. (Beim Formatieren des internen Speichers werden auch alle E-Mail-Adressen, Albennamen und Favoriten gelöscht. Informationen zum Wiederherstellen dieser Daten finden Sie in der Hilfe zur EasyShare Software.) www.kodak.com/go/support...
  • Seite 26: Löschen Von Bildern Und Videos

    Führen Sie mit den Tasten einen Bildlauf durch, um die Auswahl der Bilder zu bestätigen. Alles – Alle Bilder und Videos am aktuellen Speicherort werden gelöscht. HINWEIS: Wenn Sie geschützte Bilder und Videos löschen möchten, müssen Sie vor dem Löschen den Löschschutz entfernen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 27: Übertragen Und Drucken Von Bildern

    Andernfalls wird die Software möglicherweise nicht korrekt geladen. 1 Schließen Sie zunächst alle Programme, die auf dem Computer ausgeführt werden. 2 Legen Sie die Kodak EasyShare Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 Installieren Sie die Software. Wenn das Installationsfenster nicht automatisch angezeigt wird, Windows –...
  • Seite 28 HINWEIS: Registrieren Sie die Kamera und die Software bei der entsprechenden Aufforderung. Wenn Sie sie registrieren, können Sie Informationen erhalten, um Ihr System immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Sie können sich auch zu einem späteren Zeitpunkt auf der Kodak Website unter folgender Adresse registrieren: www.kodak.com/go/register.
  • Seite 29: Übertragen Von Bildern

    Sie können Bilder mit einem USB-Kabel (Modell U-8), einer Kodak EasyShare Kamera- oder Druckerstation, einem Kodak Multi-Kartenlesegerät bzw. Kodak Lese-/Schreib- gerät für SD MultiMedia-Speicherkarten auf den Computer übertragen. Dieses und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/p712accessories erwerben.
  • Seite 30: Übertragen Von Bildern Mit Einer Easyshare Kamera- Oder Druckerstation

    Sie direkt, d. h. mit oder ohne Computer. Informationen zur Stations- kompatibilität für die Kamera finden Sie auf Seite 26. Dieses und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/p712accessories erwerben. Computer – Klicken Sie in der Kodak EasyShare Software auf die Schaltfläche „Hilfe“.
  • Seite 31: Bestellen Von Abzügen Online

    Anschließen der Kamera an den Drucker 1 Schalten Sie die Kamera und den Drucker aus. 2 Optional: Wenn Sie über ein Kodak 5-Volt-Netzteil verfügen, das als optionales Zubehör erhältlich ist, schließen Sie dieses Netzteil an die Kamera und die Steckdose an.
  • Seite 32 Speicherkarte oder in den Favoriten befinden. Wählen Sie die Anzahl der Kopien. Bildspeicher Greifen Sie auf den internen Speicher, die Speicherkarte oder die Favoriten zu. HINWEIS: Wenn Sie den Modusschalter auf „Favoriten“ gedreht haben, wird das aktuelle Favoritenbild angezeigt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 33: Trennen Der Verbindung Zwischen Kamera Und Drucker

    2 Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera und dem Drucker. Stationskompatibilität für die Kamera Informationen zur Kompatibilität von EasyShare Kamera- und Druckerstationen finden Sie unter www.kodak.com/go/dockcompatibility. Kamerastationen, Druckerstationen und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/p712accessories erwerben.
  • Seite 34: Erweiterte Funktionen Der Kamera

    Umgebung angemessenen Modus. Verwenden Sie den automatischen Modus für den täglichen Gebrauch. Modus Verwendung Modusschalter – Zum Einstellen des Aufnahme- und Favoritenmodus. Aufnahme Zum Aufnehmen von Bildern und Videos. Favoriten Zum Anzeigen der Favoriten (siehe Seite 80). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 35 Einstellung der Schärfentiefe (Schärfenbereich). HINWEIS: Die Blendeneinstellung kann durch die Verwendung des optischen Zooms beeinflusst werden. Verwenden Sie den Befehls-Wahlschalter und die Set-Taste, um Einstellungen auszuwählen und anzupassen (siehe Seite 47). Drücken Sie die Menu-Taste, um andere Einstellungen zu ändern. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 36 Benutzerdefiniert Speichern Sie Einstellungen im PASM-Modus. Bei „C1“ handelt es sich um einen vom Benutzer erstellten Modus, der es Ihnen ermöglicht, im PASM-Modus Einstellungen zu speichern. Verwenden Sie den Befehls-Wahlschalter und die Set-Taste, um Einstellungen auszuwählen und anzupassen (siehe Seite 47). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 37 Einstellungen, die in einem anderen Modus erstellt wurden, in einen beliebigen C-Modus (siehe Seite 66). Benutzerdefiniert Motivmodi Für einfache und schnelle Aufnahmen, wenn Sie unter 16 verschiedenen Bedingungen Bilder aufnehmen (siehe Seite 31). Video Für Videoaufnahmen mit Ton (siehe Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 38 Blitz wird nicht ausgelöst. Legen Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ. Nachtporträt Reduziert den Rote-Augen-Effekt bei Nachtaufnahmen oder schlechten Lichtverhältnissen. Legen Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 39 Für Innenaufnahmen von Personen. Der Rote-Augen-Effekt wird reduziert. Schnee Für Aufnahmen im Schnee bei hellen Lichtverhältnissen. Strand Für Aufnahmen am Strand bei hellen Lichtverhältnissen. Feuerwerk Der Blitz wird nicht ausgelöst. Legen Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 40: Aufnehmen Von Panoramabildern

    Live-Modus aktiviert und eine Überlagerung des ersten Bilds angezeigt. 4 Richten Sie das Motiv für das zweite Bild ein. Achten Sie darauf, dass die Überlagerung vom ersten Bild denselben Bereich im neuen Bild abdeckt. (Sie können die Delete-Taste drücken, um jedes aufgenommene Panoramabild zu löschen.) www.kodak.com/go/support...
  • Seite 41 5 Wenn Sie nur zwei Bilder aufnehmen, drücken Sie „OK“, um die Bilder zusammenzufügen. Nach der Aufnahme von drei Bildern werden diese automatisch zusammengefügt. Nehmen Sie zwei oder drei Bilder auf. Erstellen Sie eine Panoramaaufnahme. HINWEIS: Informationen zu Druckmöglichkeiten finden Sie auf der Website von Kodak EasyShare Gallery unter www.kodakgallery.com. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 42: Verwenden Der Fokustaste

    Schärfenbereich fest. Für Nahaufnahmen gelten folgende Abstände: Weitwinkel: 0,1 bis 0,9 m (3,9" bis 35,4") Tele: 0,9 bis 2 m (35,4" bis 6,6 Fuß) Landschaft Für weit entfernte Motive. Es sind keine Autofokus- Markierungen verfügbar. Der Blitz ist deaktiviert. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 43: Verwenden Der Betriebsart Für Selbstauslöser, Serienbilder Und Belichtungsreihen

    Sucher bzw. auf dem LCD-Display angezeigt. HINWEIS: Informationen zum schnellen Ändern von Einstellungen finden Sie auf Seite 50. Informationen zum Feststellen der Serienbildkapazität finden Sie auf Seite 39. Das RAW- und TIFF-Format ist im Serienbildmodus nicht verfügbar. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 44 0,3, 0,6 und 1,0 auf. Bestimmen Sie anhand der Der Blitz ist deaktiviert. Auswertung von drei Bildern die beste Belichtungsstufe für Ihre Bedingungen. Nicht für TIFF-Dateien verfügbar. Weitere Informationen zum Verwenden des Belichtungs- ausgleichs mit Belichtungsreihen finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 45 HINWEIS: Brechen Sie den Selbstauslöser oder die Auslöseverzögerung während des Countdowns ab, indem Sie den Auslöser erneut drücken. HINWEIS: In der Schnellansicht können Sie alle Bilder einer Serie löschen. Wenn Sie die Bilder einzeln löschen möchten, rufen Sie den Bearbeitungsmodus auf (siehe Seite 19). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 46: Feststellen Der Serienbildkapazität

    Komprimierung Anzahl 7,1 MP 3072 x 2304 TIFF Fein Standard Einfach 6,3 MP (3:2) 3072 x 2048 TIFF Fein Standard Einfach 5,0 MP 2592 x 1944 TIFF Fein Standard Einfach 3,1 MP 2048 x 1536 TIFF Fein Standard Einfach www.kodak.com/go/support...
  • Seite 47: Verwenden Der Ae/Af-Taste

    Tasten, um „AE/AF-Taste“ zu markieren. Grün: erfolgreich Rot: fehlgeschlagen Drücken Sie „OK“. Festblende fehlgeschlagen Schärfenspeicherung fehlgeschlagen Bewegen Sie diese Tasten, um eine Option zu markieren. Drücken Sie „OK“. HINWEIS: Informationen zum schnellen Ändern von Einstellungen finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 48: Aufnehmen Von Bildern Unter Verwendung Der Schärfenspeicherung (Afl)

    Aufnehmen von Bildern unter Verwendung der Schärfenspeicherung (AFL) Verwenden Sie die Schärfenspeicherung in besonderen Situationen, in denen der Autofokus möglicherweise nicht funktioniert (Seite 41). 1 Richten Sie die AE/AF-Taste auf „AF“ ein. 2 Richten Sie die Markierungen auf das Hauptmotiv aus. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 49: Verwenden Der Programmtaste

    Programmtaste drei Sekunden lang oder durch Drücken der Programmtaste gedrückt halten. neu programmieren. Einstellungen für die Programmtaste im Aufnahmemodus Wenn Sie die Programmtaste nach der Programmeinrichtung im Aufnahmemodus drücken, können Sie direkt auf Untermenüs und gegebenenfalls auch auf die Blitz- www.kodak.com/go/support...
  • Seite 50: Einstellungen Für Die Programmtaste Im Bearbeitungsmodus

    Wenn Sie die Programmtaste nach der Programmeinrichtung im Bearbeitungsmodus drücken, können Sie direkt auf die folgenden Bearbeitungsfunktionen zugreifen, ohne das Menü aufrufen zu müssen. Menüauswahl für Verknüpfung Anzeigen Diashow Album Kopieren Löschschutz Video-Datumsanzeige Bearbeiten Multi-Up (kann auch für das Hauptmenü eingerichtet werden) Rote-Augen-Korrektur www.kodak.com/go/support...
  • Seite 51: Ändern Der Blitzeinstellungen

    Der Blitz wird ausgelöst, um die Augen der fotografierten Person an den Blitz zu gewöhnen. Dann wird der Blitz erneut ausgelöst, wenn das Bild aufgenommen wird. (Wenn die Lichtbedingungen zwar den Einsatz des Blitzes, jedoch keinen Vorblitz erfordern, blitzt es möglicherweise nur einmal.) www.kodak.com/go/support...
  • Seite 52: Pasm- Und C1-, C2- Und C3-Modi

    Bilder angewendet, die Sie in diesen Modi aufnehmen. HINWEIS: Die Einstellungen, einschließlich der Blitzeinstellungen, bleiben auch dann für die PASM-Modi erhalten, wenn Sie Modi ändern oder die Kamera ausschalten. Verwenden Sie die Option „Kamera zurücksetzen“ (siehe Seite 61), um die Standardeinstellungen für die PASM-Modi wiederherzustellen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 53 Blitz ausgeschaltet ist, ist diese Option nicht verfügbar. ISO-Empfindlichkeit – Steuert die Empfindlichkeit des Kamerasensors. Mit höheren Einstellungen wird die Lichtempfindlichkeit erhöht, jedoch nimmt auch das Bildrauschen zu. Die Einstellung „ISO 800“ kann nur bei einer Bildgröße von 1,2 MP verwendet werden (siehe Seite 54). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 54: Ändern Der Einstellungen Für Die Pasm-, C1-, C2- Oder C3-Modi

    Einstellung zuzugreifen. Drehen Sie den Befehls-Wahlschalter, um die ■ Einstellung zu ändern. Drücken Sie die Set-Taste, um das Menü zu schließen. 3 Drücken Sie die Menu-Taste, um andere Einstellungen zu ändern (siehe Seite 53). 4 Nehmen Sie ein Bild auf. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 55: Verwenden Des Belichtungsausgleichs Mit Belichtungsreihen

    Option zu markieren. Drücken Sie die OK- oder die Set-Taste. Das Symbol für den aktiven Modus (mit Ausnahme des Standardmodus) wird im elektronischen Sucher bzw. auf dem LCD-Display angezeigt. HINWEIS: Informationen zum schnellen Ändern von Einstellungen finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 56: Verwenden Des Markierungsgitters Zum Einrichten Des Motivs

    Das Markierungsgitter unterteilt das LCD-Display vertikal und horizontal in insgesamt neun Bereiche. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn Sie ein ausgewogenes Bild von Wasser, Erde und Himmel aufnehmen möchten. Informationen zum Aktivieren des Markierungs- gitters im Aufnahmemodus finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 57: Verwenden Des Befehls-Wahlschalters Zum Schnellen Ändern Von Einstellungen

    • Lassen Sie die Funktionstaste los, um das Menü zu schließen. Sie können den Befehls-Wahlschalter auch verwenden, um manuelle Einstellungen in PASM-Modi anzupassen (siehe Seite 47). Funktionstasten zum schnellen Ändern von Einstellungen • Blitztaste (Seite • Taste für die Betriebsart (Seite • Fokustaste (Seite • Belichtungsmessungstaste (Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 58: Verwenden Des Histogramms

    Balken). Die optimale Belichtung wird in der Regel erzielt, wenn sich die Spitze in der Mitte des Histogramms befindet. Nur in PASM- und C-Modi verfügbar. Drücken Sie die Statustaste, um das Histogramm zu aktivieren oder zu deaktivieren. Lichter Schatten Mitteltöne Schattierter Balken www.kodak.com/go/support...
  • Seite 59: Verwenden Der Über- Und Unterbelichtungswarnung

    Sie in PASM-Modi die Belichtung an, indem Sie beispielsweise die Blende oder die Verschlusszeit ändern. Drücken Sie die Statustaste, um die Option für die Über- Schatten werden blau und Unterbelichtungswarnung zu angezeigt aktivieren bzw. zu deaktivieren. Lichter werden gelb angezeigt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 60: Ändern Der Aufnahmeeinstellungen

    Kameraeinstellungen. ■ Aufnahme + – Für erweiterte Aufnahmeeinstellungen. (Nur für PASM- und C-Einstellungen verfügbar.) 3 Bewegen Sie den Joystick , um die gewünschte Einstellung zu markieren, und drücken Sie „OK“. 4 Wählen Sie eine Option, und drücken Sie „OK“. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 61 Dateien. 1,2 MP – Für Ausdrucke im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6"). Die Bilder eignen sich für den E-Mail- Versand, das Internet, die Anzeige auf dem Bildschirm oder um Speicherplatz zu sparen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 62 HINWEIS: Die Optionen „RAW“ und „TIFF“ im Menü „Dateityp“ sind im automatischen Modus und in Motivmodi nicht verfügbar. Wenn Sie im PASM-Modus den Dateityp „RAW“ oder „TIFF“ wählen und dann zum automatischen Modus oder zu Motivmodi wechseln, wird die Standard- einstellung für den Dateityp wiederhergestellt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 63 Wählen Sie eine Datumsoption, oder schalten Sie die Funktion aus. (Standard ist ausgeschaltet.) Versehen von Bildern mit einem Datum. Diese Einstellung bleibt im automatischen Modus, in Motivmodi, in PASM-Modi sowie in den C1-, C2- und C3-Modi erhalten, bis Sie sie ändern. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 64: Optionen Für Das Videomenü Video

    Kamera ständig eine Fokussierung vornimmt, Autofokuseinstellung. müssen Sie den Auslöser nicht halb herunterdrücken, Diese Einstellung bleibt so um eine Fokussierung zu erreichen. lange erhalten, bis sie Einfacher AF – Verwendet den externen geändert wird. AF-Sensor und TTL-AF, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 65: Optionen Für Das Setup-Menü Setup

    Album einrichten (Stehbild, Video) Wählen Sie vor dem Aufnehmen von Bildern oder Videos Albennamen aus. Auswählen von Albennamen. Alle aufgenommenen Bilder oder Videos Diese Einstellung bleibt so lange erhalten, werden dann mit diesen Albennamen bis sie geändert wird. verknüpft. Siehe Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 66 Verknüpfung für häufig verwendete Bearbeitungseinstellungen. Bildausrichtungssensor Ein (Standard) Ausrichten von Bildern, sodass diese mit Bei Übertragung der korrekten Seite nach oben angezeigt werden (nur Stehbilder). Schnellansicht Ein (Standard) Standardmäßiges Aktivieren oder Deaktivieren der Schnellansicht. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 67 Deaktivieren aller Sounds oder Leise Auswählen der Lautstärke. Mittel (Standard) Laut Modusbeschreibung Ein (Standard) Anzeigen von Modusbeschreibungen. (Beschreibungen für Motivmodi werden immer angezeigt.) Zubehörobjektiv Aus (Standard) Sicherstellen der Verwendung eines korrekten AF-Zubehörobjektivs. Datum/Uhrzeit Siehe Seite Einstellen von Datum und Uhrzeit. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 68 Sprache Siehe Seite Auswählen einer Sprache. Kamera zurücksetzen Setzen Sie die Einstellungen des automatischen Modus, der Motivmodi Zurücksetzen aller Aufnahmeein- und der PASM-Modi auf den Standard stellungen auf den Standard der Kamera. zurück. Einstellungen für die C-Modi bleiben erhalten. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 69 Karte beschädigen. Imager kalibrieren Die Empfindlichkeit aller Imager-Pixel wird überprüft, damit Veränderungen bei Überprüfen und Korrigieren von der Aufnahme eines Bilds korrigiert Pixelveränderungen. werden können. Info Zeigen Sie den Kameranamen und die Firmware-Version an. Anzeigen der Kamerainformationen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 70: Optionen Für Das Pasm-Menü Und Die C1-, C2- Und C3-Menüs

    Blitz. WA per Knopfdruck – Nimmt eine weiße Oberfläche auf, um die Einstellung genauer vorzunehmen. Benutzerdefiniert – Speichert eine Einstellung für den Weißabgleich nach der Registrierung in der benutzerdefinierten Weißabgleicheinstellung (siehe Seite 64). Nicht im Videomodus verfügbar. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 71 Auswahlzone – Verwenden Sie die Tasten , um zu einem der 25 Fokusbereiche (5 vertikal, 5 horizontal) zu wechseln. Schärfe Hoch Diese Einstellung bleibt in Normal (Standard) PASM-Modi sowie in den C1-, Niedrig C2- und C3-Modi erhalten, bis Sie sie ändern. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 72 Der Blitz wird ausgelöst, kurz bevor der Verschluss geschlossen wird. Dadurch wird das Motiv realistischer abgebildet, da der Lichteffekt hinter einem sich bewegenden Motiv erscheint. Legen Sie die Kamera auf eine flache Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 73 Programm (Standard) Belichtung Blendenpriorität Auswählen eines bevor- Verschlusspriorität zugten Aufnahmemodus. Manuell (Weitere Informationen Nur in C1-, C2- und C3-Modi verfügbar. finden Sie im Abschnitt zu benutzerdefinierten Modi Seite 29.) Diese Einstellung bleibt so lange erhalten, bis sie geändert wird. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 74: Bearbeiten Von Funktionen Für Stehbilder Und Videos

    Videosequenzdruck – Fertigen Sie von einem Video einen Abzug mit 4, 9 oder ■ 16 Bildern an. ■ Schneiden – Schneiden Sie den Anfang und das Ende eines Videos ab. ■ Ausschneiden – Schneiden Sie die Mitte eines Videos aus. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 75: Zuschneiden Von Bildern

    Tasten, um die Position anzupassen. Das Bild wird kopiert und dann zugeschnitten. Das ursprüngliche Bild wird gespeichert. Ein zugeschnittenes Bild kann nicht erneut auf der Kamera zugeschnitten werden. Zugeschnittene Bilder belegen Speicherplatz im internen Speicher oder auf der Speicherkarte. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 76: Raw-Dateientwicklung

    „RAW-Datei entwickeln“ zu markieren, und drücken Sie „OK“. HINWEIS: Die Einstellungen für diese Optionen weichen möglicherweise von den Einstellungen ab, die auf Seite 53 für das Menü „Aufnahme +“ aufgeführt sind. Optionen für die RAW-Dateientwicklung Bildgröße Schärfe Dateityp Kontrast Belichtungsausgleich Weißabgleich www.kodak.com/go/support...
  • Seite 77: Anzeigen Von Bild- Oder Videodaten

    Drücken Sie wiederholt die Taste , um Bild- und Videodaten anzuzeigen. Verwenden des Bearbeitungsmenüs Drücken Sie im Bearbeitungsmodus die Menu-Taste, um Bearbeitungseinstellungen aufzurufen. Anzeigen Diashow Album Kopieren Löschschutz RAW-Dateientwicklung (nur RAW) Bearbeiten Video-Datumsanzeige (nur Video) Rote-Augen-Korrektur (nur JPEG) Multi-Up www.kodak.com/go/support...
  • Seite 78: Drucken Einer Videosequenz Oder Eines Bilds Vom Video

    Sie wählen den ersten und den letzten Frame aus. Vollständig manuell Sie wählen alle Frames aus. 4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Es wird ein Bild im Multi-Up-Format angefertigt. Das ursprüngliche Video wird gespeichert. 5 Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 79: Kopieren Von Bildern Und Videos

    Kopieren vom ursprünglichen Speicherort entfernt werden sollen, müssen sie manuell gelöscht werden (siehe Seite 19). Kennzeichnungen für den Druck, den E-Mail-Versand oder die Markierung als Favorit werden nicht kopiert. Löschschutzeinstellungen werden ebenfalls nicht kopiert. Informationen zum Schützen von Bildern oder Videos finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 80: Ausführen Einer Diashow

    Gerät finden Sie auf Seite 74. Schonen Sie die Batterien, indem Sie ein optional erhältliches Kodak 5-Volt-Netzteil verwenden. (Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/p712accessories.) Starten der Diashow 1 Drücken Sie die Review-Taste und dann die Menu-Taste.
  • Seite 81: Ausführen Einer Fortlaufenden Diashow

    2 Bearbeiten Sie Bilder und Videos auf dem Fernseher. Vorheriges Kennzeichnen für Albennamen Mithilfe der Funktion „Album einrichten“ können Sie bereits vor dem Aufnehmen von Bildern oder Videos Albennamen auswählen. Alle aufgenommenen Bilder oder Videos werden dann mit diesen Albennamen verknüpft. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 82: Erster Schritt - Auf Dem Computer

    Erweiterte Funktionen der Kamera Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Kodak EasyShare Software Albennamen auf dem Computer. Kopieren Sie dann bis zu 32 Albennamen in die Albenliste, wenn Sie die Kamera das nächste Mal an den Computer anschließen.
  • Seite 83: Kennzeichnen Von Bildern Und Videos Für Alben

    Kamera mit Albennamen verknüpfen. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software, die im Lieferumfang der Kamera enthalten ist, Albennamen auf dem Computer. Laden Sie dann bis zu 32 Albennamen in den internen Speicher der Kamera. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 84: Weitergeben Von Bildern

    Dritter Schritt – Übertragen auf den Computer Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder und Videos auf den Computer übertragen, öffnet und kategorisiert die Kodak EasyShare Software die Bilder und Videos entsprechend den Albennamen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 85: Kennzeichnen Von Bildern Für Den Ausdruck

    Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder auf den Computer übertragen, wird in der Kodak EasyShare Software das Fenster zum Drucken geöffnet. Ausführliche Informationen zum Drucken erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
  • Seite 86: Kennzeichnen Von Bildern Und Videos Für Den E-Mail-Versand

    Computer an. Anschließend können Sie bis zu 32 E-Mail-Adressen in den internen Speicher der Kamera kopieren. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Zweiter Schritt – Kennzeichnen von Bildern oder Videos auf der Kamera 1 Drücken Sie die Share-Taste.
  • Seite 87: Kennzeichnen Von Bildern Als Favoriten

    E-Mail-Bildschirm geöffnet, sodass Sie die Bilder und Videos an die aus- gewählten Adressen versenden können. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Kennzeichnen von Bildern als Favoriten Sie können Ihre Lieblingsbilder im Favoritenbereich...
  • Seite 88: Optionale Einstellungen

    EasyShare Software die Funktion für Kamerafavoriten, um die Größe des Favoritenbereichs der Kamera anzupassen. Als Favoriten gekennzeichnete Videos bleiben in der EasyShare Software im Ordner für Favoriten. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
  • Seite 89: Verhindern Der Übertragung Von Favoriten Auf Die Kamera

    Computer übertragen. 4 Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen. Verhindern der Übertragung von Favoriten auf die Kamera 1 Öffnen Sie die Kodak EasyShare Software. Klicken Sie auf die Registerkarte „Meine Sammlung“. 2 Rufen Sie die Albenansicht auf.
  • Seite 90: Ausdrucken Und Versenden Von Favoriten

    5 Bewegen Sie , um einen Albumordner zu markieren, und drücken Sie „OK“. HINWEIS: Favoriten, die mit dieser Kamera aufgenommen und nicht aus anderen Quellen importiert wurden, eignen sich für Ausdrucke im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6"). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 91: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Probleme mit der Kamera Umfassenden Produktsupport finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/p712support. Klicken Sie dort auf die Option für interaktive Fehlerbehebung und Reparatur. Problem Abhilfe ■ Die Kamera lässt sich nicht Entnehmen Sie die Batterie, und vergewissern Sie sich, dass es sich um eine kompatible Batterie handelt.
  • Seite 92 Legen Sie eine aufgeladene Batterie ein (Seite ■ Der Speicher ist voll. Übertragen Sie Bilder auf den Computer (Seite 22), löschen Sie Bilder von der Kamera (Seite 19) oder der Speicherkarte, ändern Sie den Bildspeicherort, oder legen Sie eine neue Karte ein. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 93 Die Karte ist möglicherweise fehlerhaft. Formatieren Sie die Karte in der Kamera (siehe Seite 62). Bei der Formatierung erkannt, oder die Kamera werden Daten auf der Speicherkarte gelöscht. reagiert nach dem Einlegen ■ Verwenden Sie eine andere Speicherkarte. der Karte nicht mehr. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 94: Probleme Mit Dem Computer Bzw. Bei Der Übertragung

    Die Diashow kann auf Stellen Sie den Videoausgang der Kamera ein (NTSC oder PAL, Seite 61). einem externen Videogerät nicht abgespielt werden. ■ Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen des externen Geräts korrekt sind. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 95: Probleme Mit Der Bildqualität

    Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Belichtung und die Schärfe automatisch einzustellen. Wenn die AE/AF- Anzeige grün leuchtet, drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild aufzunehmen. ■ Verwenden Sie den Programm-Modus (P), um den Belichtungs- und den Blitzausgleich einzurichten (Seite 45). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 96 Telemodus befindet, wenn Sie sich in einer Entfernung befinden, die nicht der erforderlichen Entfernung für Teleaufnahmen entspricht. ■ Legen Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ. Dies gilt besonders, wenn Sie hohe Zoomeinstellungen verwenden oder bei schlechten Licht- verhältnissen fotografieren. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 97: Probleme Beim Direktdruck (Pictbridge)

    Befolgen Sie die Anweisungen, um das Problem zu beheben. Drucker gibt eine Fehlermeldung aus. Haben Sie weiterhin Probleme? Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/p712support oder unter Hilfreiche Internet-Adressen, Seite Wenden Sie sich bei Problemen mit dem Direktdruck an den Hersteller des Druckers. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 98: Anfordern Von Hilfe

    Anfordern von Hilfe Hilfreiche Internet-Adressen Kamera Hier können Sie sich per E-Mail, Post www.kodak.com/go/contact oder Telefon mit Kodak in Verbindung setzen. Hier erhalten Sie Support für Ihr Produkt www.kodak.com/go/p712support (FAQs [häufig gestellte Fragen], Informationen zur Fehlerbehebung, Reparaturanfragen usw.). Hier können Sie Zubehör für die Kamera www.kodak.com/go/p712accessories...
  • Seite 99 Internet- Kameras, Software, Zubehör und vieles Adressen mehr. Hier erhalten Sie Informationen zu www.kodak.com/go/printerdocks Kodak EasyShare Druckerstationen. Hier erhalten Sie Informationen zu www.kodak.com/go/inkjet Kodak Inkjet-Produkten. Hier erhalten Sie Informationen www.kodak.com/go/onetouch darüber, wie Sie Ihren Drucker optimieren und leuchtende, lebendige Farben erzielen.
  • Seite 100: Telefonischer Kundendienst

    Anfordern von Hilfe Telefonischer Kundendienst Bei Fragen zu diesem Produkt können Sie sich auch mit dem Kodak Kundendienst in Verbindung setzen. Australien 1800 147 701 Neuseeland 0800 440 786 Belgien 02 713 14 45 Niederlande 020 346 9372 Brasilien 0800 8914213...
  • Seite 101: Anhang

    Anhang Technische Daten der Kamera Weitere technische Daten finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/p712support. Kodak EasyShare P712 Digitale Zoomkamera CCD (Charge-Coupled Device) 1/2,5"-Sensor, 7,4 MP, Seitenverhältnis von 4:3 Effektive Pixel der 7,1 MP Kamera Bildgröße der Ausgabe 7,1 MP: 3072 x 2304 Pixel...
  • Seite 102 Anhang Kodak EasyShare P712 Digitale Zoomkamera Objektiv Aufnahmeobjektiv Variogon Objektiv von Schneider-Kreuznach; optischer (optischer Zoom) 12fach-Zoom, f/2,8 bis f/8,0 (Weitwinkel), f/3,7 bis f/8,0 (Tele) mit Bildstabilisator; 6 bis 72 mm (bei Kleinbild 36 bis 432 mm) Digitalzoom Erweiterter, stufenloser 5fach-Zoom, Schritte von 0,2 ab optischem...
  • Seite 103 Anhang Kodak EasyShare P712 Digitale Zoomkamera Festblende/ Festblende oder Schärfenspeicherung; nicht ans Drücken des Schärfenspeicherung Auslösers gebunden Verschlusszeit Mechanischer Verschluss mit elektronischem Verschluss über CCD. Automatisch: 1/2 bis 1/1000 Sekunde Verschlusspriorität: 16 bis 1/1000 Sekunde in Schritten von 0,3 ISO-Empfindlichkeit Automatisch: 64 bis 800 frei wählbar in PASM- und C1-, C2- und...
  • Seite 104 Schnellansicht Videoausgang NTSC oder PAL Stromversorgung Kodak Li-Ionen-Akku KLIC-5001 für Digitalkameras (oder gleichwertiger Akku); optional erhältliches 5-V-Netzteil Kommunikation mit dem Computer bzw. Fernseher USB 2.0 (PIMA 15740-Protokoll), über USB-Kabel (8-polig, Modell U-8), EasyShare Kamera- oder Druckerstation, AV-Kabel (8-polig, Modell AV-8)
  • Seite 105 Anhang Kodak EasyShare P712 Digitale Zoomkamera Weißabgleich Automatisch, voreingestellte Optionen (Tageslicht, Kunstlicht, Neonlicht, Bewölkt, Schatten, Sonnenuntergang), WA per Knopfdruck, WA1, WA2, WA3 Automatischer Frei wählbar: 3 Minuten (Standard), 5, 10, 15 oder 30 Minuten Abschaltmodus Farbmodi Viel, Natürlich, Wenig, Schwarzweiß, Sepia Schärfe...
  • Seite 106: Speicherkapazität

    Speicherkapazität des Bildspeichers – Feine JPEG-Komprimierung Anzahl der JPEG-Bilder 7,1 MP 6,3 MP (3:2) 5,0 MP 3,1 MP 1,2 MP 32 MB interner Speicher 32 MB SD/MMC 64 MB SD/MMC 128 MB SD/MMC 256 MB SD/MMC 512 MB SD/MMC www.kodak.com/go/support...
  • Seite 107: Speicherkapazität Des Bildspeichers - Standard-Jpeg-Komprimierung

    Speicherkapazität des Bildspeichers – Einfache JPEG-Komprimierung Anzahl der JPEG-Bilder 7,1 MP 6,3 MP (3:2) 5,0 MP 3,1 MP 1,2 MP 32 MB interner Speicher 32 MB SD/MMC 64 MB SD/MMC 128 MB SD/MMC 256 MB SD/MMC 512 MB SD/MMC 1429 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 108: Speicherkapazität Des Bildspeichers - Raw-Dateien

    3,1 MP 1,2 MP (3:2) Auflösung 3072 x 2304 3072 x 2048 2592 x 1944 2048 x 1536 1280 x 960 32 MB interner Speicher 32 MB SD/MMC 64 MB SD/MMC 128 MB SD/MMC 256 MB SD/MMC 512 MB SD/MMC www.kodak.com/go/support...
  • Seite 109: Speicherkapazität Des Videospeichers

    LCD-Display Taste. schaltet sich aus. 3, 5, 10, 15 oder 30 Minuten Die Kamera wechselt in den Schalten Sie die Kamera aus automatischen Abschalt- und wieder ein. modus. HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie unter „EVF/LCD-Standby“ und „Automatisches Ausschalten“ Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 110: Zubehör

    0,7facher Vergrößerung Sie Ihre fotografischen Möglichkeiten mit go/p712accessories dem vielseitigen Weitwinkelobjektiv mit 0,7facher Vergrößerung. Kodak 1,4 Teleobjektiv Erweitert die maximale Brennweite auf bis zu 605 mm. Kodak Objektivvorsatz Mit diesem Vorsatz können Sie 55-mm- Objektive oder -Filter mit Gewinde aufsetzen.
  • Seite 111 Für den Einsatz bei speziellen Lichtver- hältnissen. Die Einheit wird auf den Blitz- schuh der Kamera aufgesetzt. Auf der Kodak Website finden Sie eine vollständige Liste (Akkus und Ladegeräte, Speicherkarten, Stative, Kamerataschen, Reise-Sets, Kombipacks aus Kassetten und Fotopapier, Kamerastationen, Druckerstationen, Objektive usw.).
  • Seite 112: Wichtige Sicherheitshinweise

    Hauptplatine. Wenden Sie sich bei Fragen an den Hersteller des Computers. ■ Die Verwendung von nicht von Kodak empfohlenem Zubehör, z. B. einem Netzteil, kann zu Brandgefahr, Stromschlägen oder Verletzungen führen. Beachten Sie bei Einsatz dieses Produkts in einem Flugzeug alle Anweisungen der ■...
  • Seite 113: Umgang Mit Batterien Und Sicherheitshinweise

    Temperaturen aus. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Produkt für längere Zeit lagern. Falls ■ Batterieflüssigkeit in das Produkt ausläuft, wenden Sie sich an eine Kodak Kundendienstvertretung in Ihrer Nähe. ■ Falls Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie die Haut sofort mit Wasser ab, und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Seite 114: Informationen Zu Batterien

    Durch nicht genehmigtes Zubehör verursachte Schäden fallen nicht unter die Garantiebestimmungen. Optional erhältlicher Akku: Sie können einen Kodak Li-Ionen-Akku KLIC-5000 für Digitalkameras verwenden. Die Leistung ist jedoch geringer. Pro vollständiger Aufladung können Sie ungefähr 30 % weniger Bilder aufnehmen als mit dem KLIC-5001-Akku, der im Lieferumfang der Kamera enthalten ist.
  • Seite 115: Aktualisieren Von Software Und Firmware

    Bilder auf den Computer und dient als Akkuladegerät für den im Lieferumfang enthaltenen Kodak Li-Ionen-Akku. Kodak EasyShare Druckerstation – Versorgt die Kamera mit Strom, druckt mit oder ohne Computer Abzüge im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6"), überträgt Bilder und dient als Akkuladegerät für den im Lieferumfang enthaltenen Kodak...
  • Seite 116: Garantie

    Garantie Herstellergarantie Kodak garantiert, dass Kodak Digitalkameras und Zubehörteile (mit Ausnahme von Batterien) für die Dauer von einem Jahr ab Kaufdatum frei von Funktionsstörungen, Material- und Produktionsfehlern sind. Bewahren Sie den mit dem entsprechenden Datum versehenen Kaufbeleg auf. Sie benötigen einen gültigen Kaufbeleg für Anfragen bezüglich einer Reparatur unter...
  • Seite 117: Einschränkungen

    Dauer der stillschweigenden Garantie ein Jahr ab Kaufdatum. Der Ersatz des Produkts stellt die einzige Verpflichtung seitens Kodak dar. Kodak ist unabhängig von der Ursache nicht für spezielle oder zufällig entstandene Schäden oder Folgeschäden haftbar, die sich aus dem Verkauf, dem Erwerb oder der Ver- wendung dieses Produkts ergeben.
  • Seite 118: Ihre Rechte

    Außerhalb der USA und Kanadas In anderen Staaten als den USA und Kanada sind die Bedingungen dieser Garantie möglicherweise anders. Sofern dem Käufer keine spezifische Kodak Garantie durch ein Kodak Unternehmen bekannt gemacht wurde, findet keine Garantie oder Haftung Anwendung, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen hinausgeht, auch wenn Fehler, Schäden oder Verluste durch Fahrlässigkeit oder andere Ursachen...
  • Seite 119: Konformität Mit Behördlichen Bestimmungen

    Anhang Konformität mit behördlichen Bestimmungen FCC-Konformitätserklärung und Hinweise Kodak EasyShare P712 Digitale Zoomkamera Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten.
  • Seite 120: C-Tick-Prüfzeichen Für Australien

    Entsorgen Sie das Produkt in der EU nicht im Hausmüll. Wenden Sie sich an die zuständige Behörde vor Ort, oder informieren Sie sich im Internet unter folgender Adresse über eventuelle Recyclingprogramme: www.kodak.com/go/recycle Korea Klasse B ITE Deutsche Übersetzung: Dieses Gerät hat die EMC-Registrierung für die Verwendung im Wohnbereich erhalten und kann daher in allen Umgebungen, einschließlich in...
  • Seite 121: Vcci Klasse B Ite

    Funkstörungen kommen. Installieren und verwenden Sie das Gerät entsprechend der Gebrauchsanweisung. MPEG-4 Eine Verwendung dieses Geräts auf eine Art und Weise, die dem visuellen Standard MPEG-4 entspricht, ist untersagt. Ausgenommen sind Verbraucher, die es für persönliche und nicht für kommerzielle Zwecke einsetzen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 122 Aufklappbarer Blitz, 12 Bearbeiten von Bildern Aufladen, Akku, 2 bei der Aufnahme, 7 Aufnahmemarkierungsgitter, 58 Diashow, 73 Aufnahmemodi, 96 löschen, 19 Auslöser halb heruntergedrückt, 10 mehrere Bilder auswählen, 15 Live-Modus, 10 schützen, 18 Aufnehmen von Bildern, 6 vergrößern, 16 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 123 Kapazität, 97 Benutzerdefinierter Weißabgleich, 64 Bildstabilisator, 97 Betriebsarten Blende, 46 Auslöseverzögerung, 37 Blitz Belichtungsreihe, 38 ein/aus, 12 erste Serie, 37 Einstellungen, 44 letzte Serie, 37 extern, 61 Selbstauslöser, 37 Langzeitblitz, 65 Taste, i Taste, i Zeitraffer, 38 Blitzausgleich, 46, 96 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 124 Sprache, 4, 61 Drucken Taste für Festblende/ Abzüge online bestellen, 24 Schärfenspeicherung Drucker optimieren, 91 (AE/AF-Taste), 59 gekennzeichnete Bilder, 23 Videoausgang, 61 mit EasyShare Druckerstation, 23 Videolänge, 59, 60 PictBridge, 24 Videoqualität, 57 von der Speicherkarte, 23 Weißabgleich, 63 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 125 Installieren, Software, 20 Feuerwerk, 32 Interner Speicher Firmware aktualisieren, 108 Bildspeicherort auswählen, 58 Fokusbereich, 64 Kapazität, 99 Fokusmarkierungen, 8 ISO-Empfindlichkeit, 46, 96 Fokusmodi, 35 Landschaft, 35 Manuell, 36 Joystick/OK-Taste, ii Nahaufnahme, 35 JPEG, 55 normaler AF, 35 Fokussierung, 95 Fokustaste, i www.kodak.com/go/support...
  • Seite 126 E-Mail-Versand, 79 aus internem Speicher, 19 Kerzenlicht, 32 Bilder und Videos schützen, 18 Klasse B ITE, 113 in der Schnellansicht, 7 Kodak EasyShare Software von SD-/MMC-Speicherkarte, 19 aktualisieren, 108 installieren, 20 Macintosh, Software installieren, 20 Kodak Websites, 91...
  • Seite 127 RAW, 55, 69, 101 Motivmodi, Panorama, 33 Recycling und Entsorgung, 109 Museum, 32 Review-Taste, ii, 13, 14 Richtlinien, Batterie, 107 Nachtlandschaft, 31 Nachtporträt, 31 Schärfe, 64 Natürlich (Farbmodus), 56 Schatten (Weißabgleich), 63 Neonlicht (Weißabgleich), 63 Schnee, 32 Netzteil, 108 NTSC, 97 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 128 Belichtungsmessung, i Sicherheit Betriebsart, i Batterie, 106 Blitz, i Sleep-Modus, 102 Delete, 7 Software Fokus, i aktualisieren, 108 Menu, ii installieren, 20 Programm, i Sonnenuntergang, 32 Review, ii, 13, 14 Weißabgleich, 63 Set, ii Sounds, 60 Share, ii Status, ii www.kodak.com/go/support...
  • Seite 129 Viel (Farbmodus), 56 Übertragen, mit USB-Kabel, 20 Voreinstellen, Alben, 58 Uhrzeit einstellen, 3, 4 Untermenüs, direkter Zugriff über Programmtaste, 42 Wahlschalter URLs für Kodak Websites, 91 Befehl, ii USB (Universal Serial Bus) Dioptrie, ii Anschluss, i Modus, i Bilder übertragen, 20 Warnung, Überbelichtung, 52...
  • Seite 130 Index Zeitraffer, 38 Zoom digital, 11 kombiniert, 95 optisch, 11 Taste, ii, 11 Zubehör Batterie, 107 Druckerstation, 23, 108 Kamera, 103 Kamerastation, 108 kaufen, 91 Netzteil, 108 Objektiv, 60 SD-/MMC-Speicherkarte, 5 Zurücksetzen, Kamera auf Standard, 61 www.kodak.com/go/support...

Inhaltsverzeichnis