Herunterladen Diese Seite drucken

Audionet VIP Bedienungsanleitung

Versatile integrated player

Werbung

audionet
v
IP
Versatile Integrated Player
Bedienungsanleitung
V0.7
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Audionet VIP

  • Seite 1 Versatile Integrated Player Bedienungsanleitung V0.7...
  • Seite 2 Musikreproduktion. Mit an- deren Worten: Eine typische Audionet Neuentwicklung. Das Gehäuse des VIP ist wie beim ART V2 ein ausgeklügelter Mix aus amorphem Granit, hartem Stahl und resonanzarmem MDF sowie einer speziellen Laufwerksaufhängung. Damit werden die Silberscheiben na- hezu unerschütterlich gelagert und störungsfrei gelesen.
  • Seite 3 Übersicht der Bedienelemente Gerätevorderseite...
  • Seite 4 Übersicht der Anzeigeelemente Anzeigefenster 1 Audio-Format-Anzeige 2 Disc-Anzeige 4 Anzeige Gruppe/Titel/Spur/Kapitel 3 Wiedergabe/Pause Anzeige 5 Wiederholfunktionsanzeigen 6 PROGRAM/RANDOM-Anzeigen 7 Multi-Informationsfenster Audio-Format-Anzeigen Zeigen das zur Zeit wiedergegebene Audio-Format an. Näheres er- fahren Sie unter "Audio-Formate". Disc-Anzeige Zeigt den Typ der im Laufwerk befindlichen Disc an. Wenn eine DVD AUDIO/DVD VIDEO-Disc eingelegt ist, wird DVD angezeigt.
  • Seite 5 Übersicht der Anschlüsse Geräterückseite Eine nähere Beschreibung aller Anschlüsse und Schalteroptionen finden Sie im Anhang A, "Verbindungen und Optionen: Geräterückseite".
  • Seite 6 Die elektrischen Spezifikationen auf der Geräterückseite müssen den Spezifikationen Ihrer Stromversorgung entsprechen. Der VIP ist ein Class I-Gerät und muß geerdet sein. Stellen Sie eine ein- wandfreie Erdverbindung sicher. Die Phase ("heißer" Leiter) ist an der Rückseite markiert ("phase") 14.
  • Seite 7 Grundbetrieb Ein- und Ausschalten Schalten Sie das Gerät mit der power-Taste auf der Gerätevorderseite an. Das Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite zeigt kurzzeitig HELLO LOADING Wenn der Deckelschieber geöffnet ist, zeigt das Anzeigefenster OPEN Falls Sie das Gerät einschalten und bei geschlossener Lade keine Disc eingelegt ist, wird nach kurzer Zeit nach dem Einschalten DISC Anzeigefenster stehen.
  • Seite 8 · Verwenden Sie immer den beiliegenden Puk zur Stabilierung und Zentrierung der Disc, ansonsten kann sowohl das Gerät wie auch die Disc beschädigt werden. · Verwenden Sie keine auf dem Markt erhältlichen Discs mit nicht stan- dardgemäßer Form, da das Gerät durch diese beschädigt werden könn- ·...
  • Seite 9 Fernbedienung COM steuern. Darüber hinaus ist es möglich, bis zu 9 weitere Geräte mittels der COM zu bedienen. Alle für die Bedienung des VIP relevanten Tasten der COM werden im Folgenden beschrieben. Drücken Sie im Hauptmenü (Main) der COM die Taste VIP, um die COM auf die Bedienung des VIP zu schalten.
  • Seite 10 VIP-Menü Bildschirmseite 1 ▐◄◄ ►►▌ ►► ◄◄ ■ ▐▐ ► ◄ ◄ /Zurücktaste, Zurückspringen um ein Kapitel, einen Titel, eine ▐ Gruppe oder eine Spur. Wird auch für die Seitenwahl in den Menüs verwendet (für DVD VIDEO / DVD AUDIO / Video-CD). Bei ge- drückt gehaltener Taste während der Wiedergabe erfolgt Rückwärts-...
  • Seite 11 Blättert eine Bildschirmseite der COM zurück (siehe Bedienungsan- leitung COM). Blättert eine Bildschimrseite der COM vor (siehe Bedienungsanlei- tung COM). 10 Nummer der aktuellen Bildschirmseite der COM. VIP-Menü Bildschirmseite 2 Bildschirmmenü 2 enthält die Zahlentasten. Zur Verwendung der Zahlen- tasten siehe Abschnitt "Verwendung der Zahlentasten". VIP-Menü...
  • Seite 12 Wiedergabe länger als eine Sekunde gedrückt wird, zeigt das Anzeigefenster kurz die aktuelle Abtastfrequenz. Subtitle/Untertitelwahltaste, Einblenden des Wahlbalkens für die Untertitelsprache auf dem Bildschirm und zum Deaktivieren der Anzeige von Untertiteln (für DVD VIDEO). VIP-Menü Bildschirmseite 4 Page gest peat...
  • Seite 13 VFP/Videofeinprozessor-Taste, durch Drücken dieser Taste wird das VFP-Fenster aufgerufen, in dem Sie den Bildcharakter auswäh- len bzw. anpassen können. Repeat/Wiederholtaste, Auswählen der Wiederholfunktion. Setup/Grundeinstellungsauswahltaste, zum Aufruf des Menüs der Grundeinstellungen auf dem Bildschirm. Zoom+/Aufzoomtaste, zum Aufzoomen bei der Bildwiedergabe (für DVD VIDEO/Video-CD).
  • Seite 14 Verwendung der Zahlentasten Mit den Zahlentasten der Fernbedienung (Bildschirmseite 2) können Sie eine Spur, einen Titel oder eine Gruppe auswählen bzw. eine Disc-Zeit oder Kapitelnummer eingeben. Außerdem werden die Zahlentasten ver- wendet, um eine Zeit für die Zeitsuchfunktion bzw. Kapitelnummer für die Kapitelsuche einzugeben.
  • Seite 15 Grundlagen der Bedienung Für diese Bedienungsanleitung gelten folgende Darstellungskonventio- nen: Tasten auf der Fernbedienung: ENTER oder Menu [SPUR-SUCHE] Auswahlelemente des Bildschirmmenüs: õ Positionszeiger des Bildschirmmenüs: Steuertasten zur Bewegung des Positionszeigers: ▲/▼/◄/► Meldung des Bildschirmmenüs: GEHE ZU Meldung im Anzeigefenster auf der Gerätefront: READING Bedienung der Bildschirm- Sie können über verschiedene Bildschirmmenüs Grundeinstellungen fest-...
  • Seite 17 Bei der Wiedergabe einer der vorstehend als nicht abspielbare Discs auf- geführten Disc-Typen kann ein starkes Rauschen auftreten, was u.U. zur Beschädigung der Lautsprecher führt. Im Falle der Disc-Typen CD-G, CD-EXTRA und CD-TEXT ist der VIP für die Audiowiedergabe geeignet.
  • Seite 18 Audioformate In der folgenden Tabelle werden verschiedenen Audioformate der dazu- gehörigen Anzeige, die beim Abspielen einer entsprechend aufgenommen Disc im Anzeigefenster leuchtet, aufgeführt. Audioformat Anzeige Lineare PCM LPCM* MPEG-Multichannel MPEG Dolby Digital DOLBY DIGITAL DTS (Digital Theater Systems) *) Bei der Wiedergabe einer mit MLP (Meridian Lossless Packing: ein ver- lustfreies Audiokompressionssystem, das ein PCM-Signal vollkommen wie- derherstellen kann) aufgenommenen DVD AUDIO-Disc wird das Signal als lineares PCM-Signal zwar erkannt, aber nicht als solches im Display ange-...
  • Seite 19 Drücken Sie die play-Taste 7 an der Gerätefront oder ► auf der Fernbe- dienung. Der VIP startet die Wiedergabe vom Anfang an. Hinweise: · Um die Wiedergabe starten zu können, muß die Lade des VIP ge- schlossen sein. · Ist eine Stelle für die Wiedergabe-Fortsetzung gespeichert, startet die Wiedergabe beim Drücken der play-Taste (►) nicht am Anfang, son-...
  • Seite 20 Titels bzw. der Spur. Fortsetzen der Wiedergabe Der VIP kann die Stelle , an der die Wiedergabe der unterbrochen wird, speichern und die Wiedergabe später von dort aus fortsetzen. Zum Speichern der Stelle der Unterbrechung drücken Sie ■. Das Gerät speichert nun die Stelle der Unterbrechung.
  • Seite 21 · Öffnen der Lade · Drücken von ■ bei angehaltener Disc · Ausschalten des Gerätes mittels der power-Taste (auf Gerätevorder- seite oder auf Fernbedienung). Hinweise: · Die Fortsetzungsfunktion arbeitet nicht bei Audio-CDs und MP3- Discs. · Bei Video-CDs mit PBC-Funktion wird die Wiedergabe eventuell von einem Punkt kurz vor oder nach der gespeicherten Stelle fortgesetzt.
  • Seite 22 Fortgeschrittener Betrieb Audio Video Funktion VIDEO AUDIO Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle auf der Disc Zugriff auf eine Szene über das DVD-Menü ● ● Zugriff auf eine Szene über das Menü einer Video-CD mit PBC ● Direkter Zugriff auf einen Anfang mit den Zahlentasten ●...
  • Seite 23 Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle auf der Disc Sie können eine Disc ab einer bestimmten Spur, ab einem bestimmten Titel bzw. Kapitel und ab einer bestimmten Zeit wiedergeben. Zugriff auf eine Szene über DVD-Discs enthalten in der Regel ein eigenes Menü, das den Inhalt der das DVD-Menü...
  • Seite 24 Im Falle einer Video-CD muß die PBC-Funktion inaktiv sein. Geben Sie mit den Zahlentasten der Fernbedienung (Bildschirmseite 2) die gewünschte Nummer ein. Der VIP startet die Wiedergabe am Anfang der aufgerufenen Nummer. Je nach Disc-Typ und Gerätestatus werden unterschiedliche Elemente aufgerufen:...
  • Seite 25 Gerätestatus Disc-Typ Aufgerufenes Element DVD VIDEO Titel oder Kapitel (*1) Im Stopp- DVD AUDIO Gruppe oder Spur (*2) modus Audio-CD/Video-CD Spur DVD VIDEO Kapitel Während der DVD AUDIO Spur Wiedergabe Audio-CD/Video-CD Spur *1 Enthält die Disc mehrere Titel, wird ein Titel aufgeru- fen.Wenn die Disc nur einen Titel enhält, wird ein Kapitel aufgerufen.
  • Seite 26 · Bei manchen DVD VIDEO-Discs arbeitet diese Funktion eventuell nicht. Diese Funktion ist nicht bei der Wiedergabe von Video-CDs mit akti- · vierter PBC-Funktion verfügbar. Zugriff auf Kapitel/Spur Bei Bildwiedergabe von einer DVD VIDEO- oder DVD AUDIO-Disc über das Bildschirmmenü können Sie über das Bildschirmmenü...
  • Seite 27 Spielzeitzugriff innerhalb Mit der ZEITPSRUNG-Funktion kann eine bestimmte Stelle im laufen- eines Titels oder einer Spur den Titel (DVD VIDEO), in der laufenden Spur (DVD AUDIO) bzw. in [ZEITSPRUNG] der laufenden Disc (Audio-CD/Video-CD) durch Angabe der Spielzeit ab Titel-, Spur- bzw. Disc-Anfang angesprungen werden. Hinweis: ·...
  • Seite 28 Zugriff auf eine Szene über Der VIP kann die Anfangsszene jedes Titels oder Kapitels auf einer DVD die Anfangsszenen- VIDEO-Disc oder jede Spur einer Video-CD anzeigen. Auf dem Bild- Übersicht [DIGEST] schirm können Sie aus den gezeigten Szenen wählen. Die Funktion steht sowohl bei angehaltener Disc als auch während der Wiedergabe (bei Video-CDs nur bei ausgeschalteter PBC-Funktion) zur Verfügung.
  • Seite 29 Bildwiedergabe-Spezialfunktionen Der VIP bietet für DVD VIDEO- und Video-CD-Discs folgende Bild- wiedergabe-Spezialfunktionen: Einzelbildschaltung, Strobo, Zeitlupe und Zoom. Einzelbildschaltung Drücken Sie die Pause-Taste auf der Fernbedienung, um in den Pau- ▌▌ semodus zu gelangen. Jedes weitere Drücken von schaltet die Stand- ▌▌...
  • Seite 30 Hinweise: · Bei der Zeitlupenwiedergabe ist der Ton stumm geschaltet. · Zeitlupe in Rückwärtsrichtung ist bei Video-CDs nicht möglich. Aufzoomen und Aus- Diese Funktion steht sowohl im Wiedergabe- als auch im Pausemodus zoomen [ZOOM] zur Verfügung. Drücken Sie die Taste Zoom+, um das Bild aufzuzoomen. Jeder Tasten- druck verdoppelt die Vergrößerung (max.
  • Seite 31 Ändern der Wiedergabereihenfolge Sie können Spuren auf DVD AUDIO-Discs, Audio-CDs und Video-CDs in einer von Ihnen angegebenen oder in einer zufälligen Reihenfolge ab- spielen. Wiedergabe in vorgewählter Bis zu 24 Spuren können mit der Programmierfunktion in beliebiger Rei- Reihenfolge [PROGRAMM] henfolge abgespielt werden.
  • Seite 32 Zum Beenden der Programmwiedergabe drücken Sie ENTER, wenn õ auf [PROGRAMM] zeigt. [PROGRAMM] erscheint dann wieder in der ur- sprünglichen Farbe. Bei Wiedergabe einer Video-CD müssen Sie zu- nächst ■ und dann OSD drücken, um das Bildschirmmenü aufzurufen. Zum Löschen des Programms bewegen Sie õ bei angehaltener Disc und angezeigtem Bildschirmmenü...
  • Seite 33 Wiederholte Wiedergabe Den aktuellen Titel oder das aktuelle Kapitel (bei DVD VIDEO), die ak- tuelle Gruppe oder Spur (bei DVD AUDIO) oder einzelne Spuren oder alle Spuren können wiederholt wiedergeben lassen. Darüber hinaus ist Wiederholbetrieb auch mit einem beliebigen Abschnitt möglich. Wiederholung der laufenden Bei jedem Drücken der Repeat-Taste auf der Fernbedienung bei lau- Wahl oder aller Spuren...
  • Seite 34 Disc-Typ Anzeigefenster Bildschirm Funktion wiederholt den TITEL WIEDERH. aktuellen Titel VIDEO wiederholt das KAPITEL WIEDERH. aktuelle Kapitel wiederholt die GRUPPE WIEDERH. aktuelle Gruppe AUDIO wiederholt die SPUR WIEDERH. aktuelle Spur wiederholt alle ALLE WIEDERH. Audio-CD/ Spuren Video-CD wiederholt die 1 WIEDERH. aktuelle Spur Zum Beenden der wiederholten Wiedergabe drücken Sie ■.
  • Seite 35 Wiederholung eins beliebigen Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste OSD, um das Bild- Abschnitts [A-B WIEDERH.] schirmmenü anzuzeigen. Verwenden Sie nun die Steuertasten ▲/▼, um õ zu [A-B WIEDERH.] zu bewegen. Drücken Sie dann ENTER am Anfang (Punkt A) des zu wiederholenden Abschnitts. Die Farbe von [A-B Wieder- hol.] wechselt.
  • Seite 36 Wählen des DVD VIDEO-Blickwinkels Wenn DVD VIDEO-Discs Szenen enthalten, die mit mehreren Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln aufgezeichnet wurden, können Sie bei deren Wiedergabe zwischen den verfügbaren Blickwinkeln wählen. Hinweis: · Am Anfang einer Szene mit mehreren Blickwinkeln erscheint auf dem Bildschirm das Symbol Wählen des Blickwinkels über den Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc die Taste...
  • Seite 37 Wählen des Blickwinkels aus Halten Sie während der DVD VIDEO-Wiedergabe die Taste Angle der Übersicht [ANGLE] mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Auf dem Bildschirm erscheint nun eine Übersicht mit bis zu neun Kamerawinkeln (soweit auf der Disc für die aktuelle Szene vorhanden). Wählen Sie den gewünschten Blick- winkel mit den Steuertasten ▲/▼/◄/►.
  • Seite 38 Ändern von Sprache und Ton Manche DVD VIDEO-Discs enthalten mehrere Untertitelsprachen und/oder Audiosprachen bzw. Audiokanäle, und manche DVD AUDIO- Discs enthalten mehrere Audiosprachen oder Audiokanäle. In diesen Fäl- len kann zwischen den verfügbaren Sprachen bzw. Audiokanälen gewählt werden. Bei Video-CDs kann entsprechend unter den verfügbaren Au- diokanälen gewählt werden.
  • Seite 39 · Zum Deaktivieren des Bildschirmmenüs drücken Sie OSD. · Falls keine Untertitelwahlmöglichkeiten bestehen, erscheint auf dem Bildschirm Symbol Wählen von Audiosprache Über die AUDIO-Einstellung kann bei mehrsprachig vertonten Filmen oder Klang [AUDIO] die Audiosprache und bei KARAOKE zwischen Wiedergabe mit und ohne Lead Vocals (Hauptgesangsstimme) gewählt werden.
  • Seite 40 Verschiedene Funktionen Anpassen des Bildcharakters Die VFP-Funktion (VideoFeinProzessor) ermöglicht Ihnen die Einstel- [VFP] lung des Bildcharakters entsprechend dem Programm, dem Bildton und Ihrem persönlichen Geschmack. Zur Einstellung der VFP-Parameter drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc, einer DVD AUDIO-Disc bei angezeigtem Bild oder einer Video-CD die Taste VFD auf der Fernbedienung.
  • Seite 41 Zum Definieren einer Benutzereinstellung wählen Sie mit der VFP-Taste entweder [BENUTZER 1] oder [BENUTZER 2] aus. Mit Hilfe der Steuertas- ten ▲/▼ selektieren Sie einen der weiter unten aufgeführten Parameter und verändern ihn mit den Steuertasten ◄/►. Bewegen Sie dabei den Einstellbalken nach links, vermindern Sie den Effekt des jeweiligen Pa- rameters.
  • Seite 42 Abruf der Spielzeitdaten Sie können den im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite und auf dem [ZEITWAHL] Bildschirm angezeigten Zeitmodus für DVD AUDIO-Discs, Audio-CDs und Video-CDs wählen. Ändern des angezeigten Zeitmodus' ist möglich: - für DVD AUDIO während der reinen Audiowiedergabe oder bei an- gehaltener Disc, - für Audio-CD während der Wiedergabe oder bei angehaltener Disc, - für Video-CD nur bei angehaltener Disc.
  • Seite 43 Hinweis: · Wenn Sie bei angehaltener Disc EACH REMAIN anwählen, können Sie ◄ ◄ bzw. ► ► durch Drücken von die Spur wechseln. ▐ ▌ Wählen eines Standbildes von Die meisten DVD AUDIO-Discs enthalten Standbilder, die bei der Wie- einer DVD AUDIO-Disc [SEITE] dergabe normalerweise je nach abgespielter Passage automatisch erschei- nen.
  • Seite 44 Bei gestoppter DVD AUDIO-Disc mit Bonusgruppe geben Sie mit den Zahlentasten der Fernbedienung die Nummer der Bonusgruppe (letzte Gruppe) an. Im Anzeigefenster werden Sie zur Eingabe der Schlüssel- nummer aufgefordert. Anzeige Gerätevorderseite: KEY _ _ _ _ _ _ _ _ Anzeige Bildschirm: Geben Sie nun die Schlüsselnummer mit den Zahlentasten (0 bis 9) ein.
  • Seite 45 Tatsächliche Anzeigefenster Abtastfrequenz 22,05 kHz FS: 22 44,1 kHz FS: 44 48kHz FS: 48 88,2 kHz FS: 88 96 kHz FS: 96 176,4 kHz FS: 176 192 kHz FS: 192 Hinweise: · Diese Funktion ist auch für eine MP3-CD verfügbar. ·...
  • Seite 46 PCs verfügen, wird Ihnen die hierarchische Gruppenstruktur von MP3- Discs vertraut erscheinen, da sie an die bei Computern eingesetzte Ord- nerstruktur erinnert. Der VIP unterstützt bis zu 100 Spuren pro Gruppe, bis zu 100 Untergruppen pro Gruppe und bis zu 10 Gruppenebenen.
  • Seite 47 · Sie können Spuren nicht in einer vorgewählten (programmierten) Rei- henfolge abspielen. · Das Gerät kann nur Titel mit den folgenden Dateierweiterungen ab- spielen: *.MP3, *.Mp3, *.mp3 und *.mP3. · Beachten Sie beim Erstellen privater MP3-Discs unter Einsatz von CD-Rs/CD-RWs folgendes: - Wählen Sie "ISO 9669"...
  • Seite 48 · Außer der bisherigen Spielzeit der aktuellen Spur werden keine Zeit- daten angezeigt. · Sie können die Abtastfrequenz einer MP3-CD überprüfen (siehe Ab- schnitt "Überprüfen der Abtastfrequenz"). Angeben der gewünschten Nach dem Einlegen einer MP3-Disc wird der Disc-Inhalt gelesen und Gruppe und Spur anschließend auf dem Bildschirm im Menü...
  • Seite 49 Track 1/12 01:23:45 Aktuelle Zeit der Spur Anzahl der Spuren in der aktuellen Gruppe Aktuelle Spurnummer Hinweise: · Sollte ein MP3-Dateiname Doppelbyte-Zeichen enthalten, zeigt das Gerät den Dateinamen möglicherweise nicht korrekt an. · Sie können eine Spur auswählen (markieren), die zu keiner Gruppe gehört (falls die Disc solche Spuren enthält).
  • Seite 50 Beenden Sie die wiederholte Wiedergabe durch Drücken von ■. Deaktivieren Sie die Wiederholfunktion durch mehrfaches Drücken der Taste Repeat, bis im Anzeigefenster kein Wiederholungssymbol mehr erscheint. Hinweis: · Es ist nicht möglich, den gesamten Inhalt einer Disc wiederholt abzu- spielen.
  • Seite 51 Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen des Gerätes lassen sich über die drei speziellen Menüs [GRUNDEINST. 1], [GRUNDEINST. 2] und [LAUTSP.] einrichten. Ändern von Grund- Drücken Sie die Taste Setup auf der Fernbedienung, um das erste der einstellungen Grundeinstellungsmenüs ([GRUNDEINST. 1]) auf dem Bildschirm anzu- zeigen.
  • Seite 52 MENÜSPRACHE Sie können eine Sprache als Standard für die Anzeige von Texten auf DVD VIDEO-/DVD AUDIO-Discs festlegen. Durch wiederholtes Drü- cken der Steuertaste ►wird die Spracheinstellung in folgender Reihefol- ge weitergeschaltet: ENGLISCH → SPANISCH → FRANZÖSISCH → CHINESISCH → DEUTSCH → ITALIENISCH →...
  • Seite 53 ENGLISCH → SPANISCH → FRANZÖSISCH → CHINESISCH → DEUTSCH → ITALIENISCH → JAPANISCH → Sprachencode von AA bis ZU (siehe Ab- schnitt, "Tabelle der Sprachen und iherer Abkürzungen") Durch Drücken der Steuertaste ◄ ändert sich die Spracheinstellung in umgekehrter Reihenfolge. Hinweis: ·...
  • Seite 54 4:3 LB. p (Letter Box-Konvertierung): Diese Option sollte aktiviert sein, wenn Sie einen normalen Fernseher oder Projektor an das Gerät anschließen. Bei Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc für das Breitwandformat wird das Bild mit Streifen am obe- ren und unteren Bildrand weidergegeben. 4:3 PS.
  • Seite 55 16:9 AUTO (Breitwandformat): Diese Option sollte aktiviert sein, wenn Sie einen Fernseher oder Projek- tor mit Breitwandformat an das Gerät anschließen. 16:9 NORMAL (Breitwandformat): Bei Anschluß an einen Fernseher oder Projektor mit Breitwandformat, der das Bild unabhängig vom jeweiligen Eingangssignal stets im Sei- tenverhältnis 16:9 wiedergibt.
  • Seite 56 § HALBBILD Geeignet zum Abspielen von Discs mit Videosignalquelle. § VOLLBILD Geeignet zum Abspielen von Discs mit Filmsignalquelle. Audio- und andere Grund- Im Menü [GRUNDEINST. 2] können Audio- und Systemeinstellungen an- einstellungen gepaßt werden. DIGITAL AUDIO-AUSGANG Diese Option muß korrekt eingestellt sein, um das Gerät über den Digi- talausgang 1 (SPDIF) an ein anderes Gerät mit digitalem Eingang anzu- schließen.
  • Seite 57 Die nachfolgende Tabelle zeigt die Art der Ausgangssignale beim Ab- spielen verschiedener Discs: Ausgabe Abgespielte Disc DOLBY STROM/PCM NUR PCM DIGITAL/PCM DVD mit linearer Lineare PCM, ← ← PCM, 48/44,1 kHz, 48/44,1 kHz, 16 Bit 16 Bit Stereo DVD mit linearer Lineare PCM, ←...
  • Seite 58 § Lt/Rt Diese Option sollte für Mehrkanal-Surround-Klang durch Anschluß des analogen Audio-Ausgangs an einen Surround- Decoder gewählt werden. § Lo/Ro Für Zweikanal-Stereo-Wiedergabe durch Anschluß des analogen Audio-Ausgangs an einen Stereo-(Vor-)Verstärker oder Fernseher sollte diese Option gewählt werden. § AUS Wählen Sie diese Option für Mehrkanal-Surround-Klang durch Anschluß...
  • Seite 59 gegeben, wenn eine DTS-codierte Disc abgespielt wird. In diesem Modus werden alle Klein-Einstellungen im Menü der Lautspre- chereinstellungen ignoriert und wie die Einstellung Groß behan- delt. § EIN Alle Lautsprechereinstellungen (Front, Center, Surround) sind auch bei der Wiedergabe von DTS-codierten Discs wirksam. Der für den Subwoofer ausgegebene Bassbereich wird unabhängig von der Einstellung für Bassumleitung im Menü...
  • Seite 60 Sie bitte das Audionet Bass-Management (siehe "Anhang B: Audionet Bass- Management"). § 2-KANAL Für den Anschluß des Gerätes an einen 2-Kanal-Verstärker oder – Fernseher. § 5.1-KANAL Wenn Sie das Gerät an einen 5.1-Kanal-Verstärker anschließen und vordere und hintere Lautsprecherpaare sowie einen Center- Lautsprecher und Subwoofer ansteuern.
  • Seite 61 Bassumleitung (nur bei Wenn Sie kleine Lautsprecher ansteuern, die nicht den ganzen Bassbe- Wahl von EXPERTE) reich abdecken, kann zum Ausgleich deren Bassbereich auf den Subwoo- fer oder die vorderen Lautsprecher umgeleitet werden. Wählen Sie [BASS] mit den Steuerstasten ▲/▼. Wählen Sie nun mit den Steuertasten ◄/►...
  • Seite 62 Hinweise: · Lautsprecherpegel und Verzögerung können nicht für Lautsprecher eingestellt werden, deren Größe auf Keine eingestellt wurde. Im Ein- stellfeld erscheint "—". · Bei Wiedergabe von Discs mit Dolby Digital wird auch dann ein LFE- Signal über den Subwoofer-Ausgang ausgegeben, wenn "—" für S.- WOOFER angezeigt wird, so daß...
  • Seite 63 Wählen Sie [TEST-TON] mit den Steuerstasten ▲/▼ und drücken Sie ENTER. Die Farbe von [TEST-TON] wechselt. Wählen Sie nun mit den Steuertasten ▲/▼ die einzustellenden Lautpsrecher. § F.SP: Vordere Lautsprecher (Front bzw. Main Speakers). § C.SP: Mittlerer Lautsprecher (Center Speaker). §...
  • Seite 64 Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen Wenn Sie die Untertitelsprache oder die Audiosprache wählen, werden die folgenden Sprachen als Abkürzungen angezeigt. Wählen Sie die ge- wünschte Sprache mit Hilfe der entsprechenden Abkürzung aus. Afar Inupiak Kirundi Abchasisch Indonesisch Rumänisch Afrikaans Isländisch Russisch Amharisch...
  • Seite 65 Anhang A: Verbindungen und Optionen der Geräterückseite Video-Sektion Wahlschalter PAL/NTSC Mit diesem Schalter wählen Sie das Videoausgabeformat. In Stellung werden alle Discs im PAL-Videoformat ausgegeben. In Stellung erfolgt die Ausgabe grundsätzlich im NTSC-Videoformat. Die NTSC Ausgabe ist also unabhängig davon, in welchem Format die jeweilige Disc aufgezeichnet wurde;...
  • Seite 66 Schalter betätigen. Die neue Schalterposition zeigt erst Effekt, wenn das Gerät mittels des Tasters (entweder an der Gerätevorder- POWER seite oder auf der Fernbedienung) eingeschaltet wird. Der Schalter ist nur wirksam bei eingebauter optionaler Progressive Scan-Karte. 24 Ausgang Video-Sync An Video-Ausgang 24 liegt das Synchronsignal (Composite-Sync) an.
  • Seite 67 Es ist Ihnen nun möglich, zwei ausgewählte Digitalfilter anzuwählen. Dies geschieht mit Schalter 5. Befindet sich der Schalter in Stellung audionet, so wird ein digitales Filter mit geringer Einschwingzeit und langer Ausschwingzeit be- rechnet. Dies hat den Effekt, daß trotz guter Amplituden- und Pha- senlinearität bis 20kHz die Einschwingzeit gering ist.
  • Seite 68 Diese Einstellung bezieht sich nur auf das Audionet Bass- Management (siehe "Anhang B: Audionet Bass-Management"). Wahlschalter Bassmanagement Schalter 6 und 7 beeinflussen das Audionet Bass-Management für al- le Wiedergabeformate. Für genauere Informationen lesen Sie bitte "Anhang B: Audionet Bass-Management". Analog-Ausgang Center Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Aufnahmen liegt an diesem Ausgang das analoge Audiosignal des Center-Kanals an.
  • Seite 69 Analog-Ausgang Left Surround Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Aufnahmen liegt an diesem Ausgang das analoge Audiosignal des Left Surround-Kanals an. Hinweis: Die Verfügbarkeit dieses Ausgangs ist von den Grundein- stellungen (siehe Abschnitt "Lautsprechereinstellungen") und dem Aufzeichnungsformat der Mehrkanal-Aufnahme abhängig. 18 Analog-Ausgang Right Surround Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Aufnahmen liegt an diesem Ausgang das analoge Audiosignal des Right Surround-Kanals an.
  • Seite 70 Mit Schalter 11 wählen Sie das Ausgabeformat der Digital- Ausgänge. Siehe Anhang C "Digital-Ausgänge" 12 Digital-Ausgang "DataLink" Digital-Ausgang zum Anschluß des Gerätes an eine Audionet- Vorstufe mit "DataLink"-Eingang. 15 Digital-Ausgang 2 (SPDIF) Digital-Ausgang 2 führt ein Ausgangssignal in Abhängigkeit der Grundeinstellung (siehe Abschnit "Digital Audio-Ausgang") und Po-...
  • Seite 71 Anhang B: Audionet Bass-Management Das Audionet Bass-Management des VIP läßt sich mit den Schaltern 6 und 7 auf der Geräterückseite einstellen und ist für alle Wiedergabefor- mate wirksam (auch DVD AUDIO). Wenn Sie das Audionet Bass- Management verwenden wollen, müssen Sie in den Grundeinstellungen (siehe Abschnitt "Grundeinstellungen") folgende Optionen wählen:...
  • Seite 72 sub n/a Front L/R: groß Schalter 6 " " pure audio Schalter 7 " " Center: groß Surround L/R: groß Subwoofer: nicht vorhanden Alle Hauptkanäle werden mit dem vollen Frequenzumfang ausgegeben. Da kein Subwoofer vorhanden ist, wird der LFE-Kanal gleichmäßig auf alle Hauptkanäle verteilt.
  • Seite 73 Hinweis: · In dieser Konfiguration muss die Verstärkung des aktiven Sub- woofers 10dB höher als der Verstärkungsfaktor der Endstufen der Hauptkanäle eingestellt werden. sub n/a Front L/R: groß Schalter 6 " " cinema Schalter 7 " " Center: klein Surround L/R: klein Subwoofer: nicht vorhanden...
  • Seite 74 Schritten angepasst werden. Die Werksvorgabe ist 0msec. Zum Verändern der Verzögerungszeit der Surround-Kanäle muss als ers- tes die Deckelhaube des VIP entfernt werden. Im hinteren Teil des VIP befindet sich die DSP-Platine.Verwenden Sie den in der Skizze markier- ten Drehschalter zum Einstellen der Verzögerung (siehe Grafik): Schalterposition Verzögerung...
  • Seite 75 Anhang C: Digital-Ausgänge Um die Digital-Ausgänge DIGITAL OUT 1 bis 3 des VIP nutzen zu kön- nen, muss der Schalter 10 auf der Geräterückseite in Position active ste- hen. In Stellung off sind alle Digitalausgänge des VIP ausgeschaltet. Mit Schalter 11 wählen Sie das Ausgabeformat der Digital-Ausgänge. In Stellung l bit sendet der VIP seine Digitaldaten im LowBit-Modus, in Stellung h bit dementsprechend im HighBit-Modus.
  • Seite 76 Um über die Hochbit-Schnittstelle Musikdaten vom VIP zum Audionet Vorverstärker MAP V2.0 zu übertragen, verbinden Sie den Digital Aus- gang 1 des VIP "Digital Out 1" 17 mit dem Digital-Eingang "Digital In 2" des MAP. Außerdem ist eine weitere Verbindung nötig, und zwar von Digital-Ausgang 2 des VIP "Digital Out 2"...
  • Seite 77 MAP eine entsprechende Fehlermeldung aus: "HighBit Cable 2 Out of lock". Überprüfen Sie dann den korrekten Anschluss beider Digitalverbindungen vom VIP zum MAP. Digital-Ausgang 3 16 kann im HighBit-Modus für die Übertragung von Stereo-Daten bis zu einer Abstastfrequenz von 48kHz und 16bit Auflö- sung verwendet werden.
  • Seite 78 Vermeiden Sie Kurzschlüsse an den Ausgängen! · Bitte verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch zur Reinigung! Wir wünschen Ihnen viele herausragende Höreindrücke mit Ihrem Audionet Produkt! Sollten noch Fragen offengeblieben sein, so zögern Sie bitte nicht, Ihren kompetenten Audionet Händler oder uns direkt zu kontaktieren!
  • Seite 79 >115dB Ausgänge, analog 6 Cinch line, vergoldet 2 XLR symmetrisch, vergoldet Ausgänge, digital 2 Cinch, 75 Ohm, vergoldet 1 AES/EBU, 110 Ohm, vergoldet 1 Audionet HighBit-DataLink 1 SCART Ausgänge, Video 1 YUV / RGB 1 S-Video 1 Composite-Video (FBAS) Ausgangswider-...
  • Seite 80 Besonderheiten Intelligente Fernbedienung Audionet COM Progressive Scan Video Out (YUV / RGB) Advanced Intelligent Sampling-Technologie (a- synchroner Upsampler mit 192 kHz / 24 bit) Zwei spezielle, schaltbare Oversamplingfilter Dual mono D/A-Converter für Hauptkanäle Ausschaltbare Digitalausgänge Hochbit Schnittstelle Sechs Lautsprechersettings für Mehrkanal-...