7
Kanäle einstellen
Verschlüsselung der Funk-Übertragung
Die Tastatur und die Maus sind nach dem
Anschließen betriebsbereit. Die Kanäle sind dazu
werksseitig unverschlüsselt auf Kanal 0 einge-
stellt. Erst wenn Sie die Kanäle einstellen, werden
verschlüsselte Kanäle zugewiesen. Die Abhörsi-
cherheit erhöht sich durch regelmäßiges Wech-
seln der Kanäle.
Die Kanäle der Tastatur und der Maus werden aus
4095/255 Kanälen zufällig ausgewählt. Die Kanäle
der Tastatur und der Maus müssen gemeinsam
eingestellt werden.
Die Einstellung der Kanäle ist in folgende Fällen
nötig:
•
Batteriewechsel
•
Störungen beim Betrieb von mehreren Geräten
im Frequenzbereich von 27 MHz
1 Bringen Sie die Tastatur und die Maus in die
Reichweite des Empfängers von max. 2 m.
2 Drücken Sie am Empfänger auf der Oberseite
die Taste
bis die LED
rot blinkt.
Wenn Sie die folgenden Schritte nicht innerhalb
von 50 Sekunden durchführen, wird die Einstel-
lung abgebrochen.
3 Drücken Sie an der Unterseite der Tastatur am
Deckel des Batteriefachs den Knopf CONNECT
bis die LED
nur noch schnell rot blinkt.
Ein neuer Kanal ist in Tastatur und Empfänger
gespeichert.
4 Drücken Sie an der Unterseite der Maus den
Knopf CONNECT bis die LED
Ein neuer Kanal ist in Maus und Empfänger
gespeichert.
schnell grün und
erlischt.
8
Handballenauflage montieren
1 Drehen Sie die Tastatur und die Handballenauf-
lage so, dass die Unterseiten nach oben zeigen.
2 Drücken Sie die Handballenauflage mit den bei-
den Klammern auf die runden Aufnahmen in
den Aussparungen der Tastatur.
Die Handballenauflage lässt sich wie in einem
Scharnier nach hinten klappen. In dieser Auf-
räumstellung können Sie die Tastatur anlehnen.
Beschädigung der Handballenauflage und der
Tastatur
Lassen Sie die Tastatur nicht frei stehen, sondern
lehnen Sie sie an einen Gegenstand an. Beispiel:
Monitor.
Benutzen oder belasten Sie die Tastatur nicht,
wenn sie sich in der Aufräumstellung befindet.
5