Seite 11.)
Löschen der Loops
Um einen aufgenommenen Loop zu löschen, drücken Sie den [ERSAE ALL] Button
und halten Sie ihn für ca. eine halbe Sekunde – das dreifarbige Indikatorlämpchen
beginnt einige Male schnell [ROT] zu blinken um zu bestätigen das die Loops
gelöscht wurden. Die vier Loop Pads sind jetzt leer und bereit für die nächste
Aufnahmesession.
Re-Sampling der Loops
Um bereits existierende Loops individuell ersetzen zu können ohne alle Loops zu
löschen wie oben beschrieben, drücken Sie den [RE-SAMPLE] Button ein Mal.
Die Indikatorlämpchen der [LOOP] Pads beginnen zu blinken. Die Indikatorlämpchen
der leeren Speicherbänke blinken wechselweise zu den bereits belegten
Speicherbänken um die zwei unterschiedlichen Zustände auseinander halten zu
können.
Um einen Loop zu Re-Samplen (überschreiben), drücken Sie einen der bereits
belegten [LOOP] Buttons einmal. Das dreifarbige Indikatorlämpchen und der Loop
Button werden einen Countdown mit der Anzahl der Beats blinkend herunterzählen
wie im normalen Aufnahme Modus. Wenn der Aufnahmeprozess komplett ist wird der
Re-Sample Modus automatisch beendet.
LOOP Synchronisationseinstellungen - Alle LOOPS:
Sie können den Synchronisationspunkt von allen aufgenommenen LOOPs
gleichzeitig einstellen. Dies könnte nötig werden falls die BPM Engine den
Beat verliert und der Loop aus der Synchronisation driftet. Um
Synchronisationseinstellungen vorzunehmen, drücken Sie den [PULL] oder
[PUSH] Button während des normalen Loop Wiedergabe Modus.
LOOP Ausgangs LEVEL:
RANGE = -20dB bis +6dB