Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparatur; Maintenance And Repair - Studer D19 MicAD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Reparatur

Durch Entfernen von Gehäuseteilen, Abschirmungen etc.
werden stromführende Teile freigelegt. Deshalb müssen
u.a. die folgenden Grundsätze beachtet werden:
Eingriffe in das Gerät dürfen nur von Fachpersonal unter
Einhaltung der geltenden Vorschriften vorgenommen wer-
den.
Vor Entfernen von Gehäuseteilen muss das Gerät ausge-
schaltet und vom Netz getrennt werden.
Bei geöffnetem, vom Netz getrenntem Gerät dürfen Teile
mit gefährlichen Ladungen (z. B. Kondensatoren, Bildröh-
ren) erst nach kontrollierter Entladung, heiße Bauteile
(Leistungshalbleiter, Kühlkörper etc.) erst nach deren
Abkühlen berührt werden.
Bei Wartungsarbeiten am geöffneten, unter Netzspannung
stehenden Gerät dürfen blanke Schaltungsteile und metal-
lene Halbleitergehäuse weder direkt noch mit nichtiso-
liertem Werkzeug berührt werden.
Zusätzliche Gefahren bestehen bei unsachgemässer Hand-
habung besonderer Komponenten:
• Explosionsgefahr bei Lithiumzellen, Elektrolyt-Kon-
densatoren und Leistungshalbleitern
• Implosionsgefahr bei evakuierten Anzeigeeinheiten
• Strahlungsgefahr bei Lasereinheiten (nichtionisierend),
Bildröhren (ionisierend)
• Verätzungsgefahr bei Anzeigeeinheiten (LCD) und
Komponenten mit flüssigem Elektrolyt.
Solche Komponenten dürfen nur von ausgebildetem
Fachpersonal mit den vorgeschriebenen Schutzmitteln
(u.a. Schutzbrille, Handschuhe) gehandhabt werden.
WARTUNG / MAINTENANCE

Maintenance and Repair

The removal of housing parts, shields, etc. exposes energi-
zed parts. For this reason the following precautions should
be observed:
Maintenance should only be performed by trained person-
nel in accordance with the applicable regulations.
The equipment should be switched off and disconnected
from the AC power outlet before any housing parts are
removed.
Even if the equipment is disconnected from the power,
parts with hazardous charges (e.g. capacitors, picture
tubes) must not be touched until they have been properly
discharged. Touch hot components (power semicon-
ductors, heat sinks, etc.) only when cooled off.
If maintenance is performed on a unit that is opened and
switched on, no uninsulated circuit components and metal-
lic semiconductor housings must be touched neither with
your bare hands nor with uninsulated tools.
Certain components pose additional hazards:
• Explosion hazard from lithium batteries, electrolytic
capacitors and power semiconductors
• Implosion hazard from evacuated display units
• Radiation hazard from laser units (non-ionizing), pictu-
re tubes (ionizing)
• Caustic effect of display units (LCD) and such compo-
nents containig liquid electrolyte.
Such components should only be handled by trained
personnel who are properly protected (e.g. safety
goggles, gloves).
VII

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis