Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Vorwort

Wir von Audionet beglückwünschen Sie zum Erwerb dieses Gerätes.
Der VIP G2 ist ein Universalplayer und spielt neben den CD- und DVD-
Formaten auch alle SACD-Formate ab, zwei- und mehrkanalig. Mit seiner bei-
spiellos potenten Wiedergabe gelingt es dem VIP G2 bei allen Tonformaten, Mu-
sik in unvergleichlicher Weise zu präsentieren und Pforten zu neuen musikali-
schen Horizonten zu öffnen. Für atemraubende und berührende Kinoerlebnisse
sorgen brillante Bilder höchster Plastizität und Ruhe in Verbindung mit ebenso
elementarer wie filigraner Raumton-Kulisse.
Der VIP G2 ist angenehm zu handhaben und komfortabel ausgestattet. Die neu-
gestaltete, klare Front, das übersichtliche Menü und Audionets Universalfernbe-
dienung ermöglichen eine denkbar einfache Bedienung. Disks sämtlicher Formate
werden sehr schnell und sicher eingelesen.
Im VIP G2 werden die Silberscheiben wie in einem Safe unerschütterlich gelagert
und befreit von unerwünschten äußeren Einflüssen ausgelesen. Das Gehäuse ist
ein ausgeklügelter Mix aus amorphem Granit, Stahl, Aluminium, resonanzarmem
MDF. Audionets Aligned Resonance-Technik entkoppelt die auf einer massiven
Aluminiumplatte montierte Laufwerkseinheit zusätzlich vom Gehäuse und sorgt
dafür, dass schädliche Bewegungsenergien gezielt abgeleitet werden. Die Disk
wird mit einem speziellen Puck aus POM, einem Teflon-ähnlichen Material, fi-
xiert und wirkungsvoll bedämpft. Ein massiver Aluminiumdeckel schottet das
Laufwerk ab. Der Deckel läuft gleichmäßig und satt in starken Aluminium-
Schienen, die der MDF-Gehäuseschale zusätzliche Stabilität verleihen. Störende
Vibrationen und Schall haben keine Chance.
Der VIP G2 scheut keinen Aufwand, bestmögliche Klangqualität zu erzielen. Mit
innovativem Engineering, exzellenten Komponenten und audiophiler Leidenschaft
haben wir die Grenze des Machbaren neu definiert.
Für die Hauptkanäle sorgt Audionets Intelligent Sampling-Technologie für eine
absolut integere Rückgewinnung des Analogsignals aus dem digitalen Daten-
strom. Dabei durchlaufen PCM-Daten ein aufwendiges, zweistufiges Filterungs-
und Entkopplungsverfahren. Die Ausgangsdaten werden zunächst synchron in
einem leistungsfähigen Signalprozessor mit Audionet eigener Software gefiltert
und upgesampelt. Die Filter sind unter audiophilen Gesichtspunkten auf best-
mögliche Impuls- und Frequenztreue ausgelegt. Die so optimierten Daten werden
anschließend mit einem asynchronen Upsampling-Verfahren auf 192kHz/24Bit
aufgelöst und dabei vollständig von deren Eingangstakt entkoppelt.
PCM- und DSD-Daten werden dann kanalgetrennt an zwei Hochleistungskonver-
ter übergeben und zu analogen Strömen verarbeitet. Die D/A-Wandler werden
dabei von einem einstreuungsfrei arbeitenden, mechanisch entkoppelt aufgehäng-
ten, hochpräzisen Generator getaktet und von Präzisionsspannungsquellen ver-
sorgt.
Die analoge Aufbereitung erfolgt über differentielle Strom/Spannungswandler
und extrem aufwendige Filter/Verstärkerschaltungen. Diese Schaltungen sind auf
äußerste Impulstreue und extrem hohe Grenzfrequenz ausgelegt und deshalb
aufwendig
aus
Einzelbauteilen
mit
zweifach
Doppel-FET-Eingängen,
gebootstrappter Kaskodierung mit audiophil abgestimmter Kompensation aufge-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis